LADEN DER AKKUS (FÜR EINSATZ AN BORD)
I Laden des Akkus BP-252
Vor der ersten Benutzung des Funkgeräts muss der Akku
vollständig geladen werden, um eine lange Betriebs- und Le-
bensdauer zu erreichen.
ACHTUNG: Um Schäden am Funkgerät zu vermeiden,
sollte es beim Laden ausgeschaltet sein.
• Empfohlener Temperaturbereich für das Laden:
10 °C bis +40 °C
• Verwenden Sie nur das Ladegerät BC-173. NIEMALS Lade-
geräte anderer Hersteller benutzen.
• Den mitgelieferten Netzadapter für das Ladegerät BC-173
benutzen. NIEMALS Netzadapter anderer Hersteller ver-
wenden.
Funkgerät ausschalten, wenn der angesetzte Akku-Pack
geladen wird. Andernfalls wird der Akku-Pack nicht voll-
ständig bzw. richtig geladen.
I Warnhinweise
ACHTUNG! NIEMALS
angesetztem Akku-Pack) in das Ladegerät einsetzen, wenn
der Akku-Pack bzw. das Funkgerät nass oder schmutzig
sind. Dies kann zu Korrosion der Kontakte des Ladegeräts
oder zu Defekten führen. Das Ladegerät ist nicht wasser-
dicht!
NIEMALS
benutzte Akku-Packs verbrennen. Die entste-
henden Gase können zu Explosionen führen.
NIEMALS
die Akku-Packs mit Wasser in Verbindung
bringen. Falls sie einmal feucht geworden sind, vor der Be-
nutzung sorgfältig trocknen, insbesondere die Akkukontakte.
Andernfalls können die Kontakte korrodieren und die Strom-
versorgung des Funkgeräts beeinträchtigen.
NIEMALS
die Anschlüsse des Akku-Packs kurzschlie-
ßen. Solche Kurzschlüsse können auch auftreten, wenn sich
Metallgegenstände in der Nähe (z. B. in einer Handtasche)
befinden.
Falls Sie den Eindruck haben, dass der Akku nicht mehr die
volle Kapazität besitzt, entladen Sie ihn, indem Sie das Funk-
gerät dauerhaft eingeschaltet lassen. Danach den Akku noch
einmal vollständig laden. Wenn er nun nicht die zu erwar-
tende Betriebsdauer ermöglicht, muss ein Ersatz-Akku be-
schafft werden.
7
den Akku-Pack/Funkgerät (mit
6
7
17