Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AQUILA AT01 Flughandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Landefeld auswählen
2.
Sicherheitsgurte
3.
Sinkflug einleiten
4.
Falls möglich: Landefeld in niedriger Höhe überfliegen und Beschaffenheit
(Windrichtung, Hindernisfreiheit, Gefälle)
5.
Check „Querab Aufsetzpunkt" für den Endanflug:
6.
Aufsetzen mit Mindestgeschwindigkeit
7.
Nach dem Aufsetzen:
3.4.2 Notlandung
Ein Triebwerksausfall, akuter Treibstoffmangel oder schwere, erst im Fluge festgestellte Mängel
am Fluggerät zwingen den Piloten zur Notlandung. Der Handlungsspielraum des Piloten sowie die
Auswahlmöglichkeiten geeigneter Landefelder sind bei einer Notlandung sehr viel geringer als bei
1.
Fluggeschwindigkeit (IAS):
Landeklappe auf LDG
Landeklappe auf T/O
Landeklappe auf UP
2.
Tankwahlschalter / Brandhahn
3.
Zündschalter
4.
Sicherheitsgurte
5.
Funkgerät (ATC)
6.
Schalter ALT1 / BAT
7.
ELT
 keine Überziehwarnung und Klappen können nicht gefahren werden
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-102
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100B
Leistungshebel
Propellerverstellhebel
Vergaservorwärmung
Schalter Kraftstoffpumpe
Schalter Landeklappen
Geschwindigkeit
(IAS)
Bremsen
Tankwahlschalter / Brandhahn
Zündschalter
Schalter ALT1 / BAT
einer Sicherheitslandung.
Wenn Schalter ALT1/BAT auf AUS, dann:
Ausgabe:
A.08
auf Windrichtung, Hindernisse und
Gefälle achten.
fest angezogen
prüfen
Nach Bedarf
START
DRÜCKEN (AUS)
EIN
LDG
60 kts
nach örtlicher Beschaffenheit
OFF
OFF
AUS
ANMERKUNG
60 kts
65 kts
70 kts
OFF
OFF
fest angezogen
Positions- & Sicherheitsmeldung
AUS
ggf. manuell auslösen
WARNUNG
ersetzt Ausgabe:
A.05 (26.06.2017)
Abschnitt 3
NOTVERFAHREN
Datum:
25.05.2020
Seite:
3 - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At01-100c

Inhaltsverzeichnis