Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti d-Color MF220 Netzwerkanleitung Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-Color MF220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.5
Glossar
Begriff
Installieren
Internet-FAX
IP-Adresse
IP-Adresse-Fax
IPP
IPsec
IPv6
IPX
IPX/SPX
JPEG
Kennwort senden
Kerberos
Kompaktes
PDF/XPS
Kontrast
d-Color MF360/280/220
Beschreibung
Bezeichnet die Bereitstellung von Hardware, Betriebssystemen, Anwendungen,
Druckertreibern oder anderer Software auf einem Computer.
Eine Übertragungsmethode, bei der gescannte Originaldaten zwischen Internet-
faxsystemen und Computern als E-Mail-Anhänge im TIFF-Format über das Intra-
net (internes Netzwerk) und das Internet übertragen werden.
Eine Adresse bzw. ein Code, der zur Identifizierung eines einzelnen Netzwerkge-
räts im Internet dient. IPv4 (Internet Protocol Version 4), ein heute weit verbreite-
tes Protokoll, nutzt eine aus vier Teilen bestehende 32-Bit-Nummer als IP-
Adresse. Ein Beispiel für eine IP-Adresse gemäß IPv4 ist 192.168.1.10. Dagegen
nutzt IPv6 (Internet Protocol Version 6), das Protokoll der nächsten Generation,
128-Bit-Nummern als IP-Adressen. Allen Computern oder anderen Geräten, die
an das Internet angeschlossen sind, wird eine IP-Adresse zugewiesen.
IP ist eine Adresse oder ein Code zur Bezeichnung einzelner Geräte im Internet.
IP-Adressfax nutzt die Adressen zum Senden oder Empfangen von Faxen im In-
tranet.
Abkürzung für "Internet Printing Protocol". Ein Protokoll, mit dem über das Inter-
net oder über ein anderes TCP/IP-Netzwerk Daten übertragen und Drucker ge-
steuert werden. Über IPP können auch Daten an ferne Drucker im Internet
gesendet und gedruckt werden.
Der Name einer Sicherheitstechnologie, die für TCP/IP-Netzwerke verwendet
wird. IPsec ermittelt das für die Verschlüsselung von Übertragungspaketen und
für die Authentifizierung verwendete Protokoll und gewährleistet damit ein
Höchstmaß an Sicherheit.
Akronym für "Internet Protocol Version 6".
Mit wachsender Anzahl der Geräte im Internet soll das IPv6-Protokoll das derzei-
tige IPv4-Protokoll ersetzen.
Die Länge einer IP-Adresse wurde zu 128 Bit geändert. Zudem wurden Sicher-
heitsfunktionen und andere Features hinzugefügt.
Eines der für NetWare verwendeten Protokolle. IPX ist in der Netzwerkschicht des
OSI-Referenzmodells angesiedelt.
Abkürzung für "Internetwork Packet Exchange/Sequenced Packet Exchange".
Ein von Novell, Inc. entwickeltes Protokoll, das typischerweise in einer NetWare-
Umgebung verwendet wird.
Akronym für "Joint Photographic Experts Group". Ein Dateiformat, das für die
Speicherung von Bilddaten verwendet wird. Die Komprimierungsrate beträgt in
der Regel 1/10 bis 1/100. JPEG ist eine effektive Methode zum Komprimieren von
Fotos und anderen natürlichen Bildern.
Funktion zum Senden eines Fax mit einem Kennwort. Wenn das Empfängerfax-
gerät auf Empfang im geschlossenen Netzwerk eingestellt ist, muss das Faxgerät
des Absenders ein Faxdokument mit dem Kennwort senden, das für den Emp-
fang im geschlossenen Netzwerk festgelegt wurde.
Eine Netzwerk-Authentifizierungsmethode für Windows 2000 oder spätere Versi-
onen, die als die Active Directory-Authentifizierung verwendet wird. Kerberos
stellt einen "authentischen Punkt" im Netzwerk für die zweistufige Authentifizie-
rung bei der Benutzeranmeldung und die Nutzung der Netzwerkressourcen be-
reit. Damit wird die sichere und effiziente Authentifizierung der Benutzer
ermöglicht.
Komprimierungsmethode zur Verringerung der Datengröße für das PDF- oder
XPS-Format, die beim Digitalisieren von Farbdokumenten verwendet wird.
Kompaktes PDF ermöglicht eine starke Komprimierung durch Ermitteln der Text-
und Bildbereiche und Anwendung der für die einzelnen Bereiche optimalen Auf-
lösung und Komprimierungsmethode.
Das Kompakt-PDF-Format kann auf diesem System ausgewählt werden, wenn
Dokumente anhand der Scan-Funktionen dieses Systems digitalisiert werden.
Der Unterschied in der Intensität zwischen den hellen und dunklen Bereichen ei-
nes Bildes (Hell-Dunkel-Verteilung). "Niedriger Kontrast" kennzeichnet ein Bild
mit geringen Unterschieden zwischen hellen und dunklen Bereichen. Dagegen
sind bei einem Bild mit "Hohem Kontrast" die Unterschiede zwischen den hellen
und dunklen Bildbereichen sehr groß.
15
15-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-color mf280D-color mf360

Inhaltsverzeichnis