Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu Information - ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menu INFORMATION

• Photozelle – dient zur Anzeige des aktuellen Wertes, den die Photozelle wahrnimmt.
• Temperatur TS – zeigt den aktuellen Wert am Fühler TS an - (Abgastemperatur (S15 = 1) bzw.
untere Temperatur (S15 = 2))
• Temperatur TV – zeigt den aktuellen Wert am Fühler TV an - (Wassertemperatur (S15 = 1)
bzw. obere Temperatur (S15 = 2))
• Temperatur TK – zeigt den aktuellen Wert am Fühler TK an - (Kesseltemperatur (S15 = 1, S15 = 2,
S15 = 4, S6 = 12, S6 = 13, S14 = 12, S14 = 13), Temperatur in der Behältermitte (S15 = 3, S6 = 14,
S14 = 14) Temperatur in der Behältermitte als zweiter Ausschaltfühler des Brenners TS2 (S26 = 0)
• Temperatur TSV – zeigt den aktuellen Wert am Fühler TSV an – (Abgastemperatur (S15 = 1,
S15 = 2, S15 = 4, S34 = 1, S34 = 2), Temperatur des Solarkollektors (S15 = 3, S6 = 14, S14 = 14)
Kurze Erläuterung:
Es kommt stets darauf an, ob die Funktion der Brennerregulierung nach zwei Temperaturen am Puf-
ferspeicher ein- bzw. ausgeschaltet ist. Und ob die Funktion des Automatik-Starts nach dem Ausbre-
nnen des Holzes freigegeben ist.
Werkseitig ist S15 = 1 und S34 = 0 eingestellt, was bedeutet, dass die Funktion der Brennerste-
uerung nach zwei Fühlern ausgeschaltet ist und die Funktion AUTOSTART für das automatische
Einschalten des Brenners nach dem Ausbrennen von Holz bei den Kesseln DCxxSP(X)/(EP), CxxSP,
KCxxSP ebenfalls ausgeschaltet ist. Der Brenner wird lediglich durch die Thermostaten am Paneel des
Kessels gesteuert.
Der Kunde kann an den Brenner die Abgastemperaturfühler TS, TSV und den Wassertemperatur-
fühler TV, TK so anschließen, dass sie lediglich zur Information dienen.
Im Falle, dass Sie S15 = 2 einstellen, ist die Regulationsfunktion nach zwei Temperaturen am
Ausgleichsbehälter eingeschaltet und deshalb werden an die Klemmen des Brennersteckers der
Wassertemperaturfühler im unteren Behälterbereich TS und der Wassertemperaturfühler im
oberen Behälterbereich TV angeschlossen.
Stellen Sie S15 = 3 ein, ist die Regulationsfunktion nach zwei Temperaturen am Ausgleichsbe-
hälter ebenfalls eingeschaltet, jedoch gleichzeitig mit den Solarfunktionen. Es sind deshalb
auch der in der Pufferspeichermitte zwischen den Fühlern TV und TS angebrachte Fühler TK
und ebenfalls der Solarkollektorfühler TSV anzuschließen.
Im Falle, dass Sie bei den Kesseln DCxxSP(X)/(EP), CxxSP, KCxxSP die Funktion AUTOSTART
(S34 = 1 bzw. S34 = 2) nutzen, müssen Sie ebenfalls den Fühler TK als Kesselfühler und TSV als
Abgastemperaturfühler anschließen.
Haben Sie vor, die Pumpe im Kesselkreis zu steuern (S14 = 12 bzw. S14 = 13 empfohlen), mü-
ssen Sie stets den Fühler TK anschließen.
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz
DE-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis