Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niveaufehler - Kessel Comfort PLUS Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anzeigetext
|Netzausfall Erweite-
rungsgerät|
|Wartungstermin|
|Unterstrom 1
2|
bzw.
|Überstrom 1
2|
bzw.
|Relaisfehler 1
bzw.
|Netzausfall|
|Temperaturfehler 1a
2a|
|Temperaturfehler 1b
bzw. 2b|

|Niveaufehler|

|Phasenausfall|
|Drehfeldfehler|
|Motorschutz 1 bzw. 2|
|Druckabfall|
|Relaisschaltspiele|
1
1
22 / 148
PFK
Mögliche Ursache
1
Sicherung Schaltgerät defekt
Gerätesicherung ausgefallen
Netzzuleitung unterbrochen
S
Energieversorgung bei Redundanz-
schaltgerät ausgefallen
Sicherung Redundanzschaltgerät defekt
Gerätesicherung Redundanzschaltgerät
ausgefallen
Netzzuleitung Redundanzschaltgerät
unterbrochen
-
Wartungstermin ist erreicht.
(blinkt)
Kein Wartungstermin eingegeben.
-
Minimale Stromaufnahme der Pumpe
unterschritten.
Kabel Schaltgerät-Pumpe unterbro-
chen.
Pumpe defekt.
-
Maximale Stromaufnahme der Pumpe
überschritten, ggf. Blockade des Lauf-
rads.
2|
S
Leistungsschütz schaltet nicht ab.
-
Energieversorgung ausgefallen.
Feinsicherung des Gerätes (S1) hat
ausgelöst.
Energieversorgung ausgefallen, Lei-
tungsschutzschalter hat ausgelöst.
Hauptschalter defekt - Netzzuleitung
unterbrochen.
S
Temperaturüberwachung selbstrückset-
bzw.
zend hat ausgelöst.
S
Temperaturüberwachung NICHT-selbst-
rücksetzend hat ausgelöst.
S
Falsche Anordnung bzw. Verkabelung
der Sonden
Sensorik im Schaltgerät falsch konfigu-
riert
-
Phase L2 oder L3 liegt nicht mehr an.
S
Falsches Drehfeld des Netzanschlusses.
S
Motorschutzschalter hat ausgelöst -
Motorschutzschalter falsch eingestellt.
Pumpenstrom aufgrund defekter oder
blockierter Pumpe zu hoch.
Überhöhter Strom wegen Phasenausfall.
S
Schlauch an der Verschraubung zum
Tauchrohr (oder Tauchglocke) bzw.
Schaltgerät undicht.
S
Maximale Schaltspiele überschritten.
Abhilfemaßnahme
Grund für den Sicherungsausfall ermitteln
und ggf. Sicherung erneuern
Sicherung prüfen
Netzzuleitung prüfen
keine, allgemeiner Netzausfall
Grund für den Sicherungsausfall ermitteln
und ggf. Sicherung erneuern
Sicherung Redundanzschaltgerät prüfen
Netzzuleitung Redundanzschaltgerät prü-
fen
Wartung durchführen.
Wartungstermin eingeben.
keine - allgemeiner Netzausfall.
Sicherung prüfen.
Hauptschalter prüfen.
Netzleitung prüfen. Bei bewusstem
Ausschalten, Schaltgerät herunterfah-
ren (siehe "Netzspannung herstellen",
Seite 15).
Selbstrücksetzend - nach Abkühlen des
Motors läuft die Pumpe selbsttätig wieder
an. Die Fehlermeldung wird automatisch
quittiert. Bei häufigem Auftreten des Tem-
peraturfehlers Pumpe tauschen.
NICHT-selbstrücksetzend - auch nach
Abkühlen des Motors bleibt die Pumpe
inaktiv. Aus- und Wiedereinschalten des
Schaltgerätes erforderlich. Bei häufigem
Auftreten des Temperaturfehlers Pumpe
tauschen.
Funktionskontrolle gemäß Anlagendoku-
mentation.
Anschluss Netzkabel und Sicherungen
prüfen.
2 Phasen der Zuleitung tauschen.
Stromwert gemäß Pumpe einstellen.
Blockade entfernen.
Pumpe tauschen, falls defekt. Netz auf
Phasenausfall prüfen.
Dichtheit des Drucksensor-Systems prü-
fen.
Kann quittiert werden. Kundendienst infor-
mieren. Fehler erscheint nach weiteren
1000 Schaltspielen.
010-700_04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis