Seite 3
2.2 Verletzungsgefahr......................7 2.3 Sachschaden ........................ 7 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 ..........3.1 Hinweise ........................8 3.2 Allgemeine Aufbereitungsanweisungen für KaVo Behandlungseinheiten ......9 3.2.1 Aufbereitungsübersicht ..................11 3.3 Aufbereitung Oberflächen Behandlungseinheit / Polster / Fußanlasser......... 12 3.4 Aufbereitung Arztelement ....................
Seite 4
3.10.8 Nutzung der Reinigungsprogramme mit Wasserflasche ........42 3.11 Aufbereitung Hygienecenter ................... 47 3.12 Aufbereitung Amalgamabscheider................... 48 3.13 Aufbereitung KaVo Screen ..................... 49 3.14 Aufbereitung Servicetisch 1568 und Trayablagen ............. 49 3.15 Aufbereitung Wasserflasche ................... 50 4 Biofilmreinigung in wasserführenden Leitungen.............. 52 5 Reinigungs- und Entkeimungsmittel ersetzen und prüfen ..........
Seite 5
Verfallsdatum beachten Produktionscharge Originalsprache Deutsch Service KaVo Technischer-Service Bei technischen Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte an den KaVo Technischen-Service: +49 (0) 7351 56-1000 service.einrichtungen@kavo.com oder service.treatmentunits@kavo.com Bitte bei Anfragen immer die Seriennummer des Produktes angeben! Weitere Informationen unter: www.kavo.com...
Seite 6
Pflegeanweisung KaVo amiQa 1 Benutzerhinweise Zielgruppe Die Gebrauchsanweisung ist für medizinisches Fachpersonal, insbesondere Zahnärzte, Zahnärztinnen sowie das Praxispersonal bestimmt. Gefahrenstufen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen die Warn- und Sicher- heitshinweise in diesem Dokument beachtet werden. Die Warnhinweise sind fol- gendermaßen gekennzeichnet:...
Seite 7
Pflegeanweisung KaVo amiQa 2 Sicherheit | 2.1 Infektionsgefahr 2 Sicherheit 2.1 Infektionsgefahr Durch kontaminierte Medizinprodukte können Patienten, Anwender oder Dritte infiziert werden. 4 Geeignete Personenschutzmaßnahmen ergreifen. 4 Um eine vollständige Aufbereitung aller Teile zu gewährleisten, Medizinpro- dukt vor der Aufbereitung demontieren.
Seite 8
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.1 Hinweise 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 3.1 Hinweise Die Aufbereitung besteht grundsätzlich aus den Schritten: ▪ Reinigung und Desinfektion (manuell oder automatisch) ▪ Sterilisation Hinweis Nationale Hygieneanforderungen beachten, z.
Seite 9
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.2 Allgemeine Aufbereitungsanweisungen für KaVo Be- handlungseinheiten Hinweis Die Aufbereitungsmethoden für die Instrumente und Motoren sind den sepa- raten Gebrauchsanweisungen, die den Instrumenten- und Motorenverpackun- gen beiliegen, zu entnehmen.
Seite 10
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.2 Allgemeine Aufbereitungsanweisungen für KaVo Be- handlungseinheiten 4 Nur Wischdesinfektionen durchführen, keine Anwen- Desinfektion: Ma- nuell dung von Sprühdesinfektionen und Desinfektionsbä- dern möglich. 4 Alle Oberflächen mit einem weichen Tuch und zugelas- senen Desinfektionsmitteln abwischen.
Seite 11
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.2 Allgemeine Aufbereitungsanweisungen für KaVo Be- handlungseinheiten Aus den nachfolgenden Sterilisationsverfahren kann ein geeignetes Verfahren (abhängig vom vorhandenen Auto- klave) ausgewählt werden: ▪ Autoklave mit dreifachem Vorvakuum: - mind. 3 Minu- ten bei 134 °C -1 °C/ +4 °C (273 °F -1.6 °F/ +7.4 °F)
Seite 12
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.3 Aufbereitung Oberflächen Behandlungseinheit / Pols- ter / Fußanlasser Aufbereitungsgut/ Reini- Reini- Desin- Desin- Sterili- Medizinprodukte gung gung fektion fektion sation manuell automa- manuell automa- automa- tisch tisch tisch Instrumentenablage für...
Seite 13
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.3 Aufbereitung Oberflächen Behandlungseinheit / Pols- ter / Fußanlasser Reinigung und Desinfektion der Oberflächen Behandlungseinheit / Polster ACHTUNG Abfärbende Textilien. Abfärbende Textilien können zu dauerhaften, nicht mehr entfernbaren Verfär- bungen führen.
Seite 14
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.4 Aufbereitung Arztelement 3.4 Aufbereitung Arztelement 3.4.1 Aufbereitung Handgriff und Ablagekissen / Antirutschmatte Reinigung und Desinfektion 4 Druckknopf drücken und Handgriff abziehen (nur S-Tisch). 4 Handgriff manuell reinigen.
Seite 15
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.4 Aufbereitung Arztelement 4 Siehe auch: Kapitel Automatische Reinigungsprogramme 4 Rastnasen gleichmäßig nach außen ziehen und Instrumentenablage vorsich- tig abnehmen. 4 Instrumentenablage manuell reinigen. 4 Instrumentenablage wischdesinfizieren. Hinweis 4 Instrumentenablage ist nicht abnehmbar 3.4.3 Aufbereitung Schwingbügel S-Tisch...
Seite 16
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.4 Aufbereitung Arztelement Hinweis Bei abgenommenem Schwingbügel können keine Reinigungsprogramme durchgeführt werden. 4 Bildschirm sperren. 4 Instrumente von den Schläuchen abnehmen. 4 Rolle aus Schwingbügel herausnehmen und anschließend Schlauch im Hy- gienecenter ablegen.
Seite 17
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.5 Aufbereitung Bausatz für physiologische Kochsalzlö- sung und Chirurgiemotor 4 Falls sich Flüssigkeit im Filter befindet, Flüssigkeit ausleeren und O-Ringe der MULTIflex Kupplungen ersetzen. 4 Bei Bedarf Turbinenrückluftfilter (Mat.-Nr. 0.200.3098) austauschen und Filteraufnahme reinigen.
Seite 18
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.5 Aufbereitung Bausatz für physiologische Kochsalzlö- sung und Chirurgiemotor Manuelle Desinfektion Hinweis Nach der Behandlung jedes Patienten müssen die durch Kontakt oder Aerosol kontaminierten patientennahen Oberflächen desinfiziert werden. Alle Desin- fektionsmaßnahmen müssen als Wischdesinfektion durchgeführt werden.
Seite 19
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.5 Aufbereitung Bausatz für physiologische Kochsalzlö- sung und Chirurgiemotor Prüfung auf Sauberkeit, Unversehrtheit, Pflege und Instandsetzung folgender- maßen durchführen: 4 Einstellfunktionen des Geräts und Motorlauf prüfen. 4 Schlauchpumpe auf ausreichende Kühlmittelfördermenge prüfen.
Seite 20
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.6 Aufbereitung Assistenzelement Hinweis Sterilgut vor erneutem Gebrauch auf die Umgebungstemperatur abkühlen und trocknen lassen. 3.5.5 Lagerung Zur Lagerung von Sterilgut alle Hygieneanforderungen einhalten. Staubge- schützte und trockene Lagerung, Freigabe mit Kennzeichnung der Verpackung.
Seite 21
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.6 Aufbereitung Assistenzelement 3.6.3 Aufbereitung Anschlussstück Saugschlauch 4 Anschlussstücke ① und ② von den Saugschläuchen abnehmen. Reinigung und Desinfektion Anschlussstück Saugschlauch 4 Zur manuellen Außenreinigung und -desinfektion Anschlussstück von außen manuell reinigen und wischdesinfizieren.
Seite 22
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.7 Aufbereitung des Drei- und Mehrfunktionshandstücks 4 Serviette unter die Siebaufnahme halten und Siebeinsatz aus dem Gehäuse ziehen. 4 Bei Bedarf neuen Siebeinsatz (Mat.-Nr. 0.763.3423) in die Aufnahme ste- cken.
Seite 23
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.7 Aufbereitung des Drei- und Mehrfunktionshandstücks 4 Kanüle aus dem Medizinprodukt entfernen. 4 Nicht in Lösungen oder Ähnlichem einlegen. 3.7.2 Demontage WARNUNG Nicht vollständige Aufbereitung. Durch kontaminierte Medizinprodukte können Patienten, Anwender oder Dritte infiziert werden.
Seite 24
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.7 Aufbereitung des Drei- und Mehrfunktionshandstücks Manuelle Reinigung 4 Verunreinigungen auf der Kanülenspitze vorsichtig mit einem weichen Wat- testäbchen oder weichem Lappen und Wasser abwischen. 4 Verunreinigungen in den Medienaustrittsbohrungen vorsichtig mit der kurz- en Düsennadel entfernen.
Seite 25
4 Desinfektionsmittel 5 Minuten einwirken lassen. Manuelle Trocknung Zur anschließenden Trocknung der Luft- und Wasserkanäle wird KaVo DRYspray verwendet. 4 Medizinprodukt mit der KaVo Cleanpac-Tüte abdecken und auf den Reini- gungsadapter manuell 3F/MF Spritzenkanüle (Mat.-Nr. 3.005.7780) auf- stecken. 4 Dose senkrecht halten.
Seite 26
4 Unter fließendem Trinkwasser für mindestens 10 Sekunden abbürsten. Maschinelle Innen- und Außenreinigung sowie Innen- und Außendesinfektion KaVo empfiehlt Thermodesinfektoren gemäß EN ISO 15883-1, die mit alkali- schen Reinigungsmitteln betrieben werden. Die Validierungen wurden in einem Miele Thermodesinfektor mit dem Pro- gramm „VARIO-TD“...
Seite 27
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.8 Aufbereitung Mehrfunktionsspritze Minilight 3F/G3F 3.7.6 Verpackung Hinweis Die Sterilgutverpackung muss groß genug für das Produkt sein, sodass die Verpackung nicht unter Spannung steht. Die Sterilgutverpackung muss hin- sichtlich Qualität und Anwendung die geltenden Normen erfüllen und für das...
Seite 28
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.9 Aufbereitung Patiententeil 3.9 Aufbereitung Patiententeil 3.9.1 Aufbereitung Mundglasauflage und Mundglasfüller ACHTUNG Wasser im Gerät. Sachschaden durch austretendes Wasser beim Betätigen der Taste "Mundglas- füller" oder "Schalenspülung". 4 Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor der Mundglasfüller oder das Mundspülbecken entfernt wird.
Seite 29
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.9 Aufbereitung Patiententeil 4 Mundglasauflage und Mundglasfüller manuell reinigen. 4 O-Ring ② (Mat.-Nr. 0.200.6128) mit Silikonfett (Mat.-Nr. 1.000.6403) pflegen. Der Mundglasfüller ist thermodesinfizierbar. 4 Teile im Thermodesinfektor stehend lagern.
Seite 30
Wenn OXYGENAL 6 nachgefüllt werden muss, erscheint am Display des Arztele- ments eine Statusmeldung: „Oxygenal leer“ Im täglichen Betrieb der Behandlungseinheit sorgt die Dauerentkeimungsfunkti- on durch die automatische Zugabe des Entkeimungsmittels KaVo OXYGENAL 6 für eine kontinuierliche Keimreduktion der wasserführenden Systeme.* *Nur in Kombination mit DVGW Wasserblock Siehe auch: 5.1 OXYGENAL 6 nachfüllen, Seite 53...
Seite 31
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme 4 Deckel des Hygienecenters abnehmen und ablegen. 4 Taste des gewünschten Reinigungsprogramms antippen. ð Die einzelnen Vorbereitungsschritte erscheinen am Touchscreen und können nacheinander durchgeführt werden.
Seite 32
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme Instrumente in Hygienecenter ablegen 4 Für die Reinigungsprogramme müssen die Kanülen und Hülsen der Drei- und Mehrfunktionshandstücke und Mehrfunktionsspritze Minilight 3F/G3F abgenommen werden. 4 Drei- oder Mehrfunktionshandstück am Adapter zwischen Schlauch und Handstück festhalten und Kanüle ②...
Seite 33
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme ① Spraynebelabsauger ② Speichelzieher ③ Piezo Scaler ④ Mit Einsatz: Motor / MULTIflex Kupplung ⑤ Dreifunktionshandstück (grauer Adapter) oder Mehrfunktionshand- stück (schwarzer Adapter) Mehrfunktionsspritze Minilight (schwarzer Adapter Mat.-Nr.
Seite 34
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme ð Ein Fortschrittsbalken zeigt die Reinigungsschritte an: S-Tisch 4 Schwingbügel in die vordere Rastposition einrasten, um sicherzustellen, dass das Instrument entnommen ist. 4 Bei Schwingbügeln ohne Rastfunktion die Schwingenarretierung (Mat.-Nr.
Seite 35
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme 3.10.3 Reinigungsprogramm "Nach der Behandlung" Das Reinigungsprogramm "Nach der Behandlung" ist ein automatisches Pro- gramm zur hydromechanischen Reinigung des Abfluss- und Abscheidesystems innerhalb und außerhalb der Behandlungseinheit. Die Reinigung erfolgt durch Zufuhr von frischem, klarem Wasser (eingeschränkte Bespülung).
Seite 36
DEKASEPTOL Gel gereinigt und desinfiziert und danach werden alle Instru- mente am Arzt- und Assistenzelement je 20 Sekunden gespült. Nach chirurgi- schen Behandlungen empfiehlt KaVo das Reinigungsprogramm "Abends" durch- zuführen. Tipp: Mundglas vorher auf der Mundglasablage platzieren um spritzendes Was- ser zu vermeiden.
Seite 37
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme 4 Nach Abschluss des Reinigungsprogramms "Abends" die Schläuche zurück in die Ablage legen. oder 4 Nach Abschluss des Reinigungsprogramms "Abends" Schläuche nicht able- gen und Behandlungseinheit ausschalten. In diesem Fall startet das Reini- gungsprogramm "Morgens"...
Seite 38
Saugschläuche manuell mit DEKASEPTOL Gel ge- reinigt und desinfiziert und danach die zuführenden Wasserwege automatisch mit einer erhöhten Konzentration an KaVo OXYGENAL 6 angereichert. Das Rei- nigungsprogramm "Wöchentlich" dauert ca. 45 Minuten. Dabei wirkt die erhöh- te Wasserstoffperoxyd- Konzentration mindestens 30 Minuten, bzw.
Seite 39
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme Hinweis Wenn während der "Wöchentlichen" Reinigung eine Störung am Amalgamab- scheider auftritt, wird der gesamte Ablauf unterbrochen. Durchführung des Reinigungsprogramms "Wöchentlich": ▪ Bei Erstinbetriebnahme ▪ Vor, während und nach langen Standzeiten (ab 4 Wochen) ▪...
Seite 40
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme 4 Ende des Reinigungsprogramms abwarten. 4 Oder Behandlungseinheit abschalten. ð Ein Fortschrittsbalken zeigt die Reinigungsschritte an: ð Nach Abschluss des Reinigungsprogramms erscheint folgende Meldung: 4 Nach Abschluss des Reinigungsprogramms "Wöchentlich" Schläuche able- gen.
Seite 41
ð Das Gerät ist behandlungsbereit. Zusätzliche Intensiventkeimung während der Stillstandzeit KaVo empfiehlt, z. B. an Universitäten in den Semesterferien eine zusätzliche "Wöchentliche" Reinigung durchzuführen. Hierdurch werden die Geräteteile durchgespült und die Entkeimungsflüssigkeit ausgetauscht (nach 4 Wochen). 3.10.7 Abbrechen von Reinigungsprogrammen Hinweis Beim Reinigungsprogramm "Wöchentlich"...
Seite 42
OXYGENAL 6 in der Behandlungseinheit. Wird dieses Programm ab- gebrochen, müssen die wasserführenden Systeme mit der niedrigeren Kon- zentration gespült werden, bevor die Behandlungseinheit wieder verwendet werden kann. KaVo empfiehlt das Hygieneprogramm "Morgens" durchzufüh- ren. 3.10.8 Nutzung der Reinigungsprogramme mit...
Seite 43
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme Vorbereitung Wasserflasche mit normaler OXYGENAL 6 Konzentration Den Abschluss der Vorbereitung am Arztelement bestätigen. 4 „Ja“-Taste drücken um zu bestätigen, dass die Wasserflasche mit der benö- tigten Konzentration angeschlossen wurde.
Seite 44
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme Reinigungsprogramm „Wöchentlich“ Das Reinigungsprogramm „Wöchentlich“ führt eine Intensiventkeimung mit er- höhter OXYGENAL 6-Konzentration durch. Folgende Menge OXYGENAL 6 wird benötigt: Größe Wasserflasche Füllmenge OXYGENAL 6...
Seite 45
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme 4 Anschließend erscheint die Taste "Fortfahren". Zum Start des Reinigungs- programms "Fortfahren" betätigen. 4 Nach Beendigung der Einwirkphase das verbliebene Wasser in der Wasser- flasche entleeren.
Seite 46
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.10 Automatische Reinigungsprogramme Vorbereitung Wasserflasche mit normaler OXYGENAL 6 Konzentration Den Abschluss der Vorbereitung am Arztelement bestätigen. 4 „Ja“-Taste drücken um zu bestätigen, dass die Wasserflasche mit der benö- tigten Konzentration angeschlossen wurde.
Seite 47
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.11 Aufbereitung Hygienecenter ð Das Reinigungsprogramm läuft automatisch ab. 4 Nach Abschluss des Reinigungsprogramms „Wöchentlich“ Schläuche able- gen. 3.11 Aufbereitung Hygienecenter ACHTUNG Sachschaden durch Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel. Beschädigungen 4 Keine säurehaltigen, sandhaltigen und schaumbildenden Reinigungsmittel...
Seite 48
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.12 Aufbereitung Amalgamabscheider 4 Abfluss prüfen. 4 Instrumentenaufnahme des Hygienecenter-Einsatzes unter fließendem Was- ser reinigen und einsetzen. 4 Die Instrumentenaufnahme des Hygienecenter-Einsatzes ist thermodesinfi- zierbar. Die instrumentenspezifischen Einsätze bleiben montiert.
Seite 49
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.13 Aufbereitung KaVo Screen Hinweis Gebrauchsanweisung für den Amalgamabscheider beachten. Amalgambehälter austauschen / Behälter Mundspülbeckenventil reinigen 4 Behandlungseinheit ausschalten. 4 Abdeckungen abnehmen 4 Amalgambehälter ① nach Gebrauchsanweisung des Amalgamabscheiders tauschen.
Seite 50
Pflegeanweisung KaVo amiQa 3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.15 Aufbereitung Wasserflasche Hinweis Der Handgriff am Servicetisch kann zur besseren Reinigung abgenommen werden. 4 Knöpfe ① an der Unterseite des Handgriffs betätigen und Handgriff in Pfeil- richtung abziehen.
Seite 51
Das Wasser in der Wasserflasche muss mindestens einmal täglich erneuert werden. Um die Wirksamkeit der Maßnahmen sicherzustellen, empfiehlt KaVo dringend, das Wasser mit KaVo OXYGENAL 6 aufzubereiten. Siehe auch: Pfle- geanweisung der Behandlungseinheit. 4 Zur Reinigung Wasserflasche mit Wasser unter 50 °C spülen.
Seite 52
Pflegeanweisung KaVo amiQa 4 Biofilmreinigung in wasserführenden Leitungen 4 Biofilmreinigung in wasserführenden Leitungen Bildet sich Biofilm in den wasserführenden Leitungen der KaVo Behandlungsein- heit, ist eine Biofilmreinigung erforderlich. Entspricht das Betriebswasser der Einheit nicht mehr den hygienischen Voraus- setzungen, empfiehlt KaVo das Service Set Intense Clean.
Seite 53
Haltbarkeit des Entkeimungsmittels zu überprü- fen. In KaVo Wasserentkeimungsanlagen darf nur das Mittel KaVo OXYGENAL 6 ver- wendet werden. Der OXYGENAL 6 Verbrauch ist abhängig vom Wasserver- brauch bei der Behandlung von Patienten sowie der Anzahl durchgeführter In- tensiventkeimungen.
Seite 54
4 Verschüttetes OXYGENAL sofort aufwischen, um Verfärbungen der Oberflä- chen zu vermeiden. 4 Schutzschlauch vom Rohr des KaVo OXYGENAL 6 Dosierers entfernen. 4 Rohr durch die Öffnung des Grobsiebes der KaVo OXYGENAL 6 Flasche füh- ren. 4 KaVo OXYGENAL 6 Dosierer auf KaVo OXYGENAL 6 Flasche fest aufdrehen.
Seite 55
ð Bei Überfüllung wird die überschüssige Menge über dem Skalenstrich automatisch abgesaugt, sodass eine exakte Dosierung sichergestellt ist. 4 Wasserflasche mit KaVo OXYGENAL 6 Flasche befüllen. Darauf achten, dass sich die Ausgussöffnung des KaVo OXYGENAL 6 Dosierers (Nase) direkt über der Öffnung der Wasserflasche befindet.
Seite 56
Pflegeanweisung KaVo amiQa 5 Reinigungs- und Entkeimungsmittel ersetzen und prüfen | 5.3 OXYGENAL 6-Konzentration prüfen 4 Standardkonzentration 0,02% H (200ppm) testen: Messbecher (40 ml) mit 39 ml Wasser und 1 ml behandeltem Wasser auffüllen. 4 Merckoquant Peroxid-Test Teststäbchen in die Flüssigkeit eintauchen.
Seite 57
Pflegeanweisung KaVo amiQa 5 Reinigungs- und Entkeimungsmittel ersetzen und prüfen | 5.3 OXYGENAL 6-Konzentration prüfen Andere Konzentrationswerte können nach der folgenden Tabelle getestet wer- den: Konzentrations- Messbecher Verhältnis Was- Wert am Test- wert H ser : behandeltes stäbchen Wasser 0,02 % (200 ppm)