Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Brenners Und Reinigung - ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Wartung des Brenners und Reinigung

Die Anlage für Verbrennung von Holzpellets ist so konstruiert, dass minimale Wartung bedarf.
Erforderlicher Ausmaß der Wartung hängt unmittelbar von eingestellter Leistung des Brenners und
der Qualität verwendeter Pellets.
VORSICHT – Vor Eröffnung der Service- und Wartungsarbeiten, bei deren mit dem
Brenner manipuliert wird, immer die Stromzufuhr durch Hauptschalter des Kessels
ausschalten oder das Zuleitungskabel mit Stecker in Brenner abtrennen!
Regelmäßige Ascheentfernung:
Bei Verbrennung von Holzpellets bleibt ungefähr 1 bis 2 % Asche. Durch Praxis wird allmäh-
lich festgestellt, wie oft ist der Brenner zu reinigen, und zwar in Abhängigkeit von eingestellter Leis-
tung, Intensität der Heizung und Qualität des verwendeten Brennstoffs. Vor Eröffnung der Reinigung
ist der Brenner zuerst außer Betrieb zu setzen und ordnungsgemäß ausbrennen zu lassen, am besten
durch Erniedrigung der Temperatur auf dem Regelthermostat oder durch Ausschalten des Schalters
des Brenners am Paneel des Kessels. Übliches Interwall der Reinigung des Brennermundstücks und
des Kessels bewegt sich im Bereich von 7 bis 30 Tagen (nach Verbrennung von 300 bis 1000 kg
hochwertigen Pellets).
Der Pelletsbrenner ATMOS A85 ist deshalb serienmäßig mit der pneumatischer Reinigung
geliefert, die nach jedem Ausbrand oder in regelmäßigen Abständen die Brennkammer des Brenners
entleert (werkseitige Einstellung 4 Stunden - Parameter S42, S43). Dank der pneumatischen Reini-
gung genügt es, die Brennkammer des Brenner nach 14 Tagen bis einem Monat zu kontrollieren, bzw.
reinigen.
Weiter wird die Asche aus dem Verbrennungsraum herausgenommen und der Austauscher
des Kessels (Rohrwand) gereinigt, so wie in der Anleitung zum Kessel beschrieben.
VORSICHT - Die Asche immer in geschlossenen Behälter ablegen. Bei Ascheentfernung
und Reinigung der Brennkammer des Brenners die Schutzausrüstung verwenden (Hand-
schuhe und Schutzbrille).
Jahreswartung
• Minimal einmal jährlich ist komplette Kontrolle, Wartung und Revision des Brenners durch-
zuführen, bei der der Brenner aus dem Kessel herausgenommen wird.
Bei dieser Wartung wird die Photozelle, welche die Flamme überwacht, herausgezogen und
ab gewischt
Der Raum unter der Brennkammer des Brenners und hinter der Glühspirale ist gründlich zu
reinigen. Dazu wird das Eingangsrohr, durch das die Pellets in den Brenner hinabfallen abmonti
ert und gereinigt.
58-DE
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis