Intelect® Neo Clinical Therapiesystem
WARNUNG
• Dieses Gerät darf nur unter Aufsicht eines Arztes oder zugelassenen
Therapeuten verwendet werden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bedienungsanweisungen gelesen haben, bevor
Sie einen Patienten behandeln.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist, indem Sie es nur an eine geerdete
elektrische Steckdose anschließen, die den nationalen und lokalen
elektrotechnischen Normen entspricht.
• Vorsicht ist geboten, wenn dieses Gerät in der Nähe anderer Geräte verwendet
wird. Mögliche elektromagnetische oder andere Interferenzen können bei
diesem oder dem anderen Gerät auftreten. Versuchen Sie diese Interferenzen
möglichst gering zu halten, indem Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen
Geräten verwenden.
• Die Sicherheit der Verwendung von TENS-Wellenformen während der
Schwangerschaft oder Geburt ist nicht erwiesen.
• TENS wirkt nicht bei Schmerzen zentralen Ursprungs. (Dazu gehören
Kopfschmerzen.)
• TENS-Wellenformen haben keine heilende Wirkung.
• Elektronische Überwachungsgeräte (wie EKG-Monitore oder EKG-Alarme)
können in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, wenn elektrische Stimulation
verwendet wird.
• Bei TENS handelt es sich um die Behandlung der Symptome. Dabei wird das
Schmerzempfinden unterdrückt, das ansonsten als Schutzmechanismus dienen
würde.
• Prüfen Sie die Kunststofflinse des Laserkopfs vor jeder Verwendung auf Fehler,
Verformungen, Lochfraß, Kratzer, Verfärbung und Sauberkeit.
• Lassen Sie den Applikator bzw. das Gerät nicht auf harte Oberflächen fallen und
tauchen Sie es nicht in Wasser. Dies führt zu Beschädigungen des Applikators
bzw. des Geräts. Schäden, die unter diesen Umständen entstehen, sind von der
Garantie ausgenommen.
• Die Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen oder Verfahren, die nicht
in diesem Dokument beschrieben sind, können zu einer gefährlichen
Freisetzung von Laserenergie führen.
• Das Gerät muss von Kindern ferngehalten werden.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht in diesem Benutzerhandbuch
beschrieben ist, kann zu erhöhten elektrischen Emissionen führen und die
elektrische Störempfindlichkeit des Geräts senken.
• Verunreinigte Schwämme, Elektroden, Zuleitungskabel und Gele können
Infektionen verursachen.
• Die Verwendung von Elektroden mit degradiertem Hydro-Gel kann zu
Hautverbrennungen führen.
• Betreiben Sie dieses Gerät NICHT in einer Umgebung, in der andere Geräte
verwendet werden, die wissentlich elektromagnetische Energie in nicht
abgeschirmter Weise abgeben.
• Die Verwendung verunreinigter Schwämme oder Elektroden mit Korrosion bei
einem Vakuumsystem kann zu möglichen Infektionen und Hautreizungen
führen.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
• Die Verwendung von Elektroden mit degradiertem Hydro-Gel kann zu
Infektionen der Haut führen.
• Die mehrfache Verwendung von Elektroden bei verschiedenen Patienten kann
Infektionen verursachen.
• Reinigen Sie die Applikatoren nach jeder Anwendung. Andernfalls kann es zu
einer Kreuzkontamination und zu Infektionen kommen.
• Reinigen Sie die Vakuumelektroden, Schwämme und Schläuche vor jeder
Anwendung. Eine unzureichende Reinigung und Wartung kann zu einer
Kreuzkontamination und zu Infektionen führen.
• Wenn das Lasermodul nicht verwendet wird, sollte es vor einem Gebrauch durch
unqualifizierte Personen geschützt werden.
• Führen Sie keine Behandlungen auf durch Kleidung bedeckten Bereichen durch.
• Brechen Sie die Behandlung sofort ab, wenn der Patient über Unbehagen oder
Schmerzen klagt.
• Führen Sie keine Laserbehandlungen auf Hautpartien durch, auf die Lotion
oder Salbe aufgetragen wurde, da dies zu Verbrennungen führen kann.
• Wenden Sie den Laser nicht auf oder über einer Tätowierung an.
• Der Laserkopf muss zwischen den Therapiesitzungen mit einem
Desinfektionsreiniger (Virex® II 256) oder einem keimtötenden Tuch
(PDI Sani-Cloth® Plus/Hb) gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass während
der Reinigung keine Flüssigkeit in den Laserkopf eindringt. Am Laserkopf
dürfen keine Reinigungsmittel auf Chlorbasis verwendet werden.
• Hautfarbe, Alter der Verletzung, Tiefe der Verletzung, Empfindlichkeit des
Patienten, Gewebetyp und die Einnahme von Medikamenten, die die
Lichtempfindlichkeit erhöhen, können die Therapie beeinflussen.
• Elektrische Muskelstimulatoren dürfen nur mit den Kabeln und Elektroden
verwendet werden, die vom Hersteller empfohlen werden.
• Sollte eine Fehlermeldung der Kategorie 200 oder 300 auftreten, die nicht
behoben werden kann, beenden Sie umgehend die Bedienung des Systems und
fordern Sie bei Ihrem Händler oder bei DJO den Kundendienst an. Fehler und
Warnmeldungen dieser Kategorien weisen auf eine interne Systemstörung hin,
welche durch DJO oder einen geschulten Techniker geprüft werden muss, bevor
Sie das System wieder in Betrieb nehmen oder verwenden können.
- Die weitere Verwendung eines Systems, das einen Fehler oder eine
Warnmeldung dieser Kategorien anzeigt, kann eine Verletzungsgefahr für
den Patienten und Benutzer darstellen und zu umfangreichen Schäden des
Systems führen.
• Die Verwendung von nicht in diesem Dokument angegebenen
Bedienelementen, Einstellungen oder Verfahren kann zu einer gefährlichen
Freisetzung von Ultraschallenergie führen.
• Bevor Sie mit der Behandlung eines Patienten beginnen, müssen Sie sich mit
den Betriebsverfahren für jedes vorhandene Behandlungsmodul sowie den
verfügbaren Indikationen, Kontraindikationen, Warnungen und
Vorsichtsmaßnahmen vertraut machen. Ziehen Sie auch zusätzliche
Informationsquellen zur Anwendung der unterschiedlichen
Behandlungsmodule zu Rate.
15
WARNUNG