5
SET-MODUS
I Menüpunkte des Set-Modus
D Quittungston „bP"
Für geräuschlosen Betrieb lässt sich der Tastatur-Quittungs-
ton ausschalten. Bei eingeschaltetem Quittungston stehen
zwei Varianten zur Verfügung: ein einfacher Piepton (Pi) bei
ON oder bei US ein anderer, voreingestellter Ton bzw. eine
voreingestellte Tonfolge (z.B. do, re, mi).
• Die Lautstärke des Quittungstons hängt von der eingestellten Laut-
stärke ab.
• Der Quittungston ist beim Programmieren des Anrufkanals auch
hörbar, wenn er im Set-Modus ausgeschaltet ist.
Quittungston ON
(voreingestellt)
D Display-Kontrast „LC"
Der Display-Kontrast lässt sich in 4 Stufen einstellen.
• 1 (niedrig)–4 (hoch); 3 (voreingestellt)
Mittlerer Kontrast
(voreingestellt)
12
drücken
Quittungston OFF
drücken
Niedriger Kontrast
D Monitortaste „Sq"
Mit der Monitortaste lässt sich die Funktion des Squelchs vo-
rübergehend aufheben. Dabei kann die Taste auf zwei ver-
schiedene Arten wirken.
• Pu (PUSH): Nach 1 Sek. langem Drücken der [SQL•
der Squelch geöffnet und ein Signal ist hörbar, bis die
Taste wieder losgelassen wird. (voreingestellt)
• Ho (HOLD): Nach 1 Sek. langem Drücken der [SQL•
der Squelch geöffnet und ein Signal ist hörbar, auch
wenn die Taste wieder losgelassen wird. Um den
Squelch zu schließen, muss eine beliebige Taste ge-
drückt werden.
drücken
Wirkung der Taste
PUSH (voreingestellt)
]-Taste ist
MONI
]-Taste ist
MONI
Wirkung der Taste
HOLD