Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d-Color MF1600 plus
d-Color MF2000 plus
Die Produkte Olivetti d-Color MF1600 plus und d-Color MF2000 plus
benutzen die Software OKI, gleichwertig entsprechend den Modellen
MC350 und MC360.
Benutzerhandbuch
Code: 556600ge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olivetti d-Color MF1600 plus

  • Seite 1 MF1600 plus d-Color MF2000 plus Benutzerhandbuch Die Produkte Olivetti d-Color MF1600 plus und d-Color MF2000 plus benutzen die Software OKI, gleichwertig entsprechend den Modellen MC350 und MC360. Code: 556600ge...
  • Seite 2 HERAUSGEBER Olivetti S.p.A. Gruppo Telecom Italia Via Jervis, 77 - 10015 Ivrea (ITALY) www.olivetti.com Copyright © 2010, Olivetti Alle Rechte vorbehalten Qualitätsanforderungen dieses Produkts werden durch die –Kennzeichnung bescheinigt, die am Produkt angebracht ist. Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
  • Seite 3: Vorwort

    ORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann der Hersteller keine Garantie dafür übernehmen, dass durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in diesem Handbuch erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Vorwort ...........2 Erste Hilfe im Notfall .
  • Seite 5 Hinzufügen eines Gruppeneintrags zum Adressbuch ....54 Löschen eines Gruppenadresseintrags aus dem Adressbuch ..54 Ändern eines Gruppenadresseintrags im Adressbuch ....55 Zugriffskontrolle .
  • Seite 6 Papierhandhabung........90 ColorSync..........90 Deckblatt .
  • Seite 7: Hinweise, Achtung Und Vorsicht > 7

    INWEISE CHTUNG UND ORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz des Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    Ü BER DIESES ANDBUCH OKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die Dokumentationsreihe ist im Folgenden zu Referenzzwecken aufgeführt und steht, wenn nicht anders angegeben, auf der DVD zur Verfügung: >...
  • Seite 9: Online-Verwendung

    NLINE ERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält.
  • Seite 10: Einführung

    INFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Multifunktionsgerät (MFP) entschieden haben. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige Farbdrucke und gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Bürodruckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie umgehend Papierdokumente scannen und das elektronische Bild an verschiedene Ziele senden, z.
  • Seite 11 > Adressbuch/Profilmanagement: Ermöglicht Ihnen, bequem alle E-Mail-Adressen und Profile (Ablageziele) zu verwalten. Mit dem Hilfsprogramm Setup Tool des MFP- Geräts können Sie bis zu 100 E-Mail-Adressen und mehrere Ablageziele zur Verwaltung eines Dokuments erstellen. Das folgende optionale Leistungsmerkmal ist verfügbar: 256 MB zusätzlicher Speicher, der das Drucken komplexerer Seiten ermöglicht.
  • Seite 12: Mfp - Überblick

    MFP – Ü BERBLICK ORDERANSICHT 1. Scannerbett 6. Ausgabefach (Face Down). Standardausgabebereich für gedruckte Seiten. Kapazität: bis zu 150 Blatt (80 g/m²). 2. Automatischer Dokumenteneinzug 7. Standardpapierkassette mit (ADF) Füllstandanzeige. Kapazität: bis zu 250 Blatt (80 g/m²). 3. ADF-Papierkassette. Max. 50 Blatt A4 8.
  • Seite 13: Rückansicht

    ÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld und das rückwärtige Ausgabefach. TEST LINE 1. USB-Anschluss 5. Netzkabelbuchse (IEC CE22) 2. LAN-Anschluss 6. Netzschalter 3. MF2000 plus: Anschluss für das Telefonhandset 7. Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) 4. MF2000 plus: Telefonleitungsanschluss 8. Rückwärtiges Papierausgabefach (geschlossen) Wenn das rückwärtige Papierausgabefach heruntergeklappt ist, tritt das Papier auf der Rückseite des Druckers aus und wird mit der Druckseite nach oben gestapelt.
  • Seite 14 abcd@d Done a b c e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 3. Taste OBEN Bei der Einstellung oder der Bildschirmauswahl: Der Cursor wird nach OBEN bewegt. 4.
  • Seite 15 abcd@d Done a b c e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 9. Taste STOPP Die aktuell ausgeführte Funktion wird angehalten. Der Kopiervorgang wird angehalten. Scan-to-Email, Scan-to-Memory und Scan-to-Server werden angehalten.
  • Seite 16: Umschalten Zwischen Zeichen

    MSCHALTEN ZWISCHEN EICHEN Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Symbole können mithilfe des Tastenfelds eingegeben werden. Drücken Sie die Taste mehrmals, um zwischen Zeichen umzuschalten. HINWEIS Die Umschaltung erfolgt aber nur, wenn Sie die Taste innerhalb von zwei Sekunden erneut drücken. Das folgende Beispiel basiert auf der Anzeigesprache Englisch: TASTE VERFÜGBARES ZEICHEN...
  • Seite 17: Erste Schritte

    RSTE CHRITTE ÖSEN DER CANNERSPERRE ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Betriebsposition Entriegelt des Scanners eingestellt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. Bringen Sie den Scannerriegel in die Betriebsposition ENTRIEGELT. HINWEIS Wenn Sie das MFP-Gerät aus einem beliebigen Grund transportieren oder umstellen müssen: 1.
  • Seite 18: Installieren Der Treiber Und Hilfsprogramme

    NSTALLIEREN DER REIBER UND ILFSPROGRAMME Installieren Sie die Treiber, die Ihrem Verbindungstyp entsprechen: > Netzwerkverbindung: Installieren Sie den Druckertreiber. > USB-Verbindung: Installieren Sie den Druckertreiber und den TWAIN-Treiber. HINWEIS Mac OS X: Installieren Sie nur den Druckertreiber. HINWEIS Zur Ausführung dieses Vorgangs müssen Sie als Administrator oder als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sein.
  • Seite 19 Sie schließen den Drucker sofort an und führen eine „Plug and Play“-Installation durch. In diesem Fall müssen Sie zuerst den TWAIN-Treiber installieren. HINWEIS > Das Treiberinstallationsprogramm ist die empfohlene Installationsmethode. > Die „Plug and Play“-Installation ist nur dann relevant, wenn die Verbindung zum Gerät über USB hergestellt wird.
  • Seite 20: Mac: Druckertreiber

    Installieren Sie dann den Druckertreiber. RUCKERTREIBER Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Leopard (10.5). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. Legen Sie die DVD-ROM ein und führen Sie das Treiberinstallationsprogramm aus.
  • Seite 21: Faxtreiber (Nur Mf2000 Plus)

    Wählen Sie OKI USB im Popupmenü aus. Wählen Sie das Druckermodell aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Der Drucker wird zu der Druckerliste hinzugefügt. Starten Sie Ihren Computer neu. MF2000 plus) AXTREIBER Der Faxtreiber ermöglicht es, Dokumente direkt vom Computer aus als Faxnachricht zu versenden, ohne sie zuvor zu drucken.
  • Seite 22 Wählen Sie Settings (Einstellungen) aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie in dem mit (1) bezeichneten Bereich die Funktion, die konfiguriert werden soll. Legen Sie in dem mit (2) bezeichneten Bereich die Parameter für diese Funktion fest. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK (OK) (3). Das Hilfsprogramm zeigt wieder die Hotkey-Konsole an.
  • Seite 23: Mfp Setup Tool: Nur Windows

    Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen. MFP S ETUP INDOWS Die Installation des Hilfsprogramms MFP Setup Tool ist optional. Das Hilfsprogramm befindet sich im Ordner „Utilities“ der DVD. Das MFP Setup Tool erkennt Geräte des Typs MF1600 plus/MF2000 plus über USB- oder Netzwerkverbindungen.
  • Seite 24: Empfehlungen Für Papier

    MPFEHLUNGEN FÜR APIER Das MFP-Gerät ist für verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -formaten ausgelegt. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das zur Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt.
  • Seite 25: Mehrzweck-Einzug

    EHRZWECK INZUG Der Mehrzweck-Einzug ist zwar für die gleichen Medienformate wie die Kassetten ausgelegt, unterstützt jedoch nur Papiergewichte zwischen 75 und 203 g/m². Verwenden Sie für dickes Papier immer das (rückwärtige) Ausgabefach (Face Up). Dann ist der Papiertransportweg durch den Drucker fast gerade. Über den Mehrzweck-Einzug können Papierbreiten ab 105 mm und Längen bis 1.200 mm (Bannerdruck, nur MF2000 plus) zugeführt werden.
  • Seite 26: Ausgabefach (Face Down)

    MF2000 plus FORMAT ABMESSUNGEN GEWICHT (G/M A6 (A6) 105 x 148 mm A5 (A5) 148 x 210 mm B5 (B5) 182 x 257 mm Executive (Executive) 184,2 x 266,7 mm A4 (A4) 210 x 297 mm Letter (Letter) 215,9 x 279,4 mm Light (Leicht): 64 bis 74 g/m²...
  • Seite 27: Einlegen Von Papier

    INLEGEN VON APIER ASSETTENFACH Nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker heraus. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (a) und in der Mitte (b) auf, damit keine Blätter aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten (c). Legen Sie Papier in das Fach ein.
  • Seite 28 Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (a) und die Papierführungen (b) auf das Format des verwendeten Papiers ein. A6-Papier wird in Bereich (c) eingelegt. Wenn Sie mit A6-Papier arbeiten, richten Sie die hintere Papierführung neu am vorderen Schlitz aus. Schließen Sie das Kassettenfach behutsam. So verhindern Sie Papierstaus: >...
  • Seite 29: Mehrzweck-Einzug

    > Schließen Sie das Papierfach behutsam. HINWEIS > Zum Drucken mit der Vorderseite nach unten muss das (rückwärtige) Ausgabefach (Face Up) geschlossen sein (das Papier wird oben auf dem Drucker ausgegeben). Die Kapazität beträgt, abhängig vom Papiergewicht, etwa 150 Blatt. >...
  • Seite 30 Stellen Sie die Papierführungen (a) auf das verwendete Papierformat ein. Die Markierungen auf der Papierauflagefläche dienen dabei als Anhaltspunkt. Legen Sie ein Blatt Papier so auf die Auflagefläche, dass es genau zwischen den Führungen liegt. > Legen Sie ein Blatt nach dem anderen ein. >...
  • Seite 31: Konfigurieren Des Geräts

    ONFIGURIEREN DES ERÄTS INDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE ONFIGURATION Die folgende Konfiguration ist zur optimalen Nutzung des MFP-Geräts erforderlich: Zum Versand von Faxnachrichten (MF2000 plus): Eine Leitung zum öffentlichen Telefonnetz Zum Versand von E-Mails: > TCP/IP-Netzwerk > Ein SMTP- und ein optionaler POP3-Server >...
  • Seite 32: Netzwerk-Setup

    ETZWERK ETUP Das MFP-Gerät muss ordnungsgemäß im Netzwerk eingerichtet werden, damit „Scan to e- mail“ (Scan-to-Email) und andere Funktionen ausgeführt werden können. Als Voraussetzung dafür, dass andere Netzwerkgeräte das MFP-Gerät im Netzwerk finden, müssen die folgenden Netzwerkparameter eingestellt werden: IP Address Set (IP Adresse Set): IP Address (IP-Adresse): .
  • Seite 33: Internetkommunikationsfunktionen

    DNS server (DNS Server): HINWEIS DNS (Domain Name System). Der DNS-Server identifiziert Hosts über Namen und nicht über IP-Adressen. Wenn der DNS-Server in Ihrem Netzwerk verfügbar ist, können Sie anstelle von Ziffern den Domänennamen des SMTP- oder POP3-Server eingeben, z. B. Pegasus.com.tw anstelle von 120.3.2.23. Die IP-Adresse des DNS-Servers, die der Netzwerkadministrator zugewiesen hat.
  • Seite 34: Konfiguration

    Geben Sie Ihre IP-Adresse ein. HINWEIS Zahlen werden über das Tastenfeld eingegeben. Bei Eingabe einer Ziffer über das Tastenfeld wird die aktuell angezeigte Zahl ausgeblendet. Stattdessen wird an der ersten Stelle die eingegebene Ziffer angezeigt. Nach Eingabe einer weiteren Ziffer wird die erste Ziffer eine Stelle nach links verschoben usw.
  • Seite 35: Über Das Hilfsprogramm Setup Tool Des Mfp-Geräts

    MFP-G ÜBER DAS ILFSPROGRAMM ETUP OOL DES ERÄTS Installieren Sie das Hilfsprogramm Setup Tool wie in „MFP Setup Tool: nur Windows“ auf Seite 23 beschrieben, sofern Sie dies noch nicht getan haben. HINWEIS Die „Administrative Settings“ (Verwaltungseinstellungen) sind durch ein Kennwort gesperrt.
  • Seite 36: Beschreibung

    Kopierfunktion Bei deaktivierter Zugriffskontrolle ist dies der Modus, der nach dem Einschalten standardmäßig aktiviert wird. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten weitere Funktionen und mit Eingabe Optionen aus. Die Standardoption (falls vorhanden) ist markiert. EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Kopien: Die Anzahl der gewünschten Kopien (Standardwert 1) 1 bis 99 100% Zum Verkleinern/Vergrößern der Kopie...
  • Seite 37 Scan-/Scan-to-Funktion Wählen Sie diese Funktion mit der Pfeiltaste Unten aus, und drücken Sie Eingabe. E-Mail EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Adresse Zum Anzeigen der (vom Administrator prüfen festgelegten) Standardadresse Antwort an: Zum Auswählen der „Antwort an“-Adresse der E- Adressbuch: Mail Bildschirm- Eingabe: Auswahl Nr.: Name...
  • Seite 38 Server HINWEIS Das MFP-Gerät muss an einen Netzwerkserver angeschlossen werden, damit die Funktion „Scan to Network PC“ (Scan-to-Server) eingerichtet werden kann. Profile können mithilfe der Webseite des Geräts oder des MFP Setup Tools erstellt und verwaltet werden. EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Profil Wenn Profile erstellt wurden, wird diese Liste...
  • Seite 39 Funktion „Menu“ EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Konfiguration Seitenzahl Farbseiten Zum Anzeigen der Anzahl der gedruckten Farbseiten Schwarzweiß- Zum Anzeigen der Anzahl der gedruckten Seiten Schwarzweißseiten Kassette1 Zum Anzeigen der Anzahl der Seiten, die aus dem Papierkassettenfach gedruckt wurden MultiZF Zum Anzeigen der Anzahl der Seiten, die über die manuelle Papierzuführung gedruckt wurden Scanzahl Gesamt Seiten...
  • Seite 40 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Konfiguration System Serien-Nr. (Fortsetzung) Anlagen- nummer CU-Version PU-Version Scanner Version Fax Version Gesamtspeicher Flashspeicher Druckdaten Konfiguration Ausführen Zum Drucken eines Berichts der Gerätekonfiguration Netzwerkdaten Ausführen Zum Drucken eines Berichts der Netzwerkkonfiguration Demoseite DEMO1 Ausführen Zum Drucken einer Demoseite Druckauftragzä...
  • Seite 41 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Admin-Setup Netzwerk-Setup Netzwerk TCP/IP Aktivieren/ (Fortsetzung) Deaktivieren IP Adresse Set Automatisch/Manuell IP Adresse Subnet Mask Gateway Adresse DNS Server Haupt DNS Server Secondary Aktivieren/ Deaktivieren SNMP Aktivieren/ Deaktivieren HUB Link Einstlg Auto Negotiate/ 100Base-TX Voll/ 100Base-TX Halb/ 10Base-T Voll/ 10Base-T Halb Ab Werk Einstellung?
  • Seite 42 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Admin-Setup Mail Server SMTP Server Benutzerdefiniert (Fortsetzung) Aufbau SMTP Port POP3 Server Benutzerdefiniert POP3 Port Authentifizier- Nein/SMTP/POP Login Name Benutzerdefiniert Passwort Benutzerdefiniert LDAP Server Server LDAP Server Benutzerdefiniert Aufbau Einstellungen Portnummer Timeout 10 bis 30 bis 120 Max.
  • Seite 43 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Admin-Setup Fax Setup Grund- H/Modem Rate 33.6 Kbps (Fortsetzung) (MF2000 plus) einstellung 28.8 Kbps (Fortsetzung) (Fortsetzung) 14.4 Kbps 9.6 Kbps 4.8 Kbps AB Modus Typ 1, Typ 2, Typ 3 Vorrangsmodus: TEL Ein/Aus CNG Erkennung Ein/Aus T/F Zeitvorgabe 20 Sekunden, 35 Sekunden...
  • Seite 44 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Druckermenü Fachkonfig. MultiZF Ein/Aus Konfig. Fach1 Papiergröße A4/A5/A6/B5/Legal14/ Legal13,5/Legal13/ Letter/Executive/ Benutzerdefiniert Medientyp Normalpapier/ Briefbapier/ Bankpostpapier/ Recyclingpapier/Grobes Papier/Glanzpapier Mediengewicht Leicht/Mittel/Schwer MultiZF Konfig. Papiergröße A4/A5/A6/B5/Legal14/ Legal13,5/Legal13/ Letter/Executive/ Benutzerdefiniert/ Com9-Umschlag/ Com10-Umschlag/ Monarch-Umschlag/DL- Umschlag/Umschlag C5 Medientyp Normalpapier/ Briefpapier/Aufkleber/ Bankpostpapier/ Recyclingpapier/ Karton/Grobes Papier/ Glanzpapier Mediengewicht...
  • Seite 45 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Menü Kopie Kopien 1-99 Verklein./Vergröß. A4>A5 / Leg14>Let / Leg13.5>Let / Leg13>Let / A4>B5 / An Seite anpassen / 100% / B5>A4 / Let>Leg13 / Let>Leg13.5 / Let>Leg14 /A5>A4 / Frei Modus Nor.Gemischt / Foto / Hoch gemischt / Hoch Foto Dichte -3/-2/-1/0/+1/+2/+3...
  • Seite 46 EBENE 2 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Scanner Menü Scan-to- S/W Format Graustufen Ein/Aus (Fortsetzung) Memory Dateiformat PDF/TIFF (Fortsetzung) Kompressionsrate G3/G4/Raw Auflösung 100/150/200/300/ 400/600 dpi Standard Dateiname Fax-Menü (nur Auto. Empfang MF2000 plus) Manuell TEL/FAX Modus Standard/Fein/Extra fein/Foto Dichte -3/-2/-1/0/+1/+2/+3 Dokumentgröße A4/Letter/Legal Telefonbuch Kurzwahl #00 bis #99 Gruppenwahl...
  • Seite 47: Einrichten Der Faxfunktion

    INRICHTEN DER AXFUNKTION RSTEINRICHTUNG Die folgenden Parameter müssen definiert werden, bevor die Faxfunktion auf dem MFP- Gerät in Betrieb genommen werden kann: > Datum und Uhrzeit > Country code (Landesvorwahl) > Local phone number (TSI/CSI) > Sender ID (Sender ID) Die übrigen Parameter können später bei Bedarf an Ihre persönlichen Anforderungen angepasst werden.
  • Seite 48: Erweitertes Setup

    Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie Eingabe. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. HINWEIS Stellen Sie bei Bedarf das Wählverfahren für Ihre Region ein (Impuls oder Ton). Weitere Informationen finden Sie unter „MF (Ton) / DP (Puls)“ auf Seite Wenn Sie das Gerät über eine Nebenstellenanlage anschließen, müssen Sie außerdem eine Wählvorwahl angeben, mit deren Hilfe es vor dem Wählen eine...
  • Seite 49 Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch Das Gerät kann bis zu zehn Gruppenwahleinträge speichern. So fügen Sie eine neue Gruppenwahlnummer zum Telefonbuch hinzu: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Fax Menu (Fax-Menü), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 50 Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch So löschen Sie einen Gruppenwahleintrag aus dem Telefonbuch: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Fax Menu (Fax-Menü), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 51 Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die gewünschte Anzahl der Wiederwahlversuche (zwischen 0 und 10) aus, und drücken Sie danach Eingabe, um zu bestätigen Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Redial Interval (Wahlwiederhol.- Abst.), und drücken Sie Eingabe. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten den gewünschte Wahlwiederholungsabstand (zwischen 1 und 6 Minuten) aus, und drücken Sie danach Eingabe, um zu bestätigen.
  • Seite 52: Verwalten Des Adressbuchs

    Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Ring Response (Reaktion bei Anruf), und drücken Sie Eingabe. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die gewünschte Reaktionseinstellung (zwischen 1 Klingelzeichen und 20 Sekunden), und drücken Sie Eingabe. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. HINWEIS Sie müssen auch unter Empfangsmodus die geeignete Einstellung definieren.
  • Seite 53: Löschen Eines E-Mail-Adresseintrags Aus Dem Adressbuch

    Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Done (Erledigt), und drücken Sie Eingabe, um zu bestätigen und den Eintrag zum Adressbuch hinzuzufügen. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. ÖSCHEN EINES DRESSEINTRAGS AUS DEM DRESSBUCH So löschen Sie einen E-Mail-Adresseintrag aus dem Adressbuch: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 54: Hinzufügen Eines Gruppeneintrags Zum Adressbuch

    INZUFÜGEN EINES RUPPENEINTRAGS ZUM DRESSBUCH Das Gerät kann bis zu 20 Gruppenadressen speichern. So fügen Sie eine neue Gruppenadresse zum Adressbuch hinzu: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Scanner Menu (Scanner Menü), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 55: Ändern Eines Gruppenadresseintrags Im Adressbuch

    Ä NDERN EINES RUPPENADRESSEINTRAGS IM DRESSBUCH So bearbeiten Sie einen Gruppenadresseintrag im Adressbuch: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Scanner Menu (Scanner Menü), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 56: Zugriffskontrolle

    UGRIFFSKONTROLLE Der Betrieb des Geräts und der verfügbare Funktionsumfang können personenbezogen eingeschränkt werden. Hierzu wird eine vier bis neun Stellen lange persönliche ID-Nummer (PIN) vergeben. Dieses Konzept wird als Zugriffskontrolle bezeichnet. Je mehr Stellen die PIN, desto höher ist die Sicherheit. Das MFP-Gerät unterstützt die folgenden PIN-Typen: >...
  • Seite 57: Abmelden

    BMELDEN Melden Sie sich ab, nachdem Sie das Gerät genutzt haben. HINWEIS Bei aktivierter Zugriffskontrolle werden im Menü des Bildschirms zur Modusauswahl Abmeldeoptionen angezeigt. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten die Option Logout (Abmelden), und drücken Sie danach Eingabe. Der Bildschirm Confirm Logout (Abmeldung bestätigen) wird angezeigt. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten Yes (Ja), und drücken Sie danach Eingabe, um zu bestätigen.
  • Seite 58: Betrieb

    ETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. HINWEIS Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, müssen Sie zunächst Kennwort und PIN eingeben. ULTITASKING Das Gerät kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Die folgende Tabelle veranschaulicht, welche Kombinationen von Aufgaben durchgeführt werden können.
  • Seite 59: Einlegen Eines Oder Mehrerer Dokumente

    INLEGEN EINES ODER MEHRERER OKUMENTE Mit dem MFP-Gerät können Dokumente entweder über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) oder über das Glas gescannt, kopiert und versendet werden. Wenn Sie mehrere Seiten versenden möchten, legen Sie sie in den ADF ein. Der ADF kann bis zu 50 Seiten gleichzeitig fassen.
  • Seite 60: Platzieren Eines Oder Mehrerer Dokumente Auf Dem Glas

    Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass das Dokument mittig im ADF ausgerichtet ist. LATZIEREN EINES ODER MEHRERER OKUMENTE AUF DEM Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas, und richten Sie die Oberkante der Seite an der linken oberen Ecke aus. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
  • Seite 61: Kopieren

    OPIEREN HINWEIS Die werkseitige Standardeinstellung ist der Kopiermodus. RUNDLEGENDER ETRIEB Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. Legen Sie die Scanoptionen nach Bedarf fest. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
  • Seite 62 MENÜPUNKT OPTIONEN Margin Shift Right (Rand 0.00 in, 0.25 in, 0.50 in, 0.75 in, 1.00 in (0,00 Zoll, 0,25 setzen rechts) Zoll, 0,50 Zoll, 0,75 Zoll, 1,00 Zoll) oder 0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm (0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm) Margin Shift Bottom 0.00 in, 0.25 in, 0.50 in, 0.75 in, 1.00 in (0,00 Zoll, 0,25...
  • Seite 63: Scannen

    CANNEN RUNDLEGENDER ETRIEB Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. Wählen Sie mit der Pfeiltaste Unten des Bedienfelds den Modus „Scan“ (Scan) aus. Drücken Sie Eingabe.
  • Seite 64 > Number (Auswahl Nr.): Geben Sie eine Adressen- oder Gruppenadressennummer ein. > LDAP (LDAP): Treffen Sie Ihre Wahl über einen LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol). Wählen Sie Continue (Weiter) aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und fügen Sie zusätzliche Adressen hinzu. Andernfalls wählen Sie Done (Erledigt) aus. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Subject (Betreff), und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 65: Scan-To-Memory

    EMORY HINWEIS Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn in den USB-Anschluss vorne am Gerät ein USB-Speichermedium eingesetzt ist. HINWEIS Das Standarddateiformat, die Kompressionsrate und die Auflösung können bei Bedarf geändert werden. Siehe „Scan-to-Memory“ auf Seite 45. Stecken Sie den USB-Speicher in den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts ein.
  • Seite 66: Scan-To-Server

    Um weitere Blätter zu scannen, legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas, und drücken Sie die Taste Start, um fortzufahren, oder Eingabe, um den Vorgang zu beenden. HINWEIS Wenn Sie mehrere Dokumente über den ADF oder das Glas mit „Job Build Scanning“...
  • Seite 67 Auf dem Bildschirm Push Scan (Druck Scan) werden vier Optionen angezeigt: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu der gewünschten Funktion, und drücken Sie Eingabe. Email (E-Mail) Bei Auswahl dieser Option führt das Hotkey Utility den PC-Scan entsprechend den Einstellungen aus, die Sie unter „Scan to Email“ (Scan-to-Email) festgelegt haben.
  • Seite 68 Pull-Scan Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Hotkey. Die Hotkey-Konsole (siehe unten) wird angezeigt. Sie können nun auf dem PC folgende Funktionen ausführen: > Scan to Application1 (Scan-to-Anwendung1) > Scan to Application2 (Scan-to-Anwendung2) > Scan to Email (Scan-to-Email) >...
  • Seite 69: Versenden Von Faxnachrichten (Mf2000 Plus)

    (MF2000 plus) ERSENDEN VON AXNACHRICHTEN RUNDLEGENDER ETRIEB UCHEN IM ELEFONBUCH Zum Suchen im Telefonbuch stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: > Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten in der Liste, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. HINWEIS Im Telefonbuch werden Listen der hinzugefügten Gruppenwahleinträge (G00 bis G09) und Kurzwahleinträge (#00 bis #99) angezeigt.
  • Seite 70: Erweiterter Betrieb

    Wählen Sie Telefonbuch und danach die Nummer in den Telefonbucheinträgen aus. Suchen Sie in den Telefonbucheinträgen, siehe „Suchen im Telefonbuch“ auf Seite (ii) Wiederholen Sie dies, bis Sie alle gewünschten Einträge ausgewählt haben. (iii) Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um die Liste zu verlassen. Drücken Sie bei Bedarf die Pfeiltaste Oben, und blättern Sie zu Bestätigen, um die Liste der Faxnummern anzuzeigen/zu bearbeiten: >...
  • Seite 71: Dokumentgröße

    Drücken Sie die Taste Start, um das/die Dokument(e) zu versenden. HINWEIS Nachdem der Faxvorgang abgeschlossen ist, aktiviert das Gerät automatisch wieder den voreingestellten Wert. ß OKUMENTGRÖ Auf dem Gerät ist „A4“ voreingestellt. So ändern Sie die Dokumentgröße: Folgen Sie den Schritten „Versenden einer Faxnachricht“...
  • Seite 72: Empfangen Von Faxnachrichten

    MPFANGEN VON AXNACHRICHTEN Auf Ihrem MFP-Gerät ist der automatische Faxempfang eingestellt. Wenn Sie den Empfangsmodus ändern möchten, lesen Sie „Empfangsmodus“ auf Seite Automatischer Faxempfang (Standardmodus) Wenn das MFP-Gerät im automatischen Faxempfangsmodus arbeitet, geschieht Folgendes: > Beim Klingelzeichen wird die Meldung Empfang Start auf dem Display angezeigt. >...
  • Seite 73 Einzelheiten zum Aktivieren des Telefon-/Faxmodus finden Sie unter „Empfangsmodus“ auf Seite AB-Schnittstelle Anrufbeantwortermodus (AB): Verwenden Sie diesen Modus, wenn ein Telefon und ein Anrufbeantworter eine Telefonleitung nutzen. Wie der Telefon-/Faxmodus erkennt auch der AB-Modus, ob es sich bei einem ankommenden Anruf um einen Fax- oder um einen Sprachruf handelt.
  • Seite 74: Drucken Eines Tätigkeitsberichts

    RUCKEN EINES ÄTIGKEITSBERICHTS Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu, und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Admin-Setup, und drücken Sie Eingabe. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds das Administratorkennwort ein. Markieren Sie Erledigt, und drücken Sie Eingabe. Drücken Sie Eingabe, um System-Setup auszuwählen.
  • Seite 75: Versenden Einer Faxnachricht Über Den Pc

    ERSENDEN EINER AXNACHRICHT ÜBER DEN HINWEIS Der Faxtreiber muss auf dem PC installiert sein. Wählen Sie im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken aus. Markieren Sie im Druckerauswahlfenster die Faxtreiberoption. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. Auf der Registerkarte „Einrichten“: Wählen Sie das geeignete Medienformat im Dropdownmenü...
  • Seite 76 Auf der Registerkarte „Empfänger“: Klicken Sie auf die Schaltfläche Empfänger..Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Hinzufügen von Faxnummern zum Telefonbuch“ auf Seite Drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen, um diese Nummer zur Empfängerliste hinzuzufügen.
  • Seite 77: Hinzufügen Von Faxnummern Zum Telefonbuch

    INZUFÜGEN VON AXNUMMERN ZUM ELEFONBUCH So fügen Sie eine Zielfaxnummer zum Telefonbuch hinzu: Wählen Sie im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken aus. Markieren Sie im Druckerauswahlfenster die Faxtreiberoption. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefonbuch..Der Bildschirm „Telefonbuch“...
  • Seite 78: Importieren Und Exportieren Von Faxnummern

    Fügen Sie Empfänger zu der Gruppenliste hinzu: HINWEIS Eine Gruppe kann maximal 100 Empfänger enthalten. Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. HINWEIS Sie können eine neue Faxnummer hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue (FAX-Nummer)... klicken und einen neuen Eintrag im Ausschnitt Telefonbuch hinzufügen.
  • Seite 79: Druckeinstellungen Unter Windows

    RUCKEINSTELLUNGEN UNTER INDOWS Über die Menüs des Druckerbedienfelds sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Wenn Optionen des Druckertreibers und der Bedienfeldmenüs identisch sind, haben beim Drucken unter Windows die Einstellungen des Windows-Druckertreibers Vorrang vor denjenigen der Bedienfeldmenüs.
  • Seite 80: Registerkarte „Auftragsoptionen

    Für die Dokumentausgabe stehen mehrere Optionen zur Verfügung, z. B. normaler Druck mit einer Seite pro Blatt oder verkleinerter Druck mit bis zu 16 Seiten pro Blatt. Beim Broschürendruck werden auf der Vorder- und auf der Rückseite eines Blatts Papier zwei Seiten gedruckt, so dass durch Falten des Papierstapels eine Broschüre entsteht.
  • Seite 81: Registerkarte „Farbe

    Die Standardeinstellungen lassen sich mit einer Bildschirmschaltfläche wiederherstellen. Die Qualität von Fotoausdrucken kann verbessert werden. „F “ EGISTERKARTE ARBE Die Steuerung der Farbausgabe des Druckers kann automatisch oder aber, wenn Sie erweiterte Steuerungsmöglichkeiten benötigen, manuell erfolgen. Die automatische Einstellung ist in den meisten Fällen geeignet. Die anderen Optionen in diesem Dialogfeld werden nur eingeblendet, wenn Sie eine andere Option als „Automatisch“...
  • Seite 82: Einstellungen Aus Der Windows-Systemsteuerung

    INSTELLUNGEN AUS DER INDOWS YSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Dialogfeld „Eigenschaften“ des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung heraus öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung. Hier vorgenommene Änderungen betreffen normalerweise alle Dokumente, die Sie mit Windows-Anwendungen drucken, und werden in weitere Windows-Sitzungen übernommen.
  • Seite 83 Diese Option legt fest, dass Dokumente vor dem Drucken gespoolt (in einer besonderen Druckdatei gespeichert) werden. Anschließend wird das Dokument im Hintergrund gedruckt, so dass die Anwendung schneller wieder verfügbar ist. Diese Option legt fest, dass der Druckvorgang erst nach dem Spoolen der letzten Seite beginnt.
  • Seite 84: Duplexdruck

    UPLEXDRUCK Beim beidseitigen Drucken (manueller Duplexdruck) müssen Sie das Papier zweimal durch den Drucker führen. Dazu verwenden Sie entweder das Kassettenfach oder den Mehrzweck-Einzug. Der Duplexdruck wird nur unter Windows-Betriebssystemen unterstützt. Manueller Duplexdruck mit dem Kassettenfach Legen Sie so viel Papier in das Kassettenfach ein, wie für den Druckauftrag benötigt wird.
  • Seite 85 Schließen Sie das Kassettenfach, und drücken Sie bei entsprechender Aufforderung auf dem Druckerdisplay die Taste START. Die Meldung wird ausgeblendet, und die restlichen Seiten des Dokuments werden gedruckt. Manueller Duplexdruck mit dem Mehrzweck-Einzug HINWEIS Wenn Sie den Mehrzweck-Einzug verwenden, müssen Sie die Blätter einzeln zuführen.
  • Seite 86: Druckeinstellungen Unter Mac Os X > 86

    OS X RUCKEINSTELLUNGEN UNTER Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Tiger (10.4). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. INSTELLEN DER RUCKOPTIONEN Im Druckdialog können Sie Ihren Drucker auswählen und mithilfe der verfügbaren Optionen einstellen, wie Ihre Dokumente gedruckt werden sollen.
  • Seite 87: Einstellen Der Druckoptionen Und Speichern Der Treibereinstellungen

    INSTELLEN DER RUCKOPTIONEN UND PEICHERN DER REIBEREINSTELLUNGEN Druckertreibereinstellungen können gespeichert und später wieder verwendet werden. Öffnen Sie das zu druckende Dokument. Um das Papierformat oder die Seitenausrichtung zu ändern, wählen Sie Ablage > Papierformat aus. Wählen Sie im Dropdownmenü „Einstellungen“ die Option Als Standard sichern aus.
  • Seite 88: Druckoptionen

    Format für Hier können Sie Ihr Druckermodell auswählen, bevor Sie Einstellungen wie das Papierformat und die Ausrichtung ändern. Papierformat Wählen Sie ein Papierformat, das dem Dokument und dem Papier entspricht, das in den Drucker eingelegt ist. Der Blattrand ist überall 4,2 mm breit. Um eigene Papierformate festzulegen, wählen Sie Eigene Größen verwalten..
  • Seite 89: Layout

    AYOUT Seiten pro Blatt Mehrere Seiten lassen sich so verkleinern, dass sie auf ein einziges Blatt Papier passen. Sie können beispielsweise festlegen, dass auf jedem Blatt Papier 4 Seiten Ihres Dokuments ausgedruckt werden. Dabei kann sowohl die Reihenfolge der Dokumentseiten als auch eine eventuelle Umrandung eingestellt werden.
  • Seite 90: Papierhandhabung

    APIERHANDHABUNG Seitenreihenfolge Sie können ein Dokument in der normalen (1,2,3 ...) oder in der umgekehrten (... 3,2,1) Reihenfolge drucken. Drucken Mit dieser Option können Sie festlegen, dass nur Seiten mit geraden oder nur Seiten mit ungeraden Nummern gedruckt werden. Diese Option wird beim manuellen Duplexdruck benötigt, wo Sie zuerst alle ungeraden Seiten drucken, dann das Papier erneut einlegen und alle geraden Seiten drucken.
  • Seite 91: Deckblatt

    ECKBLATT Mithilfe eines Deckblattes können Sie ein Dokument leichter von anderen Dokumenten unterscheiden. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Drucker in einem größeren Büro gemeinsam mit anderen Mitarbeitern benutzen. APIERZUFUHR Mit dieser Option können Sie die für den Druckauftrag zu verwendende Papierkassette auswählen.
  • Seite 92: Farbe

    ARBE Farbmodus FARBMODUS BESCHREIBUNG Erweiterte Farbe Der Treiber wählt die geeignetsten Farbeinstellungen aus. Manuell Erlaubt die manuelle Einstellung bzw. Auswahl der Farb- und Schwarzweißeinstellungen. Graustufen Alle Farben werden in Graustufen umgewandelt. Farbanpassung FARBE BESCHREIBUNG Monitor (6500K) - Optimiert zum Drucken von Fotos. Beim Farbmetrik Drucken der Farben steht die Sättigung im Vordergrund.
  • Seite 93: Optionen Der Druckereinstellungen

    Schwarzerzeugung Diese Option bestimmt, wie Schwarz in Farbdokumenten gedruckt wird. Wählen Sie Zusammengesetztes Schwarz (CMYK) aus, um alle vier Tonerfarben zur Darstellung von Schwarz zu verwenden. Diese Option empfiehlt sich zum Drucken von Farbfotos. Wählen Sie Vollton Schwarz (K) aus, um zur Darstellung von Schwarz 100 % schwarzen Toner zu verwenden.
  • Seite 94: Print Control

    Wartungszyklus vor dem Druck ausführen Je nach Druckhäufigkeit und Verwendungsmuster kann zur Gewährleistung der optimalen Druckqualität vor dem Drucken der Wartungszyklus ausgeführt werden. Die Funktion bezieht sich auf die Bildtrommeln und das Transportband des Druckers. Die Lebensdauer dieser Teile kann sich durch zu häufiges Ausführen des Wartungszyklus verkürzen. RINT ONTROL Wenn Sie die Software Windows Print Control Server verwenden, um Drucker zu verwalten,...
  • Seite 95: Drucken - Allgemeines

    – A RUCKEN LLGEMEINES RUCKEN AUF UNTERSCHIEDLICHEN EDIEN Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie auf anderem als normalem A4-Papier drucken. RUCKEN AUF EGAL APIER Wenn Sie auf Legal-Papier drucken, müssen Sie die Medieneinstellungen der Druckersoftware ändern, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Sie können entweder für jeden Medientyp einen Standardtreiber festlegen oder vor jedem Druck auf einem anderen Medium die Medieneinstellungen ändern (unter Windows in den Druckereigenschaften, am Mac in den Druckoptionen).
  • Seite 96: Einstellen Anderer Druckoptionen

    INSTELLEN ANDERER RUCKOPTIONEN Dieser Abschnitt beschreibt kurz, wie Optionen für einen bestimmten Druckauftrag eingestellt werden. EITE ANPASSEN Sie können ein Dokument auf kleinerem oder größerem Papier drucken, je nachdem, welches Papierformat Ihnen zur Verfügung steht. Windows Klicken Sie in der Registerkarte „Einrichten“ des Treibers auf die Schaltfläche Papiereinzugsoptionen..
  • Seite 97: Drucken Mehrerer Seiten Auf Einem Blatt

    RUCKEN MEHRERER EITEN AUF EINEM LATT Mit dieser Funktion wird das Seitenformat Ihres Dokuments für den Druck skaliert, und es werden mehrere Seiten auf einem Blatt gedruckt. Das ist praktisch, wenn Sie nur das Seitenlayout prüfen oder das Dokument in kompakterem Format verteilen möchten.
  • Seite 98: Drucken Farbiger Dokumente In Schwarzweiß

    Mac OS X Wählen Sie Layout (1). Wählen Sie im Menü Seiten pro Blatt (2) die Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt Papier passen sollen. Ändern Sie bei Bedarf die Richtung (3), in der die Dokumentseiten auf den einzelnen Blättern angeordnet sind.
  • Seite 99: Drucken In Farbe

    RUCKEN IN ARBE Die mit dem MFP-Gerät mitgelieferten Druckertreiber bieten verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Farbausgabe. Für den normalen Einsatz bieten die automatischen Einstellungen ausreichende Standardwerte, die bei den meisten Dokumenten zu guten Ergebnissen führen. Viele Anwendungen verfügen über eigene Farbeinstellungen, die Vorrang vor den Einstellungen im Druckertreiber haben können.
  • Seite 100: Tipps Zum Drucken In Farbe

    Monitoreinstellungen Mit den Reglern für Helligkeit und Kontrast am Monitor können Sie ändern, wie Dokumente auf dem Bildschirm aussehen. Außerdem wird über die Farbtemperatur des Monitors beeinflusst, wie „warm“ oder „kalt“ die Farben erscheinen. Ein typischer Monitor bietet verschiedene Einstellungen: >...
  • Seite 101: Zugreifen Auf Die Optionen Für Farbanpassung

    UGREIFEN AUF DIE PTIONEN FÜR ARBANPASSUNG Die Optionen für Farbanpassung im Druckertreiber dienen dazu, die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben oder an die Farben einer anderen Quelle wie z. B. einer Digitalkamera anzupassen. So öffnen Sie die Optionen für die Farbanpassung in der Windows- Systemsteuerung: Öffnen Sie das Fenster Drucker („Drucker und Faxgeräte“...
  • Seite 102: Verwendung Der Funktion „Farbmuster

    sRGB Der Drucker versucht, das sRGB-Farbspektrum nachzubilden. Dies kann bei der Farbanpassung von einem sRGB-Eingabegerät wie einem Scanner oder einer Digitalkamera nützlich sein. „F “ ERWENDUNG DER UNKTION ARBMUSTER Sie können die Funktion „Farbmuster“ nur dann verwenden, wenn Sie das Colour Swatch Utility installiert haben.
  • Seite 103 So wählen Sie mit dem Colour Correct Utility vorgenommene Anpassungen aus: Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften. Die Druckertreiberoptionen werden angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. Klicken Sie auf Erweiterte Farbanpassung. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert.
  • Seite 104: Wartung

    ARTUNG USTAUSCHEN VON ERBRAUCHSMATERIALIEN In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das verbrauchte Verbrauchsmaterial ausgetauscht werden kann. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner Startkartusche: Das Gerät wird mit ausreichend Schwarz-, Cyan-, Magenta- und Gelb-Toner für 1.000 A4-Seiten ausgeliefert. Davon werden 500 A4-Seiten Toner verwendet, um die Bildtrommel zu füllen (es bleiben also 500 A4-Seiten).
  • Seite 105: Austauschen Der Tonerkartusche

    USTAUSCHEN DER ONERKARTUSCHE ACHTUNG! Tauschen Sie die Tonerkartusche(n) erst aus, wenn die Statusmeldung „TONER EMPTY“ (Toner leer) angezeigt wird. Auf diese Weise vergeuden Sie nicht unnötig Toner und schließen Tonersensorfehler aus. Der in diesem Gerät verwendete Toner ist ein sehr feines, trockenes Pulver. Er ist in vier Kartuschen enthalten: eine für jede Farbe Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
  • Seite 106 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung (a), und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers (b) vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, ist die Fixiereinheit heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Kartuschen. 1.
  • Seite 107 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wenn Sie eine Tonerkartusche austauschen, die mit Ihrem Drucker geliefert wurde (Freigabehebel hat drei Positionen), ziehen Sie den farbigen Tonerfreigabehebel an der auszutauschenden Kartusche in Pfeilrichtung zur Druckervorderseite, aber halten Sie an der zentralen (aufrechten) Position an. Wenn Sie eine andere Tonerkartusche austauschen (Hebel hat zwei Positionen), ziehen Sie den farbigen Tonerfreigabehebel (1) an der Kartusche, die ausgetauscht werden soll, vollständig in Richtung Druckervorderseite.
  • Seite 108 Schütteln Sie die neue Tonerkartusche vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerkartusche zu verteilen. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerkartusche ab. Halten Sie die Tonerkartusche oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerkartusche entnommen wurde.
  • Seite 109: Austauschen Der Bildtrommel

    Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers, indem Sie sie fest andrücken, bis sie einrastet. Senken Sie den Scanner vorsichtig auf die Auflagen ab. USTAUSCHEN DER ILDTROMMEL Das MFP-Gerät muss zum Austauschen der Bildtrommel(n) nicht ausgeschaltet werden. Heben Sie den Scanner an. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung (a), und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers (b) vollständig.
  • Seite 110 Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte, und heben Sie sie zusammen mit der Tonerkartusche nach oben und aus dem Drucker. Stellen Sie die herausgenommene Einheit vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. Stellen Sie die neue Bildtrommeleinheit mit der Tonerkartusche (Einbau siehe Installationshandbuch) auf dem gleichen Blatt Papier ab wie die alte Einheit.
  • Seite 111: Austauschen Des Transportbands

    Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte, und senken Sie sie in den Drucker ab, so dass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Druckerinnenraums gelangen. C,M,Y Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers, indem Sie sie fest andrücken, bis sie einrastet.
  • Seite 112 Heben Sie den Scanner an. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung (a), und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers (b) vollständig. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerkartuschen. Diese Reihenfolge muss beim Einsetzen unbedingt eingehalten werden. 1. Tonerkartusche Cyan 3.
  • Seite 113 Nehmen Sie, von hinten beginnend, die Bildtrommeln nacheinander heraus, und stellen Sie sie an einen sicheren Ort, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerkartuschen ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht.
  • Seite 114 Ziehen Sie die Hubleiste (c) nach oben, so dass die Transportbandeinheit nach vorne hochgekippt wird, und nehmen Sie die Transportbandeinheit aus den Drucker heraus. Setzen Sie die neue Transportbandeinheit so ein, dass sich die Hubleiste an der Vorderseite und der Antriebsmechanismus an der Rückseite des Druckers befinden. Setzen Sie den Antriebsmechanismus in die Aussparung hinten links im Drucker, und senken Sie die Transportbandeinheit in den Drucker ab.
  • Seite 115 Bringen Sie die vier Bildtrommeln mit den Tonerkartuschen in die richtige Position (siehe Abbildung). 1. Tonerkartusche Cyan 3. Tonerkartusche Gelb 2. Tonerkartusche Magenta 4. Tonerkartusche Schwarz Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers, indem Sie sie fest andrücken, bis sie einrastet. Senken Sie den Scanner vorsichtig auf die Auflagen ab.
  • Seite 116: Austauschen Der Fixiereinheit

    USTAUSCHEN DER IXIEREINHEIT Die Fixiereinheit befindet sich unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln des Druckers. VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile der Fixiereinheit sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit der Fixiereinheit um, und fassen Sie sie nur am Griff an, der nur mäßig warm wird.
  • Seite 117 Der Griff (1) befindet sich an der Oberseite der Fixiereinheit. Ziehen Sie die beiden Verriegelungshebel (a) der Fixiereinheit zur Druckervorderseite, so dass sie vollständig aufrecht stehen. Halten Sie die Fixiereinheit an ihrem Griff (1) fest, und heben Sie sie gerade aus dem Drucker heraus.
  • Seite 118: Reinigen

    Drücken Sie die beiden Verriegelungshebel zur Druckerrückseite, um die Fixiereinheit zu arretieren. Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers, indem Sie sie fest andrücken, bis sie einrastet. Senken Sie den Scanner vorsichtig auf die Auflagen ab. Schalten Sie das MFP-Gerät EIN. EINIGEN Unter Umständen sammeln sich Druck-„Rückstände“...
  • Seite 119 Heben Sie den Scanner an. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung (a), und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers (b) vollständig. Wischen Sie den LED-Kopf (1) vorsichtig mit einem LED-Linsenreiniger oder einem weichen, flusenfreien Tuch ab. Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers, indem Sie sie fest andrücken, bis sie einrastet.
  • Seite 120: Den Papiertransportweg Im Adf

    APIERTRANSPORTWEG IM Wenn sich auf einem Bild, das vom ADF gelesen wurde, Schmierstellen befinden, oder wenn der ADF Dokumente nicht einwandfrei zuführt, folgen Sie den unten stehenden Reinigungsanleitungen. Schalten Sie das MFP-Gerät AUS. Öffnen Sie die obere Abdeckung des ADF. Drücken Sie den Verriegelungshebel des ADF, und schwenken Sie den Zufuhrmechanismus nach oben, bis er verriegelt ist.
  • Seite 121: Das Vorlagenglas

    Schließen Sie die Dokumentenabdeckung. ORLAGENGLAS Das Dokumentenglas muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um eine optimale Bildqualität und Leistung zu gewährleisten. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes, flusenfreies Tuch, und entfernen Sie alle Schmierstellen (siehe Abbildung). Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
  • Seite 122: Installieren Von Zusätzlichem Speicher

    NSTALLIEREN VON ZUSÄTZLICHEM PEICHER Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie zusätzliches RAM als Speicherupgrade in dem MFP-Gerät installieren. Das MFP-Grundmodell ist mit 128 MB Hauptspeicher (64 MB auf der Platine und eine Speicherkarte mit 64 MB im optionalen Steckplatz) ausgestattet. Dies kann aufgerüstet werden: Wenn Sie die optionale Speicherkarte (64 MB) durch eine Speicherkarte mit 256 MB ersetzen, erhalten Sie einen Gesamtspeicher von 320 MB.
  • Seite 123 Merken Sie sich die Anordnung der vier Kartuschen. 1. Tonerkartusche Cyan 3. Tonerkartusche Gelb 2. Tonerkartusche Magenta 4. Tonerkartusche Schwarz Nehmen Sie alle Bildtrommeleinheiten heraus (beginnen Sie mit der vordersten Einheit). Bedecken Sie die Bildtrommeleinheiten, um sie vor direktem Licht zu schützen.
  • Seite 124 An den Seiten des Transportbands (3) befinden sich zwei Befestigungsvorrichtungen (1) und an seiner Vorderseite eine Hubleiste (2). Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen (1) um 90 Grad nach links. Dadurch wird das Transportband vom Druckerchassis gelöst. Lösen Sie die Befestigungen, und entfernen Sie das Band (siehe Abbildung). Nehmen Sie die neue Speicherkarte vorsichtig aus ihrer Verpackung heraus.
  • Seite 125 Suchen Sie den RAM-Erweiterungssteckplatz im Drucker. Öffnen Sie die Kunststoffabdeckung des Steckplatzes. Da im RAM-Erweiterungssteckplatz bereits eine Speicherkarte (64 MB) eingesetzt ist, muss diese entnommen werden, bevor die neue installiert werden kann. So nehmen Sie die Karte heraus: Suchen Sie die Verriegelungen an jeder Seite des RAM- Erweiterungssteckplatzes.
  • Seite 126 Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das MFP-Gerät ein. Wenn das MFP-Gerät bereit ist, überprüfen Sie den Speicherstatus wie folgt: Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten nach unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten nach unten zu View Information (Konfiguration), und drücken Sie dann Eingabe.
  • Seite 127: Fehlerbehebung

    EHLERBEHEBUNG EHEBEN VON APIERSTAUS Sofern Sie den Empfehlungen dieses Handbuchs zur Verwendung von Druckmedien folgen und das Papier vor dem Gebrauch in gutem Zustand ist, sollte Ihr Drucker über Jahre gesehen zuverlässig arbeiten. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie schnell und einfach behoben werden.
  • Seite 128: Im Bereich Des Druckers

    Drücken Sie die Taste Stopp, um den Scankopf wieder in die korrekte Position zu bringen. EREICH DES RUCKERS Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus der Druckeroberseite herausragt, fassen Sie es an, und ziehen Sie es vorsichtig vollständig heraus. Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
  • Seite 129 Halten Sie die Bildtrommel oben in der Mitte fest, und heben Sie sie zusammen mit der Tonerkartusche nach oben und aus dem Drucker. Stellen Sie die Tonerkartusche vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht.
  • Seite 130 Entfernen Sie das Papier wie folgt: > Zum Entfernen eines Blatts, dessen Vorderkante sich vorne auf dem Transportband (1) befindet, heben Sie das Blatt vorsichtig vom Transportband weg, und ziehen Sie es vorwärts in den Innenraum des Druckers, so dass Sie es entnehmen können.
  • Seite 131 Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte, und senken Sie sie so in den Drucker ab, dass die Zapfen an beiden Enden in den Schlitzen an den Seiten des Druckerinnenraums sitzen. Klappen Sie die obere Abdeckung des Druckers nach unten, aber drücken Sie sie noch nicht nach unten, um sie zu verriegeln.
  • Seite 132 Entfernen Sie gestautes Papier aus diesem Bereich, und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. Ziehen Sie das Kassettenfach heraus, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und dass die Papierführungen genau an den Seiten des Papierstapels sitzen. Schieben Sie die Kassette dann wieder hinein.
  • Seite 133: Nicht Zufrieden Stellende Druckqualität

    ICHT ZUFRIEDEN STELLENDE RUCKQUALITÄT SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind Der LED-Kopf ist Wischen Sie den LED-Kopf vertikale weiße Linien verschmutzt. mit einem weichen, zu sehen. flusenfreien Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig...
  • Seite 134 SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Ausdruck ist zu Die Tonerkartusche ist nicht Setzen Sie die hell. ordnungsgemäß eingesetzt. Tonerkartusche erneut ein. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 135 SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind Treten die Linien und Flecken Wischen Sie sie behutsam regelmäßig horizontale in Abständen von ca. 94 mm mit einem weichen Tuch ab. Linien sowie Flecken auf, ist die Bildtrommel (die Tauschen Sie die sichtbar.
  • Seite 136: Nicht Zufrieden Stellende Kopierqualität

    SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Glanz ist Stärke und Sorte des Papiers Setzen Sie im „Printer Menu“ ungleichmäßig. wurden falsch eingestellt. (Druckermenü) die Optionen „Media Type“ (Medientyp) und „Media Weight“ (Mediengewicht) auf einen geeigneten Wert, oder verringern Sie den Wert von „Media Weight“...
  • Seite 137 kann auf eine Störung der Telefonleitung zurückzuführen sein. Versuchen Sie, das Dokument später erneut zu übertragen. Das Fax wurde versendet, aber der Empfänger erhält leere Seiten: Stellen Sie sicher, dass das Dokument ordnungsgemäß eingelegt wurde, bevor Sie das Fax versenden. Es muss mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF eingelegt oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas gelegt werden.
  • Seite 138: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN ELEMENT SPEZIFIKATION Abmessungen Ca. 447 x 547 x 521 mm (B x T x H) Gewicht Ca. 29 kg Stromversorgung Eingang: 220 bis 240 V Wechselstrom, 50 bis 60 Stromverbrauch Max.: 980 W Typischer Betrieb: 400 W Standby: 110 W Energiesparmodus: <30 W...
  • Seite 139: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Ersteinrichtung ....47 Manueller Empfang ... 72 Adressbuch Scannen Versenden ......69 Bearbeiten eines E-Mail- Druck-Scan ....... 66 Versenden über den PC ..75 Eintrags E-Mail ......53 ....... 63 Zeitverzögertes Bearbeiten eines ........66 Versenden ...... 71 Gruppeneintrags Pull-Scan .....
  • Seite 142: Für Die Länder Der Europäischen Union (Eg)

    RICHTLINIE 2002/96/CE FÜR DIE BEHANDLUNG, SAMMLUNG, WIEDERVERWERTUNG UND ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK ALTGERÄTEN UND DEREN BESTANDTEILE INFORMATIONEN 1. FÜR DIE LÄNDER DER EUROPÄISCHEN UNION (EG) Es ist verboten, jede Art von Elektro- und Elektronik-Altgeräten als unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen: es ist Pflicht, diese separat zu sammeln.

Diese Anleitung auch für:

D-color mf2000 plus

Inhaltsverzeichnis