Gebrauchsanweisung K5plus 4911 1 Benutzerhinweise | 1.1 Service 1 Benutzerhinweise 1.1 Service Service-Hotline: +49 7351 56-1000 Service.Zahntechnik@kavo.com Bitte bei Anfragen immer die Seriennummer des Produkts angeben! Weitere Informationen unter: www.kavo.com 1.2 Benutzerführung Voraussetzung Diese Anweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts lesen, um Fehlbedie- nungen und Schädigungen zu vermeiden.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Defekte oder deren Folgen darauf beruhen kön- nen, dass Eingriffe oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden. Ansprü- che auf Garantie können nur geltend gemacht werden, wenn diese unverzüglich KaVo schriftlich angezeigt werden. Dieser Anzeige ist die Rechnungs- bzw. Lieferscheinkopie beizufügen, aus der die Fertigungsnummer eindeutig ersichtlich ist.
4. Schaden beim Transportunternehmen melden. 5. Schaden bei KaVo melden. 6. Beschädigtes Produkt keinesfalls vor Rücksprache mit KaVo zurücksenden. 7. Die unterzeichnete Empfangsbescheinigung an KaVo senden. Ist das Produkt beschädigt, ohne dass bei der Anlieferung ein Schaden an der Verpa- ckung erkennbar war, muss wie folgt vorgegangen werden: 1.
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 1 Benutzerhinweise | 1.4 Transport und Lagerung Hinweis Verletzt der Empfänger eine ihn nach der vorstehenden Bestimmung treffende Pflicht, so gilt ein Schaden als erst nach der Ablieferung entstanden (gemäß CMR-Gesetz, Kapitel 5, Artikel 30). 1.4.3 Angaben auf der Verpackung: Lagerung und Transport Hinweis Für den eventuellen Versand zum Service oder zur Reparatur die Verpackung auf-...
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 2 Sicherheit | 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2.1.1 Warnsymbol Warnsymbol 2.1.2 Struktur GEFAHR Die Einführung beschreibt Art und Quelle der Gefahr. Dieser Abschnitt beschreibt mögliche Folgen einer Missachtung. ▶ Der optionale Schritt enthält notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Gefah- ren.
▪ sich, den Patienten und Dritte vor Gefahren zu schützen ▪ eine Kontamination durch das Produkt zu vermeiden Befugt zur Durchführung von Reparatur und Wartung sowie der STK am KaVo-Pro- dukt sind folgende Personen: ▪ Techniker der KaVo-Niederlassungen mit entsprechender Produktschulung.
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 2 Sicherheit | 2.2 Sicherheitshinweise VORSICHT Beschädigungen durch Flüssigkeiten. Störungen an elektrischen Bauteilen. ▶ Produktöffnungen vor Eindringen von Flüssigkeiten schützen. ▶ Wenn Flüssigkeiten ins Gerät eingedrungen sind, nicht weiter benutzen und Ser- vice benachrichtigen. VORSICHT Vorzeitige Abnutzung und Funktionsstörungen durch unsachgemäße Wartung und Pflege.
2.3.1 Allgemein Hinweis Anwendung des Produkts nur durch fachkundiges und geschultes Personal! Dieses KaVo Produkt ist zusammen mit KaVo Steuerungen zur Bearbeitung von Ma- terialien im Bereich der Zahntechnik, Industrie und Handwerk mittels rotierender Werkzeuge geeignet. Jede Art der Zweckentfremdung ist nicht erlaubt.
Auf Basis der EU-Richtlinie 2012/19 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass das vorliegende Produkt der genannten Richtlinie unterliegt und innerhalb Europas einer speziellen Entsorgung zugeführt werden muss. Nähere Informationen unter www.kavo.com oder vom Fachhandel für Dentalpro- dukte. Für die endgültige Entsorgung: In Deutschland Um eine Rücknahme des Elektrogeräts zu veranlassen, muss wie folgt vorgegangen...
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 3 Produktbeschreibung | 3.1 Handstück K5 plus 4911 3 Produktbeschreibung 3.1 Handstück K5 plus 4911 Handstück K5 plus 4911 ① Abdeckung ② Zylinderstift ③ Griffspitze ④ Handstückteil ⑤ Motorteil ⑥ Leitung ⑦ Spannzange Spannzangenschlüssel Klammer Reinigungspinsel 3.2 Lieferumfang...
Seite 14
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 3 Produktbeschreibung | 3.3 Technische Daten Maße Länge 149 mm Durchmesser Handstückteil 28 mm Durchmesser Motorteil 26 mm Gewicht Handstück 216 g Leitung 100 g Spannung und Leistung Abgabeleistung 85 W Drehmoment 4,5 Ncm Umgebungsbedingungen Zulässiger Umgebungs-Temperaturbe-...
Seite 15
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 3 Produktbeschreibung | 3.3 Technische Daten Luftdruck: 700 hPa bis 1060 hPa Hinweis Stark gekühlte Erzeugnisse sind vor Inbetriebnahme auf eine Temperatur von C bis 25 C zu bringen. Eine Betauung ist zu vermeiden. 15 / 28...
Bei der ersten Inbetriebnahme, insbesondere nach einem Lagerwechsel, kann es durch ungleichmäßige Fettverteilung im Kugellager zu einer erhöhten Erwärmung kommen. KaVo empfiehlt: Das Handstück erst bei geringen Drehzahlen laufen las- sen und die Drehzahl dann stetig bis zur maximalen Drehzahl steigern. Bei Bedarf wiederholen um eine gleichmäßige Fettverteilung und geringe Erwärmung des...
Hinweis Nach dem Einsetzen des Werkzeugs (Werkzeug bis zum Anschlag einsetzen, Werkzeugschaftlänge: mindestens 16 mm) muss die Funktionsfähigkeit der Spann- zange überprüft werden. KaVo empfiehlt einen Haltekrafttest mit 50 N durchzufüh- ren. Hinweis Nur funktionsfähige Werkzeuge verwenden! Gebrauchsanweisung des Werk- zeugherstellers beachten! 5.2 Betrieb...
6 Wartung und Pflege | 6.1 Reinigung 6 Wartung und Pflege ® KaVo empfiehlt, zum Betrieb bzw. für die Reparatur nur Original KaVo Teile zu ver- wenden, da diese in umfangreichen Versuchen auf ihre Sicherheit, Funktion und spe- zifische Tauglichkeit geprüft wurden.
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 6 Wartung und Pflege | 6.1 Reinigung ▶ Handstückteil ② festhalten und Motorteil ③ in Pfeilrichtung drehen, bis Spannzan- ge komplett geschlossen ist. ▶ Welle am Stift ① langsam drehen, bis sich Klammer B mit geringem Widerstand in Griffspitze ②...
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 6 Wartung und Pflege | 6.2 Wartung ▶ Handstückteil ② festhalten und Motorteil ③ in Pfeilrichtung drehen, bis Spannzan- ge komplett geschlossen ist. 6.2 Wartung 6.2.1 Kugellager austauschen Demontage ▶ Welle am Stift ① langsam drehen, bis sich Klammer B mit geringem Widerstand in Griffspitze ②...
Seite 21
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 6 Wartung und Pflege | 6.2 Wartung Montage ▶ Montagebolzen E (Einbauhilfe) auf Rotorwelle ① aufschrauben (Linksgewinde be- achten) und Rotorwelle ① von vorne auf Handstückteil einführen. ▶ Neues Kugellager ① (mit O-Ringseite ② nach innen) ins Gehäuse ④ auf Roto- rachse ③...
6 Wartung und Pflege | 6.2 Wartung Hinweis Nach einem Lagerwechsel empfiehlt KaVo vor Nutzung des Handstücks ein Einlau- fen der Kugellager. Damit wird eine höhere Lebensdauer und geringere Erwärmung durch eine gleichmäßige Fettverteilung im Lager erreicht. Das Handstück fixieren um selbstständiges Wegrollen zu verhindern.
Gebrauchsanweisung K5plus 4911 7 Beheben von Störungen 7 Beheben von Störungen WARNUNG Wartungsarbeiten am elektrischen Teil des Geräts. Stromschlag. ▶ Reparatur- und Wartungsarbeiten am elektrischen Teil des Geräts nur von qualifi- zierten Fachleuten oder geschulten Personen durchführen lassen. ▶ Auf Sicherheitsvorschriften hinweisen.