Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 27

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Parameter S2
– Ventilatorumdrehungen beim START ......(1 %) – nicht ändern
VORSICHT - 0 % = 700 U / Min. Wenn S2 = 0 ist der Ventilator beim Start ausgeschaltet.
• Parameter S3
– Ventilatorumdrehungen bei normalem AN ......(47 %)
Normaleweise empfehlen wir die vorgeschriebene Ventilatorumdrehungen nicht zu ändern, weil
es die Kühlung und Reinigung der Innenteile des Brenners beeinflusst. Die Luft menge wird aus-
schließlich durch die Luftklappe eingestellt.
• Parameter S4
– Art der Kontrolle der Brennstoffzündung......(1)
wenn :
a) S4 = 1 .... Aufnahme durch Photozelle
• Parameter S6
– charakterisiert die Funktion der ersten Reserve R – des Zusatzausgangs... (3)
Die erste Reserve R wird für die Betätigung des Abzugsventilators des Kessels benutzt
VORSICHT – bei Standardeinstellung, wann der Parameter S1 auf den Wert 2 eingeste-
llt ist, kann an die Klemme R, R2, R5 und R6 zusammen ein Verbraucher mit maximalem
Strom 2,46 A (ca. 566 VA) angeschlossen werden.
Bei der Einstellung, wann der Parameter S1 auf den Wert 4 eingestellt ist, was bedeutet,
dass beim Start beide Glühspiralen eingeschaltet sind, kann an die Klemme der Reserve R,
R2, R5 und R6 zusammen ein Verbraucher mit maximalem Strom 0,29 A (ca. 67 VA) an-
geschlossen werden.
wenn :
a) S6 = 1.... Wenn der Brenner in beliebige Störung gerät und abgestellt wird, kommt zu Schaltung
des Reserverelais und die Ausgangreserve unter Strom wird. Aufgrund dessen können die Ersat-
zenergiequellen für Heizung des Objekts, wie z.B. Gas-, Elektro- oder Ölkessel gestartet werden.
b) S6 = 2..... Wenn der Brenner in beliebige Störung gerät und abgestellt wird, kommt zu Ab-
schaltung des Reserverelais und die Ausgangreserve nicht unter Strom wird. Aufgrund de-
ssen kann in elektrisch sicherstellten GSM-Modulregler AB01 ATMOS ein Signal gesendet wer-
den, dass die SMS-Information darüber absendet, dass die Anlage in Störung geraten ist oder sich
unter Strom nicht befindet. Es handelt sich um umgekehrte Logik (zu S6 = 1), was bedeutet,
dass bei normalem Betrieb sich die Reserve unter Strom befindet.
c) S6 = 3...... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für Ventilator des Brenners, wann
die Ausgangreserve geschaltet ist und sich unter Strom befindet, wenn der Ventilator des Bre-
nners läuft (Ventilatorregime nur 100 % oder OFF). Diese Funktion wird für die Fälle appliziert,
wann gewünscht ist, dass gleichzeitig mit dem Ventilator des Brenners, auch der Ventilator des
Kessels oder der Abzugventilator am Schornstein läuft. Die Funktion ist für direkte Kontrolle des
Ventilators direkt aus dem Brenner bestimmt (z.B. P80, D80P, PXxx, DxxPX).
d) S6 = 4...... Funktion Reserve als umgekehrte Funktion des Ausgangs für Ventilator des
Brenners, wann die Ausgangreserve ausgeschaltet ist und sich unter Strom nicht befindet,
immer wenn der Ventilator des Brenners läuft. Diese Funktion wird stets bei der Anschließung
des Brenners A25 mit dem Modul AD02 bzw. AD03 aktiviert, der in diesem Falle den Ab-
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz
DE-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis