Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.7.10 Ertrinkungsgefahr; Störungen; Vermeidung Von Sachschäden; Undichtigkeit Am Einbaugehäuse - BADU JET Turbo Pro Originalbetriebsanleitug

Einbau-gegenstromanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JET Turbo Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Sicherheit

2.7.10 Ertrinkungsgefahr

Gefahr des Ertrinkens bei zu starker Strömung für Personen mit
unzureichenden Schwimmkenntnissen oder physischer
Belastbarkeit.
Anlagenleistung an den Schwimmer anpassen.
Kinder und Personen mit körperlichen oder psychischen
Einschränkungen beaufsichtigen.
2.8
Störungen
Bei Störungen Anlage sofort stilllegen und ausschalten.
Alle Störungen umgehend beseitigen lassen.
Festsitzende Antriebseinheit
Wird eine festsitzende Antriebseinheit mehrmals hintereinander
eingeschaltet, kann der Motor beschädigt werden. Folgende
Punkte beachten:
Anlage nicht mehrmals hintereinander einschalten.
Propeller von Hand durchdrehen.
Antriebseinheit reinigen.
2.9
Vermeidung von Sachschäden
2.9.1
Undichtigkeit am Einbaugehäuse
Nichteinhaltung der Aushärtezeit der ABS-Verklebungen kann zu
Undichtigkeit und Überschwemmung führen.
Aushärtezeit der ABS-Verklebungen von mindestens
zwölf Stunden einhalten.
Ausreichenden Bodenablauf vorsehen.
Anlage so installieren, dass Körper- und
Luftschallübertragung reduziert werden. Dabei die
einschlägigen Vorschriften beachten.
Bei Undichtigkeit darf die Anlage nicht betrieben werden und
muss vom Netz genommen werden.
2.9.2
Wasseraustritt über Beckenrand
Sollte Wasser über den Beckenrand austreten, kann es folgende
Ursachen haben:
Falsche Dimensionierung des Beckens.
Überlaufrinnen und Schwallwasserbehälter zu klein.
12 DE
08|2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis