Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti d-Color MF220 Netzwerkanleitung Seite 386

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-Color MF220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
Begriff
SMTP
SNMP
Speicher
Speicherüberlauf
Spool
SSL/TLS
Standard
Standardgateway
Standardwert
Subnetz-Maske
Super G3 (SG3)
TCP Socket
TCP/IP
Temporäre
Dokument-
speicherung
Temporäre
Weiterleitung
TIFF
Timer-Übertragung
Treiber
15-42
Beschreibung
Akronym für "Simple Mail Transfer Protocol". Protokoll zur Übertragung von
E-Mails.
Akronym für "Simple Netzwerk Management Protocol". Verwaltungsprotokoll in
TCP/IP-Netzwerkumgebungen.
Speichereinheit zur vorübergehenden Speicherung von Daten.
Einige Arten von Speicher behalten Daten selbst nach dem Ausschalten bei, an-
dere dagegen nicht.
Vom Speicherüberlauf spricht man, wenn der Faxspeicher während des Spei-
cherns eines eingescannten Dokuments oder eines nur zeitweilig gespeicherten
Dokuments keine Daten mehr aufnehmen kann.
Akronym für "Simultaneous Peripheral Operation On-Line".
Daten, die an einen Drucker ausgegeben werden sollen, werden nicht direkt an
den Drucker gesendet, sondern temporär an einem anderen Ort gespeichert. Die
gespeicherten Daten werden dann gemeinsam an den Drucker gesendet.
Akronym für "Secure Socket Layer/Transport Layer Security". Codierungsmetho-
de zur sicheren Übertragung von Daten zwischen dem Webserver und einem
Browser.
Grundeinstellung. Dabei handelt es sich um vorab definierte Einstellungen, die
beim Einschalten des Systems oder beim Auswählen einer Funktion aktiviert wer-
den.
Ein Gerät, z. B. ein Computer oder Router, das als "Gateway" (Tor) für den Zugriff
auf Computer in anderen LANs genutzt wird.
Einstellungswert, der vor der werksseitigen Auslieferung auf dem System einge-
richtet wird. Einige Standardeinstellungen können über das Einstellungsmenü ge-
ändert werden. Es empfiehlt sich, einen häufig genutzten Wert entsprechend
Ihrer Nutzung als Standardwert festzulegen.
Ein Wert, um ein TCP/IP-Netzwerk in mehrere kleine Netzwerke (Subnetze) auf-
zuteilen.
Der Wert gibt an, wie viele höherrangige Bits einer IP-Adresse als Netzwerkad-
resse verwendet werden.
G3-Kommunikationsmodus, kompatibel mit ITU-T V.34. Im Vergleich zur übli-
chen G3-Kommunikation erlaubt dieser Modus eine höhere Übertragungsrate
(max. 33.400 Bit/s).
Der TCP-Socket zeigt an, dass für das TCP/IP-Netzwerk eine API verwendet
wird. Dieser Socket wird zum Öffnen einer Übertragungsroute für Eingabe oder
Ausgabe gewöhnlicher Dateien verwendet.
Akronym für "Transmission Control Protocol/Internet Protocol". Defakto-Stan-
dardprotokoll, das allgemein im Internet verwendet wird.
Die einzelnen Netzwerkgeräte werden über IP-Adressen identifiziert.
Funktion zur automatischen Speicherung empfangener Dokumente, wenn das
System die Dokumente aus irgendeinem Grund nicht drucken kann, z. B. weil das
Papier ausgegangen ist. Nachdem das Problem auf dem System behoben ist,
wenn also z. B. Papier nachgefüllt wurde, wird das vorübergehend gespeicherte
Dokument ausgedruckt.
Funktion zur manuellen Weiterleitung des empfangenen Originals, das auf die
Ausgabe wartet, über die Prüftaste am Bedienfeld. Die Funktion muss festgelegt
werden, während der Fax/Scan-Bildschirm angezeigt wird, da sonst der Vorgang
aufgrund fehlenden Papiers oder eines Papierstaus angehalten wird.
Akronym für "Tagged Image File Format". Ein Dateiformat, das für die Speiche-
rung von Bilddaten verwendet wird. (Die Dateierweiterung lautet ".tif".) Durch die
Verwendung des "Tags" (Kennzeichens), das den Datentyp angibt, können Infor-
mationen für verschiedene Bildformate als einzelne Bilddaten gespeichert wer-
den.
Funktion zum Übertragen eines Fax zur angegebenen Uhrzeit. Die Übertragungs-
kosten können durch Übertragung der Faxe in den späten Abend- oder frühen
Morgenstunden, wenn niedrigere Gesprächsgebühren gelten, verringert werden.
Software, die als Brücke zwischen einem Computer und einem Peripheriegerät
fungiert.
Glossar
15.5
d-Color MF360/280/220

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-color mf280D-color mf360

Inhaltsverzeichnis