Montage
l Den Wärmetauscher (Abb. 49, Pos. 4) mit Kondens-
wasserwanne mit den Haltern (Abb. 49, Pos. 2) über
die Bolzen der oberen Blindflansche einhängen und
mit den Muttern (Abb. 49, Pos. 1) sichern. Abstand-
maße zwischen den Haltern über die Langlöcher
können am Winkel (Abb. 49, Pos. 5) unten einge-
stellt werden.
l Stellschrauben (Abb. 49, Pos. 3) oben in die Halter
eindrehen und Wärmetauscher über die Stellschrau-
ben zunächst so ausrichten, dass
1
die Oberseite des Wärmetauschers zur Ober-
seite des Kesselblockes ausgerichtet ist und
2
der Wärmetauscher senkrecht und waage-
recht zum Kesselblock ausgerichtet ist.
ANWENDERHINWEIS
Für das Ausrichten des Wärmetauschers
wird eine Wasserwaage (Abb. 50, Pos. 1)
benötigt.
ANWENDERHINWEIS
Die Ausrichtung ist wichtig für die Montage
der nachfolgenden Bauteile.
l Dichtung (Abb. 50, Pos. 2) zwischen Wärmetau-
scher und Leitkammer umlaufend an die inneren
Kante und auf den Mittelsteg der Leitkammer kleben
(siehe Kapitel 4.12.1 „Aufkleben der selbstklebenden
Dichtung an den Schnittstellen des Abgaswegs").
l Leitkammer auspacken.
l Sicherheitsklebeband von den Staublechen entfer-
nen.
l Typenschild herausnehmen und gut aufbewahren
(es muss später neben dem Kesseltypenschild auf-
geklebt werden).
ANWENDERHINWEIS
Die lose beiliegenden Verschluss- und
Trennbleche werden später montiert.
l Schnappmuttern an die hinteren Endglieder aufste-
cken.
l Spritzkitt auf fehlende Kante auftragen (siehe
Abb. 31).
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montageanweisung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 04/2001
3
2
1
Abb. 49 Wärmetauscher montieren
Pos. 1: Mutter
Pos. 2: Halter
Pos. 3: Stellschraube
Pos. 4: Wärmetauscher
Pos. 5: Winkel (über Langlöcher verstellbar)
Abb. 50 Ausrichten des Wärmetauschers
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
4
4
5
1
2
33