Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 44

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CxxSP, KCxxSP mit aktivierter Funktion des automatischen Starts nach dem Abbrennen
des Holzes genutzt (AUTOSTART – S34 = 1 bzw. S34 = 2). Der Abzugsventilator des Kessels
läuft bei der Funktion AUTOSTART gleichzeitig mit dem Pelletbrenner.
d) S67 = 7..... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für externe Förderschnecke,
wann die Reserve den Lauf der externen Förderschnecke kopiert (zykliert zwischen den Zeiten
T4 und T6). Ausgangreserve arbeitet unabhängig vom Zustand des tatsächlichen Ausgangs für
externe Förderschnecke. Es bedeutet, dass wenn zur Beschädigung des Standardausgangs auf
externe Förderschnecke kommt, wird die Reserve unabhängig nach gleichem Programm arbeiten,
deswegen kann sie als Ersatz für beschädigten Ausgang verwendet werden.
e) S67 = 8..... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für externe Förderschnecke,
wann die Reserve den Lauf der externen Förderschnecke kopiert (zykliert zwischen den Zeiten
T4 und T6). Ausgangreserve arbeitet in Abhängigkeit vom Zustand des tatsächlichen Ausgangs
für externe Förderschnecke. Es bedeutet, dass wenn zur Beschädigung des Ausgangs auf externe
Förderschnecke kommt, die Reserve automatisch ausgeschaltet wird. Diese Funktion ist sinnvoll
in den Fällen auszunutzen, wann zweite externe Förderschnecke zu steuern erforderlich ist, der die
Pellets aus größerer Entfernung direkt in die Hauptförderschnecke fördert (beschickt), aus dem
die Pellets direkt in den Brenner hinabfallen.
f) S67 = 15..... Reservefunktion für Steuerung des Kompressors bei der Funktion der automa-
tischen Brennerreinigung mit Druckluft Zwischen dem Reserveausgang R5 und dem Kompre-
ssor ist ein Kraftelement für die Schaltung und Speisung des Kompressors zu schalten (z. B. ein
Schütz). Diese Funktion ist mit folgenden Parametern S68, S41, S42, S43, S44, S45, S46, S47
verbunden, die zu überprüfen ggf. einzustellen sind.
g) S67 = 16..... Reservefunktion für Steuerung des Elektroventils bei der Funktion der automa-
tischen Brennerreinigung mit Druckluft Diese Funktion ist mit den Parametern S68, S41, S42,
S43, S44, S45, S46, S47 verbunden, die zu überprüfen ggf. einzustellen sind.
Sonderfunktionen für die Schaltung des Reserveeingangs R5 gemäß Temperatur vom konkre-
ten Fühler:
a) z. B. Funktion: TS>... bedeutet, dass im Falle, dass bei höherer Temperatur am Fühler TS, als
der eingestellte Wert im Parameter S48 - Temperatur A, der Reserveausgang R5 geschaltet wird
b) z. B. Funktion: TS<... bedeutet, dass im Falle, dass bei höherer Temperatur am Fühler TS, als
der eingestellte Wert im Parameter S48 - Temperatur A, der Reserveausgang R5 ausgeschaltet wird
c) z. B. Funktion: TS,TV>... bedeutet, dass bei höherer Temperatur am Fühler TS und gleich-
zeitig TV als der eingestellte Wert im Parameter S48 - Temperatur A und S50 – Temperatur B, der
Reserveausgang R5 geschaltet wird (Temperatur A = erste Position (TS), Temperatur B = zweite
Position (TV)).
d) z. B. Funktion: TS,TK<... bedeutet, dass bei höherer Temperatur am Fühler TS und gleich-
zeitig TK als der eingestellte Wert im Parameter S48 - Temperatur A und S50 – Temperatur B,
der Reserveausgang R5 ausgeschaltet wird (Temperatur A = erste Position (TS), Temperatur B =
zweite Position (Tk)).
44-DE
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis