Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom ViewStation SP384 Benutzerhandbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
© Polycom, Inc.
Steuerung der lokalen Kamera durch die Gegenseite: Mit der
Funktion Steuerung der lokalen Kamera durch die Gegenseite
kann der Anwender auf der Gegenseite die Ausrichtung der
Kamera auf der Anruferseite steuern, indem die Taste FAR
(GEGENSEITE) auf der Fernbedienung.gedrückt wird.
Markiert: Die Gegenseite kann die Kamera auf der
Anruferseite steuern.
Nicht markiert: Die Gegenseite kann die Kamera auf der
Anruferseite nicht steuern.
Ausgleich Hintergrundbeleuchtung: Die Option Ausgleich
Hintergrundbeleuchtung wird in Konferenzräumen mit einem
hellen Hintergrund verwendet.
Markiert: Die Kamera gleicht automatisch einen hellen
Hintergrund aus.
Nicht markiert: Die Kamera stellt das Bild nicht auf einen
hellen Hintergrund ein. Heben Sie die Markierung für die
Option Ausgleich Hintergrundbeleuchtung auf, wenn ein
gedämpftes Licht für die ViewStation SP verwendet wird.
Kamerarichtung: Mit der Option Kamerarichtung wird die
Kamerasteuerung für zwei Arten von Videokonferenzen
erleichtert.
Normal: Normale Kamerarichtung wird eingesetzt, wenn
sich ein Lautsprecher hinter der ViewStation SP befindet,
die auf ein Publikum gerichtet ist. Durch Drücken der
NACH-LINKS-Pfeiltaste auf der Fernbedienung dreht sich
die Kamera entgegen dem Uhrzeigersinn, durch Drücken
der NACH-RECHTS-Pfeiltaste auf der Fernbedienung dreht
sich die Kamera im Uhrzeigersinn.
Umgekehrt: Eine umgekehrte Kamerarichtung wird bei
Videokonferenzen eingesetzt, wenn sich der Lautsprecher
vor der ViewStation SP befindet.
Primäre Kamera: Wählt die primäre Kamera bei jedem
Einschalten der ViewStation SP. Die Hauptkamera braucht nicht
die primäre Kamera zu sein, da ViewStation SP den Eingang der
Kamera 2 als primäre Kamera verwenden kann.
1: Kamera 1 oder Hauptkamera (Standardeinstellung).
2: Kamera 2, wenn an die ViewStation SP angeschlossen.
75
Optionale Konfigurationen
ViewStation SP: Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viewstation sp128

Inhaltsverzeichnis