Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel Comfort PLUS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.8
Sensorkonfiguration
3.9
Kommunikation
Zugangscode: 1000
3.10
Sprache
3.11
Rücksetzen
3.12
Experten-Modus
010-700_04
3.7.12
230 V / 4 - 6,3 A
3.7.13
230 V / 6,3 - 10 A
3.7.14
400 V / 2,5 - 4 A
3.7.15
400 V / 4 - 6,3 A
3.7.16
400 V / 6,3 - 10 A
3.7.17
400 V / 9 - 12 A
3.7.25
STZ4400
3.7.26
STZ5200
3.7.27
STZ7500
3.7.28
STZ11000
3.7.29
GTF/GTK5200
3.7.50
Sonderpumpe
3.8.1
Drucksensor + Optische Sonde
3.8.2
Drucksensor
3.8.3
Drucksensor + Alarmschwimmer
3.8.4
Drucksensor + Lufteinperlung
3.8.5
Pegelsonde
3.8.6
Pegelsonde + Alarmschwimmer
3.8.7
Schwimmer
3.8.8
Schwimmer ohne Aus-Niveau
3.9.1
Direktverbindung
3.9.2
GSM-Modem
3.9.3
Modbus
3.9.4
Remote Control
3.10.1
Deutsch
3.10.2
English
3.10.3
Francais
3.10.4
Italiano
3.10.5
Nederlands
3.10.6
Polski
3.12.1
Netz-Einschaltverzögerung
3.12.2
Batterieüberwachung
3.12.3
Automatische Alarmquittierung
3.12.4
TP-Konstante
3.12.5
Schwelle Batterie
3.9.2.1
Stationsname
3.9.2.2
Eigene Nummer
3.9.2.3
Modemtyp
3.9.2.4
PIN
3.9.2.5
SMS-Zentrale
3.9.2.6
SMS-Ziel 1
3.9.2.7
SMS-Ziel 2
3.9.2.8
SMS-Ziel 3
3.9.2.9
Status
3.9.3.1
Einstellungen Modbus
3.9.3.2
Modbus aktivieren
3.9.3.3
Geräteadresse
3.9.3.4
Baudrate
3.9.3.5
Stoppbit
3.9.3.6
Parität
3.9.4.1
Remote Control aktivieren
3.9.4.2
Freischaltdauer
s
0-99
ein/aus
ein/aus
0-9999
V
0-18
19 / 148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis