Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS A85 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 46

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nötig noch mit irgendwelcher Niveausonde (Niveauanzeiger) zu steuern, die das Pelletniveau im
Magazin beim Kessel aufrecht hält.
e) S68 = 10..... Funktion Reserve als Funktion des Ausgangs für externe Förderschnecke, wann
die Reserve den Lauf der externen Förderschnecke kopiert, nur mit dem Unterschied, dass nicht zyk-
liert, sondern dauernd läuft, sowohl bei Schöpfung der Zündmenge, als auch in beiden Zeiten
T4 und T6. Zweite externe Förderschnecke läuft so ununterbrochen, aber arbeitet in der Abhängi-
gkeit vom Zustand des tatsächlichen Ausgangs für externe Förderschnecke. Es bedeutet, dass wenn
zur Beschädigung des Ausgangs auf die externe Hauptförderschnecke kommt, von dem die Pellets
direkt in den Brenner hinabfallen, die Reserve automatisch ausgeschaltet wird. Diese Funktion ist
sinnvoll in den Fällen auszunutzen, wann zweitn externe Förderschnecke zu steuern erforderlich
ist, der die Pellets aus größerer Entfernung in Pelletsmagazin beim Kessel fördert (beschickt),
aus dem die Pellets die externe Hauptförderschnecke übernimmt, von dem die Pellets direkt in den
Brenner hinabfallen Vorsicht - die zweite externe Förderschnecke ist immer nötig noch mit irgen-
dwelcher Niveausonde (Niveauanzeiger) zu steuern, die das Pelletniveau im Magazin beim Kessel
aufrecht hält. Es handelt sich um Analogie der Funktion wie S68 = 9 nur mit größerer Sicherung.
f) S68 = 11 ....Reservefunktion für Betätigung des Kesselabzugsventilators für die Kesseltypen
DCxxSP DCxxSP(X), CxxSP, KCxxSP bei Aktivierung des automatischen Starts nachdem das Holz
ausgebrannt ist. Die Funktion gewährleistet, dass der Kesselabzugsventilator nur bei der Betriebsart
für Holz beim Ausbrennen läuft. Beim Betrieb des Pelletbrenners bleibt der Kesselabzugsventilator
ausgeschaltet. Diese Funktion nutzen wir nur im Falle, dass wir den Kesselabzugsventilator beim
Betrieb des Brenners nicht benötigen bzw. absichtlich nicht haben wollen. Die spezielle Klemme
und der Modul AD02 bzw. AD03 muss stets installiert werden. Der Modul AD02 bzw. AD03 ist
unter das Schaltfeldhaube des Kessels einzubauen und elektrisch zwischen die Klemmleiste
des Kessels und den Abzugsventilator anzuschließen, siehe Stromlaufplan.
ACHTUNG - es handelt sich nicht um standardmäßige Einstellung für die Kessel
DCxxSP(X), CxxSP, KCxxSP mit der Funktion automatischer Start
(nach AUTOSTART – S34 = 1 bzw. S34 =2) nachdem das Holz ausgebrannt ist (Einstellung
ist S6 = 4).
g) S68 = 12....Reservefunktion für direkte Steuerung der Pumpe im Kesselkreis von der Brenne-
rregulierung (Klemmleiste des Kessels). Es handelt sich um eine Funktion, bei der die Pumpe im
Kesselkreis ohne Verwendung des Moduls AD02 bzw. AD03 gesteuert wird. Das ist jedoch nur
im Falle möglich, dass es sich um einen Kessel handelt, in dem nicht mit Holz geheizt werden
kann (auch nicht zur Not). Z. B. D14P, P14, D21P, P21, D25P, P25, PXxx, DxxPX. Vor der Start
dieser Funktion ist bei der Klemmleiste des Kessels der Ausgang für die Pumpe auf die Reserve
R5 umzuschalten und der Fühler TK zu installieren. Nach dem Anlauf dieser Funktion sind deren
Temperaturparameter S37, S38, S39, S40 zu überprüfen und ggf. einzustellen.
h) S68 = 13..... Reservefunktion als Umkehrfunktion des Eingangs für die Steuerung der Pumpe
im Kesselkreis von der Brennerregulierung (Ausgangskabel mit Stecker - weißer Innenbereich)
mittels Modul AD02 bzw. AD03. Es handelt sich um eine Funktion, bei der die Pumpe im Ke-
sselkreis mit dem Modul AD02 bzw. AD03, geschaltetem in Serie mit dem in Paneel des Kessels
eingebauten Thermostat der Pumpe, gesteuert wird. Diese Art der Pumpensteuerung ist für einen
beliebigen Pelletkessel ATMOS verwendbar und wird daher von uns empfohlen. Vor dem Aktivi-
eren dieser Funktion ist unter die Haube des Kessels der Modul AD02 bzw. AD03 einzubauen und
der Fühler TK zu installieren. Nach dem Anlauf dieser Funktion sind deren Temperaturparameter
S37, S38, S39, S40 zu überprüfen und ggf. einzustellen.
46-DE
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis