Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Xeno Serviceanleitung Seite 21

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xeno:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beschädigung des oder durch das Ladegerät. Beachten Sie beim Umgang mit dem Ladegerät
folgendes:
• Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte von Otto Bock, die für die von Otto Bock benutzten Batterien
geprüft und freigegeben sind (Hinweis auf dem Ladegerät beachten). Bei Missachtung kann es zur
Explosion der Batterie und ggf. zu Gesundheitsgefährdung durch den Kontakt mit Säure kommen.
• Die Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts müssen mit der länderspezifischen Spannung des
jeweiligen Stromnetzes übereinstimmen.
• Ladegerät nur innerhalb der angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsgrenzen verwenden.
• Ladegerät mit vorhandenen Gummifüßen auf ebenen Untergrund stellen.
• Ladegerät beim Aufstellen in Fensternähe vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
• Überhitzung des Ladegeräts vermeiden. Lüftungsschlitze auf Rückseite des Ladegeräts dürfen nicht
verdeckt sein.
• Steuerung während des Ladevorgangs ausschalten, um kompletten Ladestrom in die Batterie zu laden.
• Staub und Schmutz vermeiden. Nur mit trockenem Tuch reinigen.
Der Ladezustand der Batterien bestimmt die Reichweite des Elektrorollstuhls. Folgende Faktoren
beeinflussen die Kapazität der Batterien:
❒ Umgebungstemperatur
❒ Batteriealter
❒ Fahrbelastung
❒ Art und Weise des Ladevorgangs.
Längeres Fahren im unteren Bereich der Batterieanzeige hat eine Tiefentladung und somit die
Schädigung der Batterien zur Folge. Außerdem besteht das Risiko, dass der Elektrorollstuhl
während der Fahrt im entladenen Zustand der Batterien stehen bleibt und den Anwender in eine
Gefahrensituation bringen kann.
Werkzeuge:
❒ Von Otto Bock vorgesehenes Ladegerät
Arbeitsschritte:
1. Steuerung des Elektrorollstuhls abschalten.
2. Schwenkklappe der Ladebuchse öffnen.
3. Stecker des Ladegeräts in die Ladebuchse einstecken.
4. Ladegerät an Stromnetz anschließen und einschalten.
Der Ladevorgang beginnt automatisch
5. Ladegerät nach Beendigung des Ladevorgangs ausschalten.
6. Netzstecker ziehen.
7. Ladestecker ziehen.
8. Schwenkklappe der Ladebuchse schließen.
9. Steuerung des Elektrorollstuhls einschalten.
Der Elektrorollstuhl ist wieder fahrbereit.
Xeno
Service-Arbeiten
Ottobock | 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis