Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Schweißstufeneinstellung; Steuerungsfunktionen Maximig 250; Steuerungsfunktionen Maximig 300 - Jackle JESS WELDING maxiMIG 250 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

maxiMIG 250/300

5 Funktionsbeschreibung

Abb. 4
Funktionsbeschreibung maxiMIG 250/300
A
Schweißstufenschalter
B
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Regler
H
G
F
E
D
Schweißstufeneinstellung
maxiMIG 250/300: 12-Stufen-Schalter

Steuerungsfunktionen maxiMIG 250

Drahtvorschub und Punktzeit einstellbar

Steuerungsfunktionen maxiMIG 300

• Drahtvorschub und Punktzeit einstellbar
• Wahlschalter 2-Takt / 4-Takt / Punkten
• Drahtvorschub mit 4-Rollenantrieb
Kühlung der Stromquelle durch geräuscharmen Ventilator
Der Ventilator wird über einen Thermostat eingeschaltet und läuft erst, wenn sich die Stromquelle erwärmt
hat. In den Schweißpausen schaltet der Ventilator ab, sobald die Stromquelle wieder abgekühlt ist.
Thermischer Überlastschutz
Sollte durch extrem hohe Belastung oder Umgebungstemperatur die zulässige Betriebs-Temperatur
überschritten werden, schaltet ein eingebauter Thermoschalter den Schweißstrom ab.

Zentralanschlussbuchse

Die Zentralanschlussbuchse ermöglicht ein schnelles An- und Abkoppeln des Schweißbrenners.
Alle Elektronikbauteile sind im Metallgehäuse installiert. Die Stromversorgung wird über ein separates
Anschlusskabel hergestellt. Anschlussspannung und Leistungsaufnahme:
 3.1 Technische Daten auf Seite DE-7
BA-0005 • 2020-10-19
C
Wahlschalter 2-Takt/4-Takt
(nur maxiMIG 300)
D
Drehregler Punkt-Zeit
E
Hauptschalter
F
Zentralanschlussbuchse
5 Funktionsbeschreibung
G Störungsleuchte Temperatur
H Typenschild
A
B
C
DE - 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jess welding maximig 300

Inhaltsverzeichnis