Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom ViewStation SP384 Benutzerhandbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
© Polycom, Inc.
Nummer B: Geben Sie die sekundäre ISDN-Nummer ein, die der
ViewStation SP zugewiesen ist.
ISDN-Protokoll: Wählen Sie die entsprechenden
ISDN-Protokolle. Kontaktieren Sie Ihren ISDN-Anbieter, um das
ISDN-Protokoll zu erhalten.
SPIDs (Service Profile IDs [Serviceprofil-IDs]): Der Bildschirm
Serviceprofil-Bezeichner (SPIDs) wird nur eingeblendet, wenn
als Land die Vereinigten Staaten oder Kanada gewählt wurde.
Wenn die ViewStation SP an ein PBX (Internal Phone System
[Internes Telefonsystem]) angeschlossen ist, muß
möglicherweise keine SPID eingegeben werden.
Anmerkung
Wenn die ViewStation SP die SPIDs nicht finden
kann, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und
überprüfen, ob die ISDN-Nummern richtig
eingegeben wurden.
Geben Sie die vom ISDN-Serviceanbieter
bereitgestellten SPID-Nummern ein.
Wenn die ViewStation SP an ein PBX angeschlossen
ist, wählen Sie das Symbol PBX, da u. U. nicht nach
SPIDs gesucht werden muß.
Um die SPID-Nummern automatisch zu ermitteln, markieren Sie
das Symbol Start und drücken Sie die Taste AUSWAHL auf der
Fernbedienung.
Anmerkung
Wenn dieser Vorgang abgebrochen wird, startet
ViewStation SP neu, und das gesamte
Konfigurations-Verfahren muß wiederholt werden.
ISDN-Vorabwahl: Die ISDN-Vorabwahl wird zum Erstellen einer
Amtsverbindung verwendet, wenn die ViewStation SP an ein
PBX angeschlossen ist.
41
Optionale Konfigurationen
ViewStation SP: Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viewstation sp128

Inhaltsverzeichnis