Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellung Der Piepfunktion - Icom IC-F29SR2 Bedienungsanleitung

Pmr446-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-F29SR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Abschnitt

Einstellung der Piepfunktion

Die Piepfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn sie ausgeschaltet ist, ist auch die Kanalansage-
funktion deaktiviert.
HINWEIS: Bei der Einstellung der Pieptonlautstärke,
der Klingellautstärke, der Mikrofonverstärkung, des
Squelch-Pegels, der VOX-Funktion, der VOX-Ver-
stärkung oder des Gruppencodes sollte die Piep-
funktion zu Kontrollzwecken eingeschaltet sein.
(S. 7 bis 14)
1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten.
2. Mit dem Kanalwähler einen Kanal außer Kanal 16
wählen.
3. Bei gedrückt gehaltener [unterer] Funktionstaste
[VOL] drehen, um das Handfunkgerät wieder ein-
zuschalten und den Einstell modus für die Piep-
tonlautstärke aufzurufen.
• Ein Start-Piepton ist hörbar und die Nummer des ge-
wählten Kanals wird angesagt.
4. [Untere] Funktionstaste drücken, um die Piep-
funktion ein- oder auszuschalten.
• Wenn nach dem Drücken der [unteren] Funktions-
taste ein Piepton hörbar ist, ist die Funktion einge-
schaltet. Andernfalls ertönt kein Piepton
L Das Handfunkgerät speichert die Einstellung bei je-
der Änderung.
L Falls erforderlich, mit [oberer] Funktionstaste die
Pieptonlautstärke einstellen. Siehe S. 7.
5. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten, um
den Einstell modus für die Pieptonlautstärke zu
verlassen.

EINSTELLUNGEN

Kanalwähler
[obere]
Funktions-
taste
[untere]
Funktions-
taste
6
Lautstärkeregler
[VOL]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis