Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Xeno Serviceanleitung Seite 105

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xeno:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haupt-
Menü
parameter
Distanzzähler
zurücksetzen
Stundenzähler
zurücksetzen
Wegfahrsperre
Konfiguration
Systemkonfigura-
tion speichern
Fernbedienung
Sitz
Aktoren &
Lenkung
Tab. 14 Einstellung der Hauptparameter
Xeno
Rollstuhlsteuerung enAble50 – Installation und Programmierung
Untermenü
Einstellungen
Tages- und Totalkilometerzähler können zurückgesetzt
werden.
Betriebsstunden der Antriebsmotoren zurücksetzen.
Ein-/Ausschalten der Wegfahrsperre Funktionalität.
Die Sperre wird aktiv, wenn während etwa 5 Sekunden
die Mode-Taste gedrückt gehalten wird oder der ent-
sprechende Menüeintrag im Aux-Menü angewählt wird.
Die Mode-Taste kann jedoch nicht so verwendet werden,
wenn der Parameter „Smarter Schalter" eingeschaltet
ist, da in diesem Fall der lange Mode-Befehl zum Aus-
schalten des Systems verwendet wird.
Wert: Aus/Ein
Speichert das System mit allen Modulen ab und prüft,
ob alle Module vorhanden sind.
Hier kann der Menübaum für die erweiterte Anzeige mit
Bluetooth (LCD) erstellt werden. Der Aufbau ist selbst
frei konfigurierbar.
Aktuator Konfigu-
Die vorhandenen Sitzaktuatoren (Funktionen) werden den
ration
Ausgängen im Sitzmodul zugewiesen. Evtl. Einschränkun-
gen können hier über Endschalter programmiert werden.
Die Aktoren des Controllers können hier konfiguriert
werden.
Sehr wichtige Einstellung, die festlegt, um welches
Rollstuhlmodell es sich handelt. Die Lenkung wird defi-
niert und kann zwischen normal, 1 Servo und 2 Servo
festgelegt werden.
Bei Normallenkung können noch 2, bei 1 Servolenkung
noch 1 Standardaktuator programmiert werden, z. B.
für Kantelung oder Rückenlehne.
Evtl. Einschränkungen können hier über Endschalter
programmiert werden.
Ottobock | 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis