Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aristo®
Robust Feed U6,
Robust Feed Pulse
Betriebsanleitung
Valid for: serial no. 014-, 019-xxx-xxxx
0446 253 101 DE 20200629

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Aristo Robust Feed U6

  • Seite 1 Aristo® Robust Feed U6, Robust Feed Pulse Betriebsanleitung Valid for: serial no. 014-, 019-xxx-xxxx 0446 253 101 DE 20200629...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs .......... BEDIENKONSOLE ..................U6 ......................6.1.1 Externe Bedienkonsole ................ 6.1.2 Interne Bedienkonsole................6.1.3 Funktionserklärungen ................Puls ......................6.2.1 Externe Bedienkonsole ................ 6.2.2 Interne Bedienkonsole................Einstellen des Gasflusses ..............Drehen der externen Bedienkonsole ............ 0446 253 101 © ESAB AB 2020...
  • Seite 4 INHALT WARTUNG ....................Kontrolle und Reinigung ................ FEHLERBEHEBUNG .................. ERSATZTEILBESTELLUNG ............... SCHALTPLAN ..................... BESTELLNUMMERN ..................40 VERSCHLEISSTEILE ..................42 ZUBEHÖR ......................Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0446 253 101 © ESAB AB 2020...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 Drahtvorschubgerät sonst unter Strom steht. Wenn ausgestattet mit einem ESAB-Kühler Verwenden Sie nur von ESAB zugelassenes Kühlmittel. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Kühlmittels kann zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Produktsicherheit gefährden. In einem solchen Schadensfall erlöschen sämtliche Garantieverpflichtungen seitens ESAB.
  • Seite 7 Türen, bevor Sie den Motor starten. • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Einheit montieren oder anschließen. • Halten Sie Hände, Haare, lose Kleidung und Werkzeuge fern von beweglichen Teilen. 0446 253 101 - 7 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0446 253 101 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    Die Drahtvorschubeinheiten sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar (siehe Anhang „BESTELLNUMMERN“). HINWEIS! Drahtvorschubeinheiten mit ESAB Logic Pump (ELP) sind für den Einsatz mit für ELP geeigneten Schweißstromquellen vorgesehen. Weitere Informationen über ELP finden Sie im Abschnitt „Kühlwasseranschluss“ Die Drahtvorschubeinheiten sind abgedichtet und besitzen Drahtvorschubeinheiten mit Vierradantrieb sowie eine Steuerelektronik.
  • Seite 10: Technische Daten

    Feed Pulse sind in der Lage, eine höhere Vorschubgeschwindigkeit als 8,0 m/min (315 Zoll/min) zu erreichen, allerdings mit höheren Toleranzen. Für "Robust Feed U6, Offshore, Water", "Robust Feed U6, Offshore, Water, Push Pull", "Robust Feed Pulse, Offshore, Water" und "Robust Feed Pulse, Offshore, Water, Push Pull") 0446 253 101 - 10 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 11 Der IP-Code zeigt die Schutzart an, d. h. den Schutzgrad gegenüber einer Durchdringung durch Festkörper oder Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung IP44 sind für den Innen- und Außeneinsatz vorgesehen und halten Regen aus allen Richtungen aus. 0446 253 101 - 11 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 12: Installation

    Beim Anheben des Drahtvorschubs besteht Quetschgefahr. Schützen Sie sich und warnen Sie Anwesende vor dem bestehenden Risiko. VORSICHT! Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, nutzen Sie beim Anheben die Verfahren und Befestigungspunkte wie unten aufgeführt. 0446 253 101 - 12 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 13 44 kg/97 lb. ausgelegt, wenn das Gerät an den beiden äußeren Hebegriffen oben angehoben wird (siehe Grafik oben)! Das zulässige Gewicht von 44 kg/97 lb. gilt für den Drahtvorschub plus Zubehör (das Standardgewicht der Zuführung beträgt 18,5 kg/40,8 lb., alle Gewichte siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN). 0446 253 101 - 13 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 14: Betrieb

    Stellen Sie vor dem Einführen des Schweißdrahts sicher, dass Spitze und Grate vom Drahtende entfernt wurden, damit der Draht nicht die Brennerverkleidung beschädigt. WARNUNG! Rotierende Teile können Verletzungen hervorrufen. Lassen Sie besondere Vorsicht walten. 0446 253 101 - 14 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 15: Empfohlene Maximale Stromwerte Für Anschlusskabelsatz

    430 A 525 A 0,23 V / 100 A Relative Einschaltdauer (ED) Als Einschaltdauer gilt der prozentuale Anteil eines 10-min-Zeitraums, in dem ohne Überlastung eine bestimmte Last geschweißt oder geschnitten werden kann. 0446 253 101 - 15 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 16: Anschlüsse Und Bedienelemente

    MIG/MAG-Schweißbrenner (Typ Euro Stromquelle (Kühlaggregat) oder Tweco) Interne Bedienkonsole (siehe Kapitel Anschluss für Schutzgas „BEDIENKONSOLE“) Schalter Heizausrüstung Anschluss für Steuerkabel von der (Offshore-Varianten) Stromquelle ELP = ESAB Logic Pump (siehe Abschnitt „Kühlwasseranschluss“). 0446 253 101 - 16 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 17: Kühlwasseranschluss

    Stromquelle ausgestellt sein und der Schalter für das Kühlaggregat muss sich in der Stellung 0 befinden. Manche Drahtvorschubeinheiten mit Kühlwasseranschluss sind mit einem Erkennungssystem namens ESAB Logic Pump (ELP) ausgestattet. Dieses überprüft, ob die Wasserschläuche angeschlossen sind. Wenn ein wassergekühlter Schweißbrenner angeschlossen wird, startet die Wasserpumpe automatisch. Die Erkennung funktioniert nur mit Stromquellen, die für ELP geeignet sind (z. B.
  • Seite 18: Nachrüsten Des Verbindungs-Zugentlastungssatzes

    5 BETRIEB Nachrüsten des Verbindungs-Zugentlastungssatzes 0446 253 101 - 18 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 19 Die Verbindungszugentlastung muss zum Reinigen der Kabel festgeklemmt werden. • Führen Sie das Schweißstromkabel durch die größere der beiden Bohrungen in der Zugentlastungsklemme! • Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder um die Isolierhülse ordnungsgemäß festgezogen sind! 0446 253 101 - 19 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 20: Schalter Heizausrüstung (Nur Offshore-Varianten)

    Die Leuchten werden automatisch eingeschaltet, wenn die Drahtvorschubeinheit gestartet wird, wenn Parameter auf der internen Bedienkonsole geändert werden, entweder während des Drahtvorschubs und auch nach dem Schweißen. Die Beleuchtung wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet. 0446 253 101 - 20 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 21: Spulenbremse

    Zugriff auf erforderliche Verschleißteile finden Sie im Abschnitt „Verschleißteilefach“ in diesem Handbuch.) Öffnen Sie die linke Klappe der Drahtvorschubeinheit. Entriegeln Sie die auszutauschenden Vorschubwalzen, indem Sie die Schnellverriegelung (A) für jede Walze drehen. 0446 253 101 - 21 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 22: Wechsel Der Drahtführungen

    (A) der Einlaufdrahtführung durch Herausklappen. Bauen Sie die Einlaufdrahtführung (B) aus. Bauen Sie die richtige Einlaufdrahtführung ein (siehe Anhang VERSCHLEISSTEILE). Verriegeln Sie die neue Einlaufdrahtführung mit der Schnellverriegelung (A) der Drahtführung. 0446 253 101 - 22 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 23: Mittlere Drahtführung

    Stellen Sie zunächst sicher, dass sich der Draht reibungslos durch die Drahtführung bewegt. Stellen Sie danach den Druck an den Andruckwalzen des Drahtvorschubs ein. Der Druck darf keinesfalls zu hoch sein. 0446 253 101 - 23 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 24 0,04 0,05 1/16 0,07 5/64 3/32 (mm) Druckeinstellung Drahtmateria Fe, Ss Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 3-3,5 Fülldr Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 2,5-3 Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 Spanneinheit 1 Spanneinheit 2 0446 253 101 - 24 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 25: Verschleißteilefach

    Bevor die Drahtvorschubeinheit am Radsatz befestigt wird, befestigen Sie die Räder mit den M12-Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern mit einem Anzugsdrehmoment von 40 ±4 Nm (354 ±35,4 in. lb.) am Rahmen. Die festen Räder am hinteren Ende sollten parallel zum Rahmen positioniert werden. 0446 253 101 - 25 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 26: Drahtvorschubeinheit In Senkrechter Position

    Drahtvorschubeinheit in senkrechter Position 5.14.3 Drahtvorschubeinheit in horizontaler Position HINWEIS! Um die Drahtvorschubeinheit in horizontaler Position am Radsatz befestigen zu können, müssen die beiden Stoßfänger an der Drahtvorschubklappe entfernt werden! 0446 253 101 - 26 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 27: Befestigung Des Radsatzes Und Des Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs

    5.15 Befestigung des Radsatzes und des Schweißbrenner-Zugentlastungszubehörs Wenn das Zugentlastungszubehör für den Brenner in Verbindung mit dem senkrecht montierten Radsatz verwendet werden soll, muss die Montage in folgender Reihenfolge erfolgen: 0446 253 101 - 27 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 28 Distanzscheiben zwischen Radsatz und Drahtvorschubeinheit eingelegt sind! Befestigen Sie den Radsatz und die Schweißbrenner-Zugentlastung mit den beiden Schraubverbindungen, die sich näher am vorderen Ende der Drahtzuführung befinden, an der Drahtvorschubeinheit. 0446 253 101 - 28 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 29: Bedienkonsole

    6 BEDIENKONSOLE BEDIENKONSOLE 6.1.1 Externe Bedienkonsole Display Weiche Drucktasten (Funktionstasten), siehe weitere Erläuterungen in der Bedienungsanleitung des U6-Bedienfelds Regler für Spannungseinstellung Menu-Taste Regler zur Einstellung von Drahtvorschubgeschwindigkeit und Schweißstrom 0446 253 101 - 29 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 30: Interne Bedienkonsole

    Die Fernbedienungsfunktion aktiviert die Fernsteuerung für die Optionen Schubzugbrenner oder Miggytrac/Railtrac und deaktiviert das externe Bedienfeld am Drahtvorschub. Lokal Die lokale Funktion aktiviert das externe Bedienfeld im Drahtvorschub und deaktiviert die Fernbedienung für die Schubzugbrenner- oder Miggytrac/Railtrac-Optionen. 0446 253 101 - 30 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 31: Puls

    Anzeige, welche Variablen und Einheiten Erläuterungen in der im Display angezeigt werden Bedienungsanleitung des Pulse-Bedienfelds Display Regler zur Einstellung von Drahtvorschubgeschwindigkeit und Schweißstrom Regler zur Anzeige für aktivierte VRD (Voltage Spannungseinstellung/QSet™ Reducing Device) 0446 253 101 - 31 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 32: Interne Bedienkonsole

    Drehen Sie die Bedienkonsole um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Befestigen Sie die Bedienkonsole und achten Sie darauf, dass sich die kleinen Laschen in der richtigen Position befinden. Ziehen Sie die Schrauben fest. 0446 253 101 - 32 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 33 6 BEDIENKONSOLE 0446 253 101 - 33 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 34: Wartung

    Wechseln des Zahnradpakets Schweißbrenner • Verschleißteile am Schweißbrenner sind regelmäßig zu reinigen und zu wechseln, um einen zuverlässigen Drahtvorschub zu gewährleisten. Blasen Sie die Drahtführung regelmäßig sauber und reinigen Sie die Kontaktspitze. 0446 253 101 - 34 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Führen Sie immer erst diese Prüfungen und Kontrollen durch, bevor Sie einen autorisierten Servicetechniker anfordern. Fehlersymptom Behebungsmaßnahmen Der Drahtvorschub durch • Reinigen Sie die Laufbuchsen und andere mechanische die Zuführung ist Teile der Zuführung mit Druckluft. langsam/steif. 0446 253 101 - 35 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 36: Ersatzteilbestellung

    Produkt auch weiterhin den genannten Normen entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 37: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN Robust Feed U6/Pulse 0446 253 101 - 37 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 38 SCHALTPLAN Robust Feed U6/Pulse EURO Push Pull 0446 253 101 - 38 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 39 SCHALTPLAN Robust Feed U6/Pulse Tweco Push Pull 0446 253 101 - 39 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 40: Bestellnummern

    MMA 0445 800 894 Robust Feed Pulse, Water With EURO connector, torch cooling system 0445 800 891 Robust Feed Pulse, Offshore, Water With EURO connector, torch cooling system, heater, gas flow meter and MMA 0446 253 101 - 40 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 41 Handbuchs an. Daher werden sie hier durch * ersetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Handbuch mit einer Seriennummer oder Softwareversion verwenden, die dem Produkt entspricht, siehe Vorderseite des Handbuchs. Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com 0446 253 101 - 41 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 42: Verschleissteile

    0446 080 882 0.9–1.6 mm (2 mm) 0445 830 881 (Euro) 0445 830 884 (Tweco) Wire diameter 0.070–3/32 in. 0445 822 002 0446 080 883 1.8–2.4 mm (3 mm) 0445 830 882 (Euro) 0446 253 101 - 42 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 43 0445 850 051 0445 850 052 Inlet wire guide Middle wire guide Outlet wire guide 0445 830 886 (Tweco) 0445 822 001 0446 080 881 (2 mm) 0445 830 885 (Euro) 0446 253 101 - 43 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 44: Zubehör

    MMA: current and arc force TIG: current, pulse and background current 0459 491 882 Remote control unit M1 10Prog CAN Choice of one of 10 programs MIG/MAG: voltage deviation TIG: and MMA current deviation 0446 253 101 - 44 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 45 95 mm² liquid cooled, 82 ft (25 m) 0459 528 975 95 mm² liquid cooled, 114 ft 10 in (35 m) 0446 050 881 Interconnection strain relief kit (for update of cables without strain relief) 0446 253 101 - 45 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 46 Equipment for mechanized welding 0459 990 645 Miggytrac™ B5001 Equipment for mechanized welding 0398 146 016 Railtrac™ B42V Equipment for mechanized welding 0459 990 644 Railtrac™ BV2000 Equipment for mechanized welding 0446 253 101 - 46 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 47 ZUBEHÖR 0446 253 101 - 47 - © ESAB AB 2020...
  • Seite 48 For contact information visit esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 http://manuals.esab.com...

Diese Anleitung auch für:

Aristo robust feed pulse

Inhaltsverzeichnis