Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauchabzug Des Kessels; Brandschutz Bei Installierung Und Verwendung Von Wärmeverbrauchern - ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Rauchabzug des Kessels

Die Rauchgasleitung muß in den Luftkanal des
Schornsteins münden. Kann der Kessel nicht direkt an den
Luftkanal des Schornsteins angeschlossen werden, sollte
der entsprechende Aufsatz der Rauchgasleitung je nach Mö-
glichkeit so kurz wie möglich, jedoch nicht länger als 1 m
ohne zusätzliche Brennfläche sein. In Richtung des Schorn-
steins muß dieser Aufsatz steigen. Die Rauchgasleitungen
müssen mechanisch fest, gegen das Durchdringen von Ab-
gasen dicht und innen zu reinigen sein. Die Rauchgasleitun-
gen dürfen nicht in fremden Wohnungs- oder Nutzräumen
verlegt werden. Der Innendurchmesser der Rauchgasleitung
darf nicht größer als der Innendurchmesser des Kesselfuch-
ses sein und darf sich in Richtung des Schornsteins nicht
verjüngen. Die Verwendung von Rauchgasknien wird nicht
empfohlen.
1 - Abgasthermometer
2 - Reinigungsöffnung
3 - Zugbegrenzer
INFO - um den Kaminzug zu regulieren, muss in den Rauchabzugskanal ein Zugbegrenzer
eingebaut werden.
8. Brandschutz bei Installierung und Verwendung von Wärmev-
erbrauchern
Sicherheitsabstände
Bei Installierung des Verbrauchers muss der Sicherheitsabstand von Baustoffen, mindestens 200
mm eingehalten werden. Dieser Abstand gilt auch für Kessel und Rauchabzüge, die in der Nähe von
brennbaren Stoffen der Brennbarkeitsstufe B, C1 und C2 (Brennbarkeitsstufe ist in der Tab. Nr.1 an-
geführt) untergebracht sind. Der Sicherheitsabstand (200 mm) muss verdoppelt werden, wenn die Ke-
ssel und Rauchabzüge in der Nähe von brennbaren Stoffen der Stufe C3 (siehe Tab. Nr.1) untergebra-
cht sind. Der Sicherheitsabstand ist zu verdoppeln in dem Fall, wann die Stufe des brennbaren Stoffes
nicht nachgewiesen ist. Der Sicherheitsabstand wird bei Verwendung von wärmedämmender bran-
dfester Platte (Asbestplatte) mit der Stärke von min. 5 mm, die 25 mm vom geschützten brennbaren
Stoff (brennbare Isolierung) angebracht ist, auf die Hälfte (100 mm) erniedrigt. Die Abschirmplatte
oder Schutzblende (auf dem geschützten Gegenstand) muss den Umriss der Kessel, einschließlich
Rauchabzüge, an jeder Seite mindestens um 150 mm und über obere Kesselfläche mindestens um 300
mm überragen. Mit der Abschirmplatte oder Schutzblende müssen auch die Einrichtungsgegenstände
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz
DE-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis