Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 45

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einzelne Funktionen:
(17) TS>
(18) TS<
(19) TV>
(20) TV<
(21) TK>
(22) TK<
(23) TSV>
• Parameter S68
- charakterisiert die Funktion Reserve/Ausgang R5 wie bei Parameter S6 und S14
bei dem eingebauten Modul AC07X-C - Grundsätzlich ist die Reserve für den elektrischen Ventil
bei Blasreinigung des Brenners geeignet... (16).
Die Funktion stimmt auch für die Kessel PXxx (DxxPX), Profil des Brenners A25PX (A25PX
pneu)
wenn:
a) S68 = 1.... Wenn der Brenner in beliebige Störung gerät und abgestellt wird, kommt zu
Schaltung des Reserverelais und die Ausgangreserve unter Strom wird. Aufgrund dessen kö-
nnen die Ersatzenergiequellen für Heizung des Objekts, wie z.B. Gas-, Elektro- oder Ölkessel
gestartet werden.
b) S68 = 2..... Wenn der Brenner in beliebige Störung gerät und abgestellt wird, kommt zu
Abschaltung des Reserverelais und die Ausgangreserve nicht unter Strom wird. Aufgrund
dessen kann in elektrisch sicherstellten GSM-Modulregler AB01 ATMOS ein Signal gesendet
werden, dass die SMS-Information darüber absendet, dass die Anlage in Störung geraten ist oder
sich unter Strom nicht befindet. Es handelt sich um umgekehrte Logik (zu S6 = 1), was bedeu-
tet, dass bei normalem Betrieb sich die Reserve unter Strom befindet.
c) S68 = 3... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für Ventilator des Brenners, wann
die Ausgangreserve geschaltet ist und sich unter Strom befindet, wenn der Ventilator des
Brenners läuft (Ventilatorregime nur 100 % oder OFF). Diese Funktion wird für die Fälle appli-
ziert, wann gewünscht ist, dass gleichzeitig mit dem Ventilator des Brenners, auch der Ventilator
des Kessels oder der Abzugventilator am Schornstein läuft. Die Funktion ist für direkte Kontrolle
des Ventilators direkt aus dem Brenner bestimmt (z.B. PXxx, DxxPX).
d) S68 = 9..... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für externe Förderschnecke,
wann die Reserve den Lauf der externen Förderschnecke kopiert, nur mit dem Unterschied, dass
nicht zykliert, sondern dauernd läuft, sowohl bei Schöpfung der Zündmenge, als auch in
beiden Zeiten T4 und T6. Zweite externe Förderschnecke läuft so ununterbrochen und arbeitet
unabhängig vom Zustand des tatsächlichen Ausgangs für externe Förderschnecke. Es bedeutet,
dass wenn zur Beschädigung des Ausgangs auf die externe Hauptförderschnecke kommt, von dem
die Pellets direkt in den Brenner hinabfallen, wird die Reserve weiter unabhängig arbeiten.
Diese Funktion ist sinnvoll in den Fällen auszunutzen, wann zweite externe Förderschnecke zu
steuern erforderlich ist, der die Pellets aus größerer Entfernung in Pelletsmagazin beim Kessel
fördert (beschickt), aus dem die Pellets die externe Hauptförderschnecke übernimmt, von dem die
Pellets direkt in den Brenner hinabfallen. Vorsicht - die zweite externe Förderschnecke ist immer
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
(24) TSV<
(25) TS,TV>
(26) TS,TV<
(27) TS,TK>
(28) TS,TK<
(29) TS,TSV>
(30) TS,TSV<
www.atmos.cz
(31) TV,TK>
(32) TV,TK<
(33) TV,TSV>
(34) TV,TSV<
(35) TK,TSV>
(36) TK,TSV<
DE-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis