Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB A2 TF Betriebsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2 TF:

Werbung

A2 Automatic Welding
Machines with Welding
Control Unit PEI
A2 TF/ A2 TF (Twin)/ A2 TG
101103105107109111102021110025108024042106023061104022041100020040060001
Bruksanvisning
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Instruction manual
Betriebsanweisung
0449 365 001 2005- -09- -06
Manuel d'instructions
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Istruzioni per l'uso
Manual de instruções
Ïäçãßåò ÷ñÞóåùò
Valid for serial no. 240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB A2 TF

  • Seite 1 A2 Automatic Welding Machines with Welding Control Unit PEI A2 TF/ A2 TF (Twin)/ A2 TG 101103105107109111102021110025108024042106023061104022041100020040060001 Bruksanvisning Manuel d’instructions Brugsanvisning Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Instrucciones de uso Käyttöohjeet Istruzioni per l’uso Instruction manual Manual de instruções Betriebsanweisung Ïäçãßåò ÷ñÞóåùò 0449 365 001 2005- -09- -06...
  • Seite 2 SVENSKA ..........DANSK .
  • Seite 3 Esab Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå, Suède, certifie que l’equipement de soudage A2 TF/ A2 TG à partir du numéro de série 136 est conforme à la norme EN 60292 et EN 60204 selon les conditions de la directive (89/392/CEE) avec additif (93/68/CEE).
  • Seite 4: Dichiarazione Di Conformita

    Esab Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå Suécia, garante sob responsabilidade própria que a equipamento de soldadura A2 TF/ A2 TG a partir do número de série 136 está em conformidade com a norma EN 60292 e EN 60204 segundo os requisi- tos da directiva (89/392/CEE) com o suplemento (93/68/CEE).
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ......... . 4.8 Umbau von A2 TF (UP--Schweißen) für das MIG/MAG--Schweißen.
  • Seite 6: Sicherheit

    SICHERHEIT Der Anwender einer ESAB--Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verant- wortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Si- cherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vor- schriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
  • Seite 7 WARNUNG BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDE- REN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESON- DERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEIT- GE- -BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN. ELEKTRISCHER SCHLAG - - Es besteht Lebensgefahr. Die Schweißausrüstung gemäß...
  • Seite 8: Introduktion

    INTRODUKTION Allgemein Schweißautomat A2 TF für das UP--Schweißen von Stumpf-- und Kehlnähten. Schweißautomat A2 TG für das MIG/MAG--Schweißen von Stumpf-- und Kehlnähten. Alle übrige Verwendung ist verboten. Schweißautomat A2 T sind zur Anwendung zusammen mit Bedienungseinheit A2 Welding Control Unit (PEI) und der ESAB Schweißstromquelle LAF.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten 2.4.1 A2 TF, A2 TG A2 TF (UP) A2 TG (MIG/MAG) Anschlußspannung 42 V AC 42 V AC Zulässige Belastung 100 % ED: 800 A DC 600 A DC Elektrodendimensionen: Volldraht einfache Drahtelektrode 1,6--4,0 mm 0,8--2,5 mm Fülldraht...
  • Seite 10: Hauptbauteile A2 Tf (Up)

    Hauptbauteile A2 TF (UP) Fahrwerk Kontaktrohr Pulverbehälter Träger Kontaktvorrichtung (Twin) 10. Pulverrohr Drahtvorschubeinheit Drahtvorschubmotor 11. KleinDrahtvorschubeinheit Manuelles Schlittenpaket Zielstift Hauptbauteile A2 TG (MIG/MAG) Fahrwerk Manuelles Schlittenpaket Träger Kontaktvorrichtung Drahtvorschubeinheit Drahtvorschubmotor Für Beschreibung der Hauptbauteile, siehe Seite 101. - - 100 - -...
  • Seite 11: Beschreibung Der Hauptbauteile

    Beschreibung der Hauptbauteile 2.7.1 Fahrwerk Das Fahrwerk ist mit Vierradantrieb versehen, und kann via Sicherungshebel (1) angeschlossen werden. 2.7.2 Träger An den Träger sind u.a. Bedienungskasten, Drahtvorschubeinheit und Pulvertank anzubringen. 2.7.3 Drahtvorschubeinheit/ Drahtvorschubeinheit mit 4- - Radantrieb Die Drahtvorschubeinheit ist zum Vorschub des Schweißdrahts durch Kontaktrohr und Kontaktvorrichtung vorgesehen.
  • Seite 12: Installation

    INSTALLATION Allgemein Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen. WARNUNG Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr, deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Montierung 3.2.1 Drahttrommel (Zubehör) Die Drahttrommel (1) auf die Bremsnabe (2) montieren. Achtung! Der Mitbringer (3) zeigt nach oben. Achtung! Max. Neigung der Drahtspule beträgt 25°. Bei zu starker Neigung kommt es zu Verschleißerschei- nungen am Sperrmechanismus der Bremsnabe, und die Drahtspule gleitet von der Bremsnabe herunter.
  • Seite 13: Anschlüsse

    A2 Welding Control Unit (PEI) soll von einem Fachmann angeschlossen werden. Für Anschluß der Schweißstromquelle LAF, siehe separate Betriebsanweisung- 3.4.2 Schweißautomaten A2 TF (Unterpulver- - Schweissen, UP) 1. Steuerkabel (7) zwischen Stromquelle (8) und Bedieneinheit A2 Welding Control Unit (2), anschließen.
  • Seite 14 3.4.3 Schweißautomaten A2 TG (Gas- - Lichtbogenschweissen, MIG/MAG) 1. Steuerkabel (7) zwischen Schweißstromquelle (8) und Bedieneinheit A2 Welding Control Unit (2), anschließen. 2. Rückleiter (11) zwischen Schweißstromquelle (8) und Werkstück (9) anschließen. 3. Schweißkabel (10) zwischen Schweißstromquelle (8) und Schweißautomaten (1) anschließen.
  • Seite 15: Betrieb

    BETRIEB Allgemeines Vorsicht! Haben Sie die Sicherheitsanweisungen gelesen und verstanden? Vorher darf die Maschine nicht in Gebrauch genommen werden! Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin- den Sie auf Seite 96. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le- sen! Elektrodentyp und Schweißpulver oder Schutzgas so wählen, daß...
  • Seite 16: Laden Des Schweißdrahts (A2 Tf, A2 Tg)

    1. Die Drahttrommel gemäß den Anweisungen auf Seite 102 anbringen. 2. Kontrollieren, daß Vorschubrolle (1) und Kontaktbacken bzw. Kontaktdüsen (3) die richtige Größe für die gewählte Drahtabmessung haben. 3. Für A2 TF (Twin) und A2 TG: Schweißdraht in die Drahtführung (8) vorschieben. 4. Beim Schweißen mit Kleindraht: Schweißdraht in das Kleindraht--Richtwerk (6) vorschieben.
  • Seite 17: Auswechseln Der Vorschubrolle (A2 Tf, A2 Tg)

    Auswechseln der Vorschubrolle (A2 TF, A2 TG) Einfachdraht Die Räder (3) und (4) lösen. Das Handrad (2) lösen. Die Vorschubrolle (1) auswechseln. Die Rollen sind mit dem jeweiligen Drahtdurchmesser gekennzeichnet. Doppeldraht (Twin arc) Die Vorschubrolle (1) mit doppelten Rillen auf dieselbe Weise wie beim Einfachdraht auswechseln.
  • Seite 18 Die Kontaktdüse (3) mit einem Schraubenschlüssel anziehen, damit guter Kontakt gewährleistet wird. 4.4.2 Für Doppeldraht 2 x 1,2-2,0 mm, Light Twin (D35) Schweißautomaten A2 TF (UP, Twin) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1), Kontaktvorrichtung Twin D35 (2) Kontaktdüse (3) (M6--Gewinde) KleinDrahtvorschubeinheit (5) Führungsrohren (4, 6)
  • Seite 19: Für Einfachdraht

    Kontaktausrüstungen für MIG/MAG- -Schweißen 4.5.1 Für Einfachdraht 1,6-2,5 mm (D35) Schweißautomaten A2 TG (MIG/MAG) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1), Kontaktvorrichtung D35 (2) Kontaktdüse (3) (M10--Gewinde) Die Kontaktdüse (3) mit einem Schraubenschlüssel anziehen, damit guter Kontakt gewährleistet wird. 4.5.2 Für Einfachdraht < 1,6 mm (D35) Schweißautomaten A2 TG (MIG/MAG) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1),...
  • Seite 20: Einfüllen Von Schweißpulver (Up--Schweißen)

    Umbau von A2 TF (UP- -Schweißen) für das MIG/MAG- -Schweißen. Laut Gebrauchsanweisung, die dem Umbausatz beiliegt, montieren. Umbau von A2 TF (UP- -Schweißen) für Twin- -Arc Laut Gebrauchsanweisung, die dem Umbausatz beiliegt, montieren. - - 110 - - fhb5o1ga...
  • Seite 21: Wartung

    WARTUNG Allgemein ACHTUNG! Sämtliche Garantien des Lieferanten werden ungültig, wenn der Kunde selbst während der Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. Fehler zu beseitigen. ACHTUNG! Vor Wartung aller Art, kontrollieren, daß die Netzspannung ausgeschaltet ist. Für Wartung der Bedieneinheit A2 Welding Control Unit (PEI), siehe die Bedienungsanleitung 0449 331 xxx.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Schweißleitungen sind unterdimensioniert. Maßnahme Größere Leitung oder parallele Leitungen verwenden. ERSATZTEILBESTELLUNG Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB--Vertreter bestellt, siehe letzte Seite dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Serien- nummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite 223 anzugeben.
  • Seite 24 ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY Asia/Pacific Representative offices AS ESAB AUSTRIA BULGARIA CHINA Larvik ESAB Ges.m.b.H ESAB Representative Office Shanghai ESAB A/P Tel: +47 33 12 10 00 Vienna- -Liesing Sofia Shanghai Fax: +47 33 11 52 03...

Diese Anleitung auch für:

A2 tf twinA2 tg

Inhaltsverzeichnis