Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-F1000 Serie Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Squelch-Pegel
Der Squelch-Pegel ist von 0 bis 9 ein-
stellbar. Die Rauschsperre unterdrückt
schwächere Signale, sodass das Funk-
gerät stumm bleibt.
• 0: Rauschsperre geöffnet
• 2: Rauschsperrenpegel
• 9: Rauschsperre wird nur von starken Signalen geöffnet.
Minimallautstärke
Die minimale Lautstärke lässt sich ein-
stellen, indem man [VOL] auf die Mini-
malposition dreht.
• 0 (Minimum) – 255 (Maximum)
Mikrofonverstärkung
Je höher der Wert, desto empfindlicher
ist das Mikrofon.
• 1 (Minimum) – 4 (Maximum)
Akkuspannungsanzeige
• ON: Die Akkuspannung wird nach dem
Einschalten des Handfunkgeräts
kurzzeitig im Display angezeigt.
• OFF: Die Akkuspannung wird nach dem Einschalten des Hand-
funkgeräts kurzzeitig im Display nicht angezeigt.
15
Signal-Monitor
Festlegung, ob bei der Nutzung von 2-/
5-Ton- bzw. DTMF-Signalisierung, Sig-
nal-Pieptöne hörbar sind.
• ON: Signal-Pieptöne eingeschaltet.
• OFF: Signal-Pieptöne nicht eingeschaltet.
Alleinarbeiter
• ON: Wenn vor Ablauf der vorpro-
grammierten Zeit keine Bedie-
nung erfolgt, schaltet das Hand-
funkgerät automatisch in den Notruf-Modus.
• OFF: Alleinarbeiter-Funktion ausgeschaltet.
Ortsunveränderlich
Der Sensor erkennt, dass sich der Nutzer
nicht bewegt. Je höher der Wert, desto
empfindlicher ist der Sensor.
• 1 (Minimum) – 3 (Maximum)
Mit der Einstellung „1" lässt sich die Funktion am leichtesten
aktivieren.
Bewegungserkennung
Der Sensor erkennt, dass sich der Nutzer
bewegt. Je höher der Wert, desto emp-
findlicher ist der Sensor.
• 1 (Minimum) – 3 (Maximum)
Mit der Einstellung „3" lässt sich die Funktion am leichtesten
aktivieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis