Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreisanschluss; Trinkwasseranschluss Beim Kombi - MHG MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ecoGAS Pro ... / ProX ...

4.4.1 Heizkreisanschluss

 Montieren Sie die hydraulischen Heizkreisanschlüsse
inkl. Sicherheitsventil sowie Kesselfüll- und Entleerhahn.
Abb. 11:
Hydraulische Heizkreisanschlüsse inkl. Sicher-
heitsventil sowie KFE-Hahn
 Montieren Sie das Vorlauf- und das Rücklaufrohr.
 Installieren Sie ein Druckausgleichsgefäß.
 Montieren Sie ggf. Schwerkraftbremsen in die Anlage,
um eine ungewollte Zirkulation durch den Wärmetau-
scher zu vermeiden.

4.4.2 Trinkwasseranschluss beim Kombi

HINWEIS!
Spülen Sie die Kaltwasserleitung vor der
Installation des Gerätes sorgfältig, um Ver-
schmutzungen am Strömungssensor zu ver-
meiden.
HINWEIS!
- Ab einer Gesamthärte von mehr als 20°dH
ist eine Wasseraufbereitung für das Trink-
wasser erforderlich.
- Auch bei einer Wasserhärte kleiner als
20°dH kann örtlich ein erhöhtes Verkal-
kungsrisiko vorliegen und eine Enthär-
tungsmaßnahme erforderlich machen. Es
sind immer die örtlichen Gegebenheiten zu
prüfen.
HINWEIS!
- Es muss sichergestellt werden, dass ein
Sicherheitsventil von max. 8 bar im Kalt-
wassereintritt montiert wird.
- Es darf sich zwischen dem Gerät und dem
Sicherheitsventil kein anderes Ventil
und/oder keine Verengung befinden.
 Montieren Sie die hydraulischen Trinkwasseranschlüsse
inkl. einem zusätzlichen Sicherheitsventil von max.
8 bar.
Abb. 12:
Hydraulische Trinkwasseranschlüsse inkl. ei-
nem zusätzlichen Sicherheitsventil von max.
8 bar
 Montieren Sie die Kalt- und Warmwasserleitung.
HINWEIS!
Am Kaltwassereintritt des Kombi-Gerätes
kann eine Trinkwasserzirkulation mit externer
Pumpe angeschlossen werden. MHG emp-
fiehlt zur einfachen Einbindung einer Zirkula-
tionsleitung das Zubehörset „Anschlussset
Zirkulation".
HINWEIS!
- Wird das Gerät nur zur Trinkwarmwasser-
Bereitung verwendet, kann die Heizfunktion
über den Zugangscode Heizungsfachkraft
am Bedienfeld deaktiviert werden. Die Heiz-
anlage muss nicht angeschlossen oder ge-
füllt werden.
- Wird das Gerät im Winter abgeschaltet und
von der Stromversorgung getrennt, muss
das darin enthaltene Wasser über die
Trinkwarmwasser-Anschlüsse unten am
Gerät abgelassen werden, um ein Einfrieren
des Gerätes zu verhindern.
HINWEIS!
Um dem Verkalken der Trinkwasser-Tau-
scherschlange vorzubeugen, sollte die
Trinkwasser-Tauscherschlange in Abhängig-
keit der Trinkwasserhärte regelmäßig ge-
spült/entkalkt werden.
Montage
17/132

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Meisterlinie ecogas prox serie

Inhaltsverzeichnis