Anhang
Allgemeines
Schallabgabe-Indizes
Übersicht
Das
scher Schallabgabe-Indizes für diagnostische Ultraschallgeräte (Standard for Real-Time
Display of Thermal and Mechanical Acoustic Output Indices on Diagnostic Ultrasound
Equipment, UD3-98). Wenn der jeweilige Schallabgabe-Index unter 1,0 liegt, wird der In-
dexwert nicht angezeigt.
Wenn Sie bei deaktivierter
nem beliebigen Modus arbeiten, werden im Fenster die für den gerade aktiven Schallkopf
und Betriebsmodus relevanten Schallabgabe-Indizes angezeigt.
Wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben, ermöglicht die Minimierung der angezeig-
ten Echtzeit-Indexwerte die Anwendung des ALARA-Prinzips ("As Low As Reasonably
Achievable", Belastung für den Patienten durch Ultraschallenergie so niedrig wie vernünf-
tigerweise erreichbar).
Für eine detaillierte Erklärung der klinischen Bedeutung und des ordnungsgemäßen Ge-
Allgemeine
Beschreibung von
brauchs der angezeigten Echtzeit-Schallabgabe-Indizes sei auf die entsprechende Literatur
Indizes
und Schulungsmaterialien industrieller und professioneller Organisationen, die sich mit me-
dizinischem Ultraschall beschäftigen, verwiesen. Um verstehen zu können, wie eine Ände-
rung der Regler die Anzeige der Indizes während einer Untersuchung beeinflussen können,
lesen Sie nachstehende Übersicht.
Im Allgemeinen werden Indizes mit folgenden Faktoren beschrieben.
Zu berücksichtigender biologischer Effekt: Mechanisch (Kavitation oder andere nicht-
thermische mechanische Effekte) oder thermisch (Erhitzung des Gewebes durch Absorption
der Ultraschallenergie) - bei allen Indizes gibt ein Indexwert unter 1,0 ein relativ geringes
Verletzungsrisiko für den Patienten an, wenn der Index ordnungsgemäß angewendet wird.
Betriebsmodus-Typ: Im Allgemeinen sind mechanische Effekte beim Betrieb in "aus-
schließlich B-Modus" von größerem Interesse, während thermische Effekte beim Betrieb in
allen "nicht-B-Modi" von größerem Interesse sind. Thermische Effekte von Modi ohne
Auto-Scan (M-Modus und Puls-Doppler-Modus) werden getrennt von Effekten von Modi
mit Auto-Scan (Farbdoppler-Modus und Power-Doppler-Modus) berechnet.
Art und Ort des betroffenen Gewebes: Knochen oder Weichgewebe, das sich entweder
an der Gewebeoberfläche in der Nähe des Schallkopfes oder im oder in der Nähe des Strah-
lenfokus befindet.
Gemessene akustische Parameter: Ultraschallenergie, zeitgemittelte Intensität oder maxi-
maler Momentandruck, anhand derer der Indexwert berechnet wird. Bei allen Berechnun-
gen wird eine Abschwächungsrate von 0,3 dB/cm/MHz angenommen.
Instrumenten-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 IGSonic
IGSonic
-System erfüllt den Standard zur Echtzeit-Anzeige thermischer und mechani-
Freeze
-Funktion (siehe
Software-Benutzerhandbuch
) in ei-
73