2 Einführung
2.1 ORTHOPANTOMOGRAPH
Der ORTHOPANTOMOGRAPH
Röntgengerät, das hochwertige Digitalbilder der Bezahnung, der Kiefergelenke, des
Kopfes sowie des Halses und des Carpus aufnimmt. Um Aufnahmen anzufertigen, muss
eine geeignete Arbeitsstation mit einer dentalen Bildgebungssoftware zur Aufnahme und
Verwaltung der Bilder an das Gerät angeschlossen werden.
Der ORTHOPANTOMOGRAPH
Gerätekonfiguration und landesspezifischen behördlichen Genehmigungen, verwendet
werden:
Panoramaaufnahmen
• Standard-Panoramaaufnahmen
• Segmentierte Panoramaaufnahmen
• Pädiatrie-Panoramaaufnahmen
• Bissflügel
• TMJ-Lateralprojektion
Cephalometrische Aufnahmen
• Cephalometrische laterale Schädelprojektion
• Cephalometrische laterale pädiatrische Schädelprojektion
• Cephalometrische Posterior-Anterior (p.-a.)-Schädelprojektion
• Carpus-Ansicht
3D-CBCT-Aufnahmen
• FOV (Volumenhöhe x Durchmesser)
• 5 x 5
• 6 x 9
• 9 x 11
• 9 x 14
• Auflösung
• Low Dose Technology
• Standard
• Hoch
• Endo (nur 5 x 5)
• Scoutaufnahmen zur Überprüfung der FOV-Position und -Höhe
• Dentalgussteilaufnahme
HINWEIS! Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung eines Geräts mit
allen verfügbaren Funktionen und kann daher Anweisungen zu mehr Funktionen
enthalten, als in Ihrer Gerätekonfiguration verfügbar sind.
VORSICHT! Nur USA: Laut US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur durch oder
auf Anordnung von Zahnärzten oder anderen qualifizierten Fachkräften verkauft
werden.
Für den Betrieb erfordert das Gerät einen zusätzlichen Arbeitsplatzrechner
mit einer gemäß der Medizinprodukterichtlinie zugelassenen Dental-
Bildgebungssoftware. Sämtliche mit diesem Gerät verwendete Software muss der MDD
(Medizinprodukterichtlinie) und den relevanten gesetzlichen Anforderungen in den USA
ORTHOPANTOMOGRAPH
™
OP 3D (nachfolgend als Gerät bezeichnet) ist ein dentales
™
OP 3D kann für die folgenden Verfahren, abhängig von der
™
(LDT)
™
OP 3D
™
OP 3D
2 Einführung
7