54
Das Zurücksetzen der Störmeldung oder einer Fehlermeldung bei Bedienungsfehlern
erfolgt mit der RESET-Taste bzw. Klemme RST <S2 muß geöffnet sein, sonst erfolgt
Störmeldung 0H2). Das Setzen des Störmeldespeichers bewirkt gleichzeitig ein
Umschalten der Display-anzeigen.
Im Display erscheint z. B.
In der Grafik erscheinen die letzten Betriebswerte beim Auftreten der Störung wie
z. B.
Bei Betätigung der Taste SHIFT wird jeweils zwischen Betriebswerten und TRIP-
Speicher gewechselt.
8.2
STÖR-UND FEHLERMELDUNGEN
OC1
0C2
0C3
- Kurzschluß (Uberlast)
0V
- Uberspannung
LV
- Unterspannung
OH1
- Ubertemperatur (Frequenzumrichter)
0H2
- externe Störmeldung
- 1 2t-Uberlast (Motorschutz)
OLl
ERR1
- Bedienungsfehler
ERR2
- Fehler in Kommunikation mit Bedieneinheit
ERR3
- Prozessorfehler
ERR4
- Fehler im Geräteverbund (LINK)
___________________________
1k,
Temp.
Zwischenkreisspannung)
(V
=
Uberstrom im Hochlauf
Uberstrom im Ablauf
Umrichter-Antriebe Reihe 6800
OLl
60.00
Hz
=
700
C
=