Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel Comfort PLUS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anzeigetext
|Grenzlaufzeit 1
bzw.
|Grenzlaufzahl 1
bzw.
|Kommunikationsfehler|
|Alarmniveau|
|Temperaturfehler|
Wird ein Potentialfreier Kontakt aktiviert, falls ja welcher ? (W = Warnung, S = Störung)
1
Fehlermeldung Rückstautechnik
Anzeigetext
|Motorfehler|
|Motorfehler Erweite-
rungsklappe|
|Klappenfehler |
|Klappenfehler Erweite-
rungsklappe|
Wird ein Potentialfreier Kontakt aktiviert, falls ja welcher ? (W = Warnung, S = Störung)
1
1
1
2
1
010-700_04
PFK
Mögliche Ursache
1
2|
S
Pumpe läuft zu lange pro Pumpvorgang.
2|
-
Pumpe läuft zu häufig in kurzer Zeit.
S
Fehler am Tele-Control Modem
Fehler an potentialfreiem Kontkt/seriel-
lem Anschluss
W
Niveauüberschreitung detektiert
S
Temperaturüberschreitung auf der Pla-
tine
PFK
Mögliche Ursache
2
S
Kabelbruch oder Motor defekt
S
Kabelbruch oder Motor defekt am Red-
undanzschaltgerät
S
Klappe kann nicht vollständig geschlos-
sen werden, d. h. Klappe wird von einem
Gegenstand blockiert
Rückstau wurde erkannt und Klappe
kann nicht vollständig geschlossen wer-
den, d. h. Klappe wird von einem Gegen-
stand blockiert
S
Redundanzverschluss kann nicht voll-
ständig geschlossen werden, d. h.Klappe
wird von einem Gegenstand blockiert
Rückstau wurde erkannt und Redun-
danzverschluss kann nicht vollständig
geschlossen werden, d. h. Klappe wird
von einem Gegenstand blockiert
Abhilfemaßnahme
Anlagenauslegung prüfen, ggf. Kunden-
dienst informieren.
Anlagenauslegung prüfen, ggf. Kunden-
dienst informieren.
kein Netz/Guthaben, keine Verbindung
zum Modem, Gerätefehler
Bei gehäuftem Auftreten Auslegung der
Anlage und Leistungsfähigkeit der Pum-
pe(n) überprüfen
Spezifiziert Umgebungsbedingungen für
das Schaltgerät herstellen, siehe "Techni-
sche Daten", Seite 6
Abhilfemaßnahme
Anlage vom Netz nehmen, Batterie deak-
tivieren; Kabel überprüfen auf korrek-
ten Anschluss und Durchgang; Motor auf
Funktion prüfen, ggf. austauschen
Anlage vom Netz nehmen, Batterie deak-
tivieren; Kabel überprüfen auf korrek-
ten Anschluss und Durchgang; Motor auf
Funktion prüfen, ggf. austauschen bei
Redundanzschaltgerät
Netzstecker ziehen, Batterie abklemmen;
Klappendeckel öffnen und Blockierung
beseitigen und Anlage erneut in Betrieb
nehmen
Notverschluss (Pendelklappe, sofern vor-
handen) schließen. Nach Rückstauende
die Blockierung wie vorstehend beschrie-
ben entfernen. Zum Einbau des Klappen-
deckels muss der Klappenmotor in Posi-
tion ZU sien.
Netzstecker am Schaltgerät Redundanz-
verschluss ziehen, Batterie abklemmen;
Klappendeckel öffnen und Blockierung
beseitigen und Anlage erneut in Betrieb
nehmen
Nach Rückstauende die Blockierung wie
vorstehend beschrieben entfernen
23 / 148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis