Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Anschlüsse An Der Klemmleiste - tau K330M Benutzungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
2. Einen Querschnitt der Leistungskabel (Versorgung, Motoren, Masse und Blinkleuchte) von mindestens 1.5
mm² wählen, immer in Abhängigkeit von den Stromaufnahmen und der Leiterlänge. Dies gilt auch für die
restlichen Kabel, die von Steuer- und Hilfsvorrichtungen benutzt werden, mit dem Unterschied, dass für
diese der Mindestquerschnitt 0.5 mm²sein darf;
3. den Anschluss am Klemmenbrett so ausführen, dass die Schutzart des Gehäuses, das trocken und
geschützt installiert werden muss, nicht geändert wird;
4. die Leistungskabel von den Kabeln der Hilfs- und Steuerkreise getrennt halten, insbesondere wenn es
sich um lange Strecken handelt;
5. gewöhnlich geschlossene Kontakte, die nicht benutzt sind, müssen kurzgeschlossen werden.
NB: es wird daran erinnert, dass es Pflicht ist, die Anlage zu erden und die im jeweiligen Land gültigen
Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

TECHNISCHE MERKMALE

Versorgung der Schalt- und Steuertafel
Höchstleistung
Schnellsicherung zum Schutz der Hauptversorgungslinie
Versorgungsspannung der logischen Kreisläufe
Betriebstemperatur
Schutzart des Gehäuses
ANSCHLÜSSE AN DER KLEMMLEISTE
1 - 2
Eingang VERSORGUNG 230 V AC 50Hz;
3 - 4 - 5 Ausgang MOTORVERSORGUNG 230V AC 50 Hz;
1 - 5
Ausgang Versorgung der Blinkleuchte. Das Signal ist nicht moduliert, daher ist die
Benutzung einer Steuerung mit eingebauter Blinkleuchte erforderlich;
6 - 8
Eingang ENDSCHALTER TOR AUF (Öffner-Kontact/ NC), gemeinsamer Leiter =8;
7 - 8
Eingang ENDSCHALTER TOR ZU (Öffner-Kontact/ NC), gemeinsamer Leiter =8;
8 - 9
Eingang Taste ÖFFNET/SCHLIEßT (Schliesser-Kontact/ NO); für den Gebrauch siehe die Funktionen
der Dip-Schalter#2 (gemeinsamer Leiter=8);
8 - 10
Eingang LICHTSCRANKE oder SICHERHEITSVORRICHTUNGEN (Öffner-Kontact/ NC); Wird
die Lichtscranke während der Schließbewegung ausgelöst, stopptund reversiert der Atrieb
(gemeinsamer Leiter=8);
11 - 12
Ausgang Versorgung 24 V AC mit Fototest (nur für den Lichtschranke oder sonstiger
Virrichtunghen), (gemeinsamer Leiter=12);
12 - 13
Ausgang Hilfsversorgung 24 V AC (Lichtschranke oder sonstiger Vorrichtungen),
(gemeinsamer Leiter=12);
14 - 15
Eingang ANTENNE für eingebauten 433,92MHz Funkempfänger (Masse=15, Signal=14);
EINSTELLUNG DER LOGIK
TRIMMER
T.C.A.
Einstellung der Automatischen Schließzeit: von 5 bis ca. 120 Sekunden (siehe Dip-Switch
Nr. 1);
FR.
Einstellung des Motordrehmoments. Den TRIMMER so einstellen, dass der Torschub den
Betrieb garantiert, dabei aber beachten, dass der laut Vorschriften zulässige Schub nicht
überschritten wird.
ANMERKUNG:
durch Drehen der Trimmer im Uhrzeigersinn werden die Einstellungen
erhöht, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn werden sie verringert.
Dip Schalter
1
on: nach beendeter Öffnung ist das Schließen der Automatisierung selbsttätig nach einer an
Trimmer T.C.A. eingegebenen Zeit;
off: für das Schließen ist ein Steuerbefehl erforderlich;
2
on: bei funktionierender Automatisierung verursacht eine AUF/ZU Befehlsequenz eine ÖFFNUNG-
STOPP-SCHLIESSUNG-ÖFFNUNG-SCHLIESSUNG usw. der Automatisierung;
230 V AC 50 Hz
250V AC F6,3 A
0°C ÷ + 70°C
9
600W
5V DC
IP43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis