Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien; Sicherheit - ESAB A2 Multitrac Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2 Multitrac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
1

RICHTLINIEN

Esab Welding Equipment AB, 695 81 Laxå Sweden, versichert hiermit auf eigene
Verantwortung, daß der Schweißautomat A2 TFE1 / A2 TGE1 ab Serien--Nr 724 mit
der norm EN 60292 gemäß den Bedingungen der Richtlinien 89/392/EWG mit der
Ergänzung in Übereinstimmung steht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laxå 97--04--15
Paul Karlsson
Managing Director
Esab Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDEN
2

SICHERHEIT

Der Anwender eines ESAB--Schweißautomaten ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die
für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet.
Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz
betrachtet werden.Die Bedienung muß nach gegebenen Anleitungen von Personal ausgeführt wer-
den, das mit den Funktionen des Schweißautomaten gut vertraut ist.
Ein falsches Manöver, verursacht durch einen fehlerhaften Handgriff, oder die fehlerhafte Auslösung
einer Funktionssequenz, kann eine unnormale Situation herbeiführen, die Personen-- und maschinel-
len Sachschaden verursachen kann.
1.
Personal, das mit dem Schweißautomaten arbeitet, soll gut vertraut sein mit:
dessen Handhabung
S
dem Standort des Notausschalters
S
der Funktion
S
den geltenden Sicherheitsvorschriften
S
2.
Der Bediener soll sicherstellen:
daß sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich des Schweißautomaten befindet, wenn dieser
S
eingeschaltet wird.
daß keine Person sich im gefährlichen Bereichen aufhält, wenn der Wagen oder Schlitten gefahren
S
wird.
3.
Der Arbeitsplatz soll:
frei von Maschinenteilen, Werkzeugen oder anderen Materialen sein, so daß der Bediener
S
nicht bei der Arbeit im Arbeitsbereich behindert wird.
mit einem Notausschalter versehen sein, der leicht zugänglich ist.
S
4.
Persönliche Schutzausrüstung
Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuersiche-
S
re Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
Sicherstellen, daß keine lose getragenen Gegenstände wie Gürtel, Armbänder usw. hängenbleiben.
S
5.
Sonstiges
Stromführende Teile sind normalerweise berührungsgeschützt.
Kontrollieren, ob der angewiesene Rückleiter gut angeschlossen ist.
S
Eingriffe in elektr. Geräten dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden.
S
Erforderliche Feuerlöschausrüstung muß an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein.
S
Schmierung und Wartung des Schweißautomaten darf nicht während des Betriebs erfolgen.
S
fha4safg
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Tel: + 46 584 81176
- - 79 - -
Fax: + 46 584 12336

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A2 tfe1A2 tge1

Inhaltsverzeichnis