3.3.3 Triebwerksstörungen während des Fluges
A)
RAUH LAUFENDES TRIEBWERK
1. Vergaservorwärmung
2. Schalter Kraftstoffpumpe
3. Zündschalter
4. Leistungshebel
Tritt keine merkliche Verbesserung des Triebwerksverhaltens ein:
5. Leistungshebel
Bei akzeptablem Triebwerkslauf:
6. Sicherheitslandung
Bei inakzeptablem Triebwerkslauf:
6. Leistungshebel
7. Propellerverstellhebel
Wenn sichere Anflughöhe für nächstgelegenes Landefeld erreicht:
8. Notlandung mit stehendem Triebwerk entsprechend Abschnitt 3.4.2 durchführen.
Bei gerissenem Gasbowdenzug öffnet das federbelastete Drosselklappenventil im Vergaser
vollständig. Mit einseitigem Fehler läuft das Triebwerk dadurch sehr unrund und nur durch
Setzen von Vollgas auf dem noch steuerbaren Vergaser kann sicher Höhe gewonnen werden.
Zur Landung muss das Triebwerk dann in sicherer Höhe für den Anflug abgestellt werden.
B)
ABFALL DES ÖLDRUCKES
1. Öltemperatur
Bei Abfall des Öldruckes unterhalb des GRÜNEN Bereiches und bei normaler Öl-temperatur:
2. Landung auf nächstem Flugplatz
Bei Abfall des Öldruckes unterhalb des GRÜNEN Bereiches und bei steigender Öl-temperatur:
2. Leistungshebel
3. Sicherheitslandung
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-102
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100B
WARNUNG
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.08
A.05 (26.06.2017)
NOTVERFAHREN
ZIEHEN (EIN)
EIN
L – BOTH, R - BOTH
durchschalten
Leistungseinstellung beibehalten
Leistung reduzieren
durchführen (siehe 3.4.1)
VOLLGAS (Leistung erhöhen bis möglichst
ruhiger Triebwerkslauf)
Drehzahl im zulässigen Bereich halten
prüfen
Leistung reduzieren
durchführen (siehe 3.4.1), Motorausfall kann
unmittelbar eintreten !
Datum:
25.05.2020
Abschnitt 3
Seite:
3 - 5