Seite 1
Aviation GmbH FLUGHANDBUCH AQUILA A211 Muster / Baureihe: AQUILA AT01-100 Werknummer: AT01-100A- OE-AKI Kennzeichen: Dok.-Nummer: FM-AT01-1010-101 Ausgabe: 28.05.2013 Angewandte Bauvorschrift: JAR-VLA Dieses Handbuch ist stets an Bord des Luftfahrzeuges mitzuführen. Umfang und Änderungsstand sind dem Verzeichnis der gültigen Seiten und der Liste der Änderungen zu entnehmen.
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A ABSCHNITT 4 NORMALFLUGVERFAHREN Seite EINFÜHRUNG FLUGGESCHWINDIGKEITEN UND GRENZWERTE NORMALFLUGVERFAHREN TÄGLICHE KONTROLLE VORFLUGKONTROLLE NORMALFLUGVERFAHREN UND CHECKLISTEN 4-11 4.5.1 Vor dem Anlassen des Triebwerks 4-11 4.5.2 Anlassen des Triebwerks 4-11 4.5.3 Vor dem Rollen 4-12 4.5.4...
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A EINFÜHRUNG Dieser Abschnitt enthält Checklisten Beschreibungen empfohlene Geschwindigkeiten für den normalen DVFR Betrieb des Luftfahrzeuges. Ergänzende Informationen finden sich zusätzlich im Betriebshandbuch für ROTAX Motor Type 912-Serie und in der Betriebs- und Einbauanweisung mt-propeller ATA 61-01-24, jeweils letztgültige Ausgabe.
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A FLUGGESCHWINDIGKEITEN UND GRENZWERTE NORMALFLUGVERFAHREN Alle angegebenen Geschwindigkeiten beziehen sich auf die maximale Startmasse MTOW von 750 kg. Sie können auch bei geringeren Abflugmassen angewandt werden. START Geschwindigkeit (IAS) Steigfluggeschwindigkeit für Normalstart bis 15m Hindernis (50 ft) (Landeklappe auf T/O) Geschwindigkeit des besten Steigens in Meereshöhe...
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A TÄGLICHE KONTROLLE WICHTIGER HINWEIS Zu Beginn der täglichen Kontrolle gehört die Überprüfung des Treibstoffsumpfes auf Wasser und sonstige Verunreinigungen. Die Proben sind an allen drei Drainageventilen zu entnehmen, bevor das Luftfahrzeug bewegt wird. Nur so wird gewährleistet, dass der Treibstoffsumpf nicht vermischt wird.
Seite 6
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A B) AUSSENKONTROLLE, Sichtprüfung WICHTIGER HINWEIS Unter Sichtprüfung ist Folgendes zu verstehen: Überprüfung auf mechanische Beschädigungen, Verschmutzungen, Risse, Delamination, Spielfreiheit, lockere und unsachgemäße Befestigung, Fremd- körper und allgemeinen Zustand; Steuerflächen zusätzlich auf ihre Freigängigkeit prüfen.
Seite 7
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A Linkes Hauptfahrwerk a) Fahrwerksschwinge Sichtprüfung b) Radverkleidung Sichtprüfung (siehe 7.11.4) c) Reifendruck und Rutschmarkierung prüfen d) Reifen, Rad, Bremse Sichtprüfung e) Bremsklötze (falls vorhanden) entfernen Rumpfröhre a) Rumpfschale Sichtprüfung b) Spornklotz Sichtprüfung c) Verzurrpunkt Verzurrung lösen...
Seite 8
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A Rumpf vorne, Cowling WARNUNG Vor dem Durchdrehen des Propellers: Zündung und Schalter ALT1/BAT: AUS, Parkbremse setzen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Kontrolle der Betriebsmittel, Öl und Kühlflüssigkeit, nur bei kaltem Motor durchführen ! Ölstand Der Propeller ist in Motordrehrichtung einige Umdrehungen von Hand zu drehen, um das Öl vom Motor in den Tank zu...
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A Bugfahrwerk a) Fahrwerksschwinge Sichtprüfung b) Radverkleidung Sichtprüfung WICHTIGER HINWEIS Die zweiteilige Vollverkleidung des Bugrades ist immer als Einheit zu betrachten und darf nicht einzeln montiert werden ! c) Reifendruck und Rutschmarkierung prüfen d) Reifen, Rad, Sichtprüfung...
Seite 10
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A WARNUNG Vor dem Durchdrehen des Propellers: Zündung und Schalter ALT1/BAT: AUS, Parkbremse setzen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Kontrolle der Betriebsmittel, Öl und Kühlflüssigkeit, nur bei kaltem Motor durchführen ! Ölstand Der Motor ist einige Umdrehungen von Hand am Propeller in Motordrehrichtung zu drehen, um das Öl vom Motor in den Tank zu pumpen.
Seite 11
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A Vergaservorwärmung prüfen, ob freigängig; danach: DRÜCKEN (AUS) Kabinenheizung prüfen, ob freigängig; danach: DRÜCKEN (AUS) Choke prüfen, ob freigängig und selbstrückstellend Leistungshebel prüfen, ob freigängig; danach: LEERLAUF Propellerverstellhebel prüfen, ob freigängig; danach: START Trimmschalter voll VOR- und ZURÜCK-fahren Trimmanzeige prüfen, voll VOR- und ZURÜCK-fahren...
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN UND CHECKLISTEN 4.5.1 Vor dem Anlassen des Triebwerkes Tägliche Kontrolle & Vorflugkontrolle durchgeführt Einweisung des Passagiers durchgeführt Überprüfung der Sitzposition alle Bedienelemente erreichbar Sicherheitsgurte anlegen und festziehen Kabinenhaube geschlossen, verriegelt, Verriegelung prüfen Parkbremse EIN (Hebel nach hinten ziehen) Steuerknüppel...
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A ANMERKUNG Der Starter darf nicht länger als 10 Sekunden kontinuierlich betrieben werden, danach muss eine Abkühlphase von minimal 2 Minuten eingelegt werden. Bei sehr tiefen Außentemperaturen oder bei teilweiser Entladung der Batterie kann dies zu Startproblemen führen.
Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH NORMALFLUGVERFAHREN AQUILA AT01-100A Bugradsteuerung Prüfen (Funktion und Freigängigkeit) Fluginstrumente und Avionik prüfen Kompassanzeige / Kreiselinstr. prüfen WICHTIGER HINWEIS Beim Rollen hohe Drehzahlen des Propellers vermeiden, um Beschädigungen durch Steinschlag oder Spritzwasser zu verhindern. 4.5.5 Vor dem Start (am Rollhaltepunkt)