Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsverzögerung; Auswertung Der Statischen Steuereingänge; Eingangsbedingung Über Efi: Geschwindigkeitsinformationen Von Encodern An Einem S3000 - SICK S300 Mini Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300 Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
KONFIGURATION
7.6.1
Eingangsverzögerung
7.6.2
Auswertung der statischen Steuereingänge
76
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Mini
Abbildung 56: Eingangsbedingung über EFI: Geschwindigkeitsinformationen von Encodern an
einem S3000
Die Eingänge aktivieren, die zur Überwachungsfallumschaltung verwendet werden
b
sollen.
Wenn der S300 Mini an einer Sicherheitssteuerung Flexi Soft angeschlossen ist, dann
können Sie bis zu 5 zweikanalige Steuereingänge konfigurieren.
Wenn die Option Geschwindigkeit verwenden aktiviert ist, dann können Sie Geschwindig‐
keitsbereiche zur Überwachungsfallumschaltung verwenden.
Wenn Ihre Steuereinrichtung, mit der Sie die statischen Steuereingänge schalten, nicht
innerhalb von 10 ms auf die entsprechende Eingangsbedingung schalten kann (z. B.
wegen Prellzeiten der Schalter), müssen Sie eine Eingangsverzögerung konfigurieren.
Als Eingangsverzögerung die Zeit auswählen, in der die Steuereinrichtung definiert auf
eine entsprechende Eingangsbedingung schalten kann.
Folgende Erfahrungswerte existieren für die Umschaltzeit mit verschiedenen Verfahren:
Tabelle 13: Erfahrungswerte für die nötige Eingangsverzögerung
Umschaltverfahren
Elektronische Umschaltung über Steuerung
bzw. antivalente elektronische Ausgänge mit
0 bis 10 ms Prellzeit
Taktile (Relais-)Ansteuerungen
Ansteuerung über unabhängige Sensoren
Verwandte Themen
„Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung", Seite 36
Überblick
Wenn Sie die statische Auswertung verwenden, entscheiden Sie, je nach den zur Verfü‐
gung stehenden Ansteuerungsmöglichkeiten, zwischen antivalenter oder 1-aus-n-Aus‐
wertung. Abhängig von dieser Auswahl können Sie die Umschaltkriterien der Überwa‐
chungsfälle bestimmen.
Antivalente Auswertung
Ein Steuereingang besteht aus 2 Anschlüssen. Zur korrekten Umschaltung muss ein
Anschluss invertiert zum anderen geschaltet werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welcher Pegel an den Anschlüssen des Steuereingangs
anliegen muss, um den logischen Eingangsstatus 1 und 0 am jeweiligen Steuereingang
zu definieren.
Erforderliche Eingangsverzögerung
10 ms
30–150 ms
130–480 ms
8014167/ZA23/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis