Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A2 Multitrac
A2TF J1/ A2TF J1 Twin/
A2TG J1/ A2TG J1 4WD
Betriebsanweisung
0449 165 160 2009-10-07
Valid for serial no. 940-xxx-xxxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB A2 Multitrac A2TF J1

  • Seite 1 A2 Multitrac A2TF J1/ A2TF J1 Twin/ A2TG J1/ A2TG J1 4WD Betriebsanweisung 0449 165 160 2009-10-07 Valid for serial no. 940-xxx-xxxx...
  • Seite 2 DEUTSCH ..........Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH 1 SICHERHEIT ............2 INTRODUKTION .
  • Seite 5: Sicherheit

    SICHERHEIT Der Anwender einer ESAB-Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
  • Seite 6 6. Sonstiges " " & " " Folgendes berücksichtigen: & " + * $ & $ " " " " & " WARNUNG, KLEMMGEFAHR! Tragen Sie beim Wechsel des Drahts, der Vorschubwalzen und der Drahtspule keine Schutzhandschuhe. - 6 - SafeArcT DE...
  • Seite 7: Feuergefahr

    WARNUNG BEIM LICHTBOGENSCHWEIßEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGEBERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN. ELEKTRISCHER SCHLAG - Kann den Tod bringen. Die Schweißausrüstung gemäß...
  • Seite 8: Introduktion

    Schweißautomat A2TG J1/ A2TG J1 4WD für das MIG/MAG-Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten. Alle übrige Verwendung ist verboten. Schweißautomat A2T sind zur Anwendung zusammen mit Bedienungseinheit PEK und der ESAB Schweißstromquelle LAF oder TAF vorgesehen. Schweißmethode 2.2.1 UP-Schweißen Beim UP-Schweißen kommt immer der A2TF J1/ A2TF J1 Twin Schweißautomat zur Anwendung.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten " # ! " ! 42 V AC 42 V AC %$&' 800 A 600 A ( )$$ * '$ ++ , - . Volldraht einfache Drahtelektrode 1,6-4,0 mm 0,8-2,5 mm Fülldraht 1,6-4,0 mm 1,2-3,2 mm Volldraht doppelte Drahtelektrode 2x1,2-2,0 mm 9 m/min 16 m/min...
  • Seite 10: Hauptbauteile A2Tf J1/ A2Tf J1 Twin (Up)

    Hauptbauteile A2TF J1/ A2TF J1 Twin (UP) Fahrwerk " )* + & Hauptbauteile A2TG J1/ A2TG J1 4WD (MIG/MAG) Fahrwerk " Für Beschreibung der Hauptbauteile, siehe Seite 11. - 10 - hha1d1ga...
  • Seite 11: Beschreibung Der Hauptbauteile

    Beschreibung der Hauptbauteile 2.8.1 Fahrwerk Das Fahrwerk ist mit Vierradantrieb versehen, und kann via Sicherungshebel (1) angeschlossen werden. 2.8.2 Träger An den Träger sind u.a. Bedienungskasten, Drahtvorschubeinheit und Pulvertank anzubringen. 2.8.3 Drahtvorschubeinheit/ Drahtvorschubeinheit mit 4-Radantrieb Die Drahtvorschubeinheit ist zum Vorschub des Schweißdrahts durch Kontaktrohr und Kontaktvorrichtung vorgesehen.
  • Seite 12: Installation

    INSTALLATION Allgemein Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen. WARNUNG Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr, deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Montierung 3.2.1 Drahttrommel (Zubehör) Die Drahttrommel (1) auf die Bremsnabe (2) montieren. WARNUNG Um zu verhindern, daß die Drahttrommel von der Bremsnabe abgleitet;...
  • Seite 13: Anschlüsse

    Anschlüsse 3.4.1 Allgemein PEK soll von einem Fachmann angeschlossen werden. Siehe Betriebsanweisung 0460 948 xxx, 0460 949 xxx, 0459 839 036. Für Anschluß der Schweißstromquelle LAF oder TAF, siehe separate Betriebsanweisungen. 3.4.2 Schweißautomaten A2TF J1/ A2TF J1 Twin (Unterpulver-Schweissen, UP) 1.
  • Seite 14: Schweißautomaten A2Tg J1 (Gas-Lichtbogenschweissen, Mig/Mag)

    3.4.3 Schweißautomaten A2TG J1 (Gas-Lichtbogenschweissen, MIG/MAG) 1. Steuerkabel (7) zwischen Schweißstromquelle (8) und Bedieneinheit PEK (2), anschließen. 2. Rückleiter (11) zwischen Schweißstromquelle (8) und Werkstück (9) anschließen. 3. Schweißkabel (10) zwischen Schweißstromquelle (8) und Schweißautomaten (1) anschließen. 4. Gasschlauch (5) zwischen Druckminderventil (6) und Gasanschluß (13) des Schweißautomaten anschließen.
  • Seite 15: Schweißautomaten A2Tg J1 4Wd (Gas-Lichtbogenschweissen, Mig/Mag)

    3.4.4 Schweißautomaten A2TG J1 4WD (Gas-Lichtbogenschweissen, MIG/MAG) 1. Steuerkabel (7) zwischen Schweißstromquelle (8) und Bedienungseinheit PEK (2) anschließen. 2. Rückleiter (11) zwischen Schweißstromquelle (8) und Werkstück (9) anschließen. 3. Schweißkabel (10) zwischen Schweißstromquelle (8) und Schweißautomaten (1) anschließen. 4. Gasschlauch (5) zwischen Reduzierventil (6) und Gasventil des Schweißautomaten (13).
  • Seite 16: Betrieb

    BETRIEB Allgemeines Vorsicht! Haben Sie die Sicherheitsanweisungen gelesen und verstanden? Vorher darf die Maschine nicht in Gebrauch genommen werden! Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin- den Sie auf Seite 5. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le- sen! Rückleiter Vor dem Schweißstart kontrollieren, ob der Rückleiter angeschlossen ist.
  • Seite 17: Laden Des Schweißdrahts (A2Tf J1/ A2Tf J1 Twin, A2Tg J1)

    Laden des Schweißdrahts (A2TF J1/ A2TF J1 Twin, A2TG J1) 1. Die Drahttrommel gemäß den Anweisungen auf Seite 12 anbringen. 2. Kontrollieren, daß Vorschubrolle (1) und Kontaktbacken bzw. Kontaktdüsen (3) die richtige Größe für die gewählte Drahtabmessung haben. 3. Für A2TF J1 Twin und A2TG J1: "...
  • Seite 18: Laden Des Schweißdrahts (A2Tg J1 4 Wd)

    Laden des Schweißdrahts (A2TG J1 4 WD) 1. Kontrollieren, daß die Vorschubrollen (1, 4) und die Kontaktdüse (7) die entsprechende Größe für die gewählte Drahtdimension haben. ACHTUNG! Die Vorschubrollen sind mit der jeweiligen Drahtabmessung (D) auf der entgegengesetzen Rollenseite gekennzeichnet. 2.
  • Seite 19: Auswechseln Der Vorschubrolle (A2Tf J1/ A2Tf J1 Twin, A2Tg J1)

    Auswechseln der Vorschubrolle (A2TF J1/ A2TF J1 Twin, A2TG J1) Einfachdraht Die Räder (3) und (4) lösen. Das Handrad (2) lösen. Die Vorschubrolle (1) auswechseln. Die Rollen sind mit dem jeweiligen Drahtdurchmesser gekennzeichnet. Doppeldraht (Twin arc) Die Vorschubrolle (1) mit doppelten Rillen auf dieselbe Weise wie beim Einfachdraht auswechseln.
  • Seite 20: Kontaktausrüstungen Für Up-Schweißen

    Kontaktausrüstungen für UP-Schweißen 4.6.1 Für Einfachdraht 1,6-4,0 mm. Light duty (D20) Schweißautomaten A2TF J1 (UP) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1), Kontaktvorrichtung D20 (2) Kontaktdüse (3) (M12-Gewinde) Die Kontaktdüse (3) mit einem Schraubenschlüssel anziehen, damit guter Kontakt gewährleistet wird. 4.6.2 Für Doppeldraht 2 x 1,2-2,0 mm, Light Twin (D35) Schweißautomaten A2TF J1 Twin (UP) mit folgenden Einheiten verwenden:...
  • Seite 21: Kontaktausrüstungen Für Mig/Mag-Schweißen

    Kontaktausrüstungen für MIG/MAG-Schweißen 4.7.1 Für Einfachdraht 1,6-2,5 mm (D35) Schweißautomaten A2TG J1 (MIG/MAG) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1), Kontaktvorrichtung D35 (2) Kontaktdüse (3) (M10-Gewinde) Die Kontaktdüse (3) mit einem Schraubenschlüssel anziehen, damit guter Kontakt gewährleistet wird. 4.7.2 Für Einfachdraht < 1,6 mm (D35) Schweißautomaten A2TG J1 (MIG/MAG) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (1),...
  • Seite 22: Für Einfachdraht 1,0-2,4 Mm (Drahtvorschubeinheit Mit 4-Radantrieb)

    4.7.3 Für Einfachdraht 1,0-2,4 mm (Drahtvorschubeinheit mit 4-Radantrieb) Schweißautomaten A2TG J1 4WD (MIG/MAG) mit folgenden Einheiten verwenden: Drahtvorschubeinheit (5), Kontaktvorrichtung D35 (6) Die Kontaktvorrichtung (6) mit der Inbusschraube (8) anziehen. Kontaktdüse (7) Die Kontaktdüse anziehen, damit ein guter Kontakt gewährleistet ist. Drahtführungseinsatz gemäß...
  • Seite 23: Verstellung Des Schweißautomaten

    Verstellung des Schweißautomaten Die Räder auskuppeln indem der Sicherungshebel (1) gedreht wird. Kontrollieren, daß die Sicherungskette (2) fest sitzt. Dieses um zu verhindern, daß sich ein Unfall ereignet, wenn z.B. der Träger an die Fußklemme des Fahrwerks nicht entsprechend angeschlossen ist. Hinweis! Zum Anheben des Schweißautomaten ist die Hebeöse (3) zu verwenden.
  • Seite 24: Wartung

    WARTUNG Allgemein ACHTUNG! Sämtliche Garantien des Lieferanten werden ungültig, wenn der Kunde selbst während der Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. Fehler zu beseitigen. ACHTUNG! Vor Wartung aller Art, kontrollieren, daß die Netzspannung ausgeschaltet ist. Für Wartung der Bedieneinheit PEK, siehe die Bedienungsanleitung 0460 948 xxx, 0460 949 xxx, 0459 839 036.
  • Seite 25: Fehlersuche

    Schweißleitungen sind unterdimensioniert. Maßnahme Größere Leitung oder parallele Leitungen verwenden. ERSATZTEILBESTELLUNG Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB-Vertreter bestellt, siehe letzte Seite dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Serien- nummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite 29 anzugeben.
  • Seite 26: Massbild

    MASSBILD A2TF J1/ A2TF J1 Twin Recommended adjusting Measure Butt joint Fillet joint 165 mm 165 mm 668 mm 668 mm 455 mm 455 mm - 26 - dimdoc...
  • Seite 27 A2TG J1/ A2TG J1 4WD Recommended adjusting Measure Butt joint Fillet joint 165 mm 165 mm 668 mm 668 mm 455 mm 455 mm - 27 - dimdoc...
  • Seite 28 >...
  • Seite 29: Ersatzteilliste

    ERSATZTEILLISTE A2TF J1/ A2TF J1 Twin/ A2TG J1/ A2TG J1 4WD Edition 2009-10-07 6<59 ;== BB6 6<59 ;== BB9 6<59 ;=< BB6 - ( & 8 - & ; & C9 - ( & 8 - & 6<59 ;=< BB9 - ( &...
  • Seite 30 Item Ordering no. Denomination Notes 0461 233 880 Automatic welding machine A2TF J1, SAW 0449 100 883 Carriage 0449 154 880 Carrier 0449 152 880 Slide travel kit, manual 90 mm 0449 150 900 Wire feed unit complete 0460 504 880 Control box 0449 153 900 Cable kit...
  • Seite 31 Item Ordering no. Denomination Notes 0461 233 881 Automatic welding machine A2TF J1 Twin, SAW 0449 100 883 Carriage 0449 154 880 Support 0449 152 880 Slide travel kit, manual 90 mm 0449 150 901 Wire feed unit complete Twin 0460 504 880 Control box 0449 153 900...
  • Seite 32 Item Ordering no. Denomination Notes 0461 234 880 Automatic welding machine A2TG J1, MIG/ MAG 0449 100 883 Carriage 0449 154 880 Carrier 0449 152 880 Slide travel kit, manual 90 mm 0449 150 902 Wire feed unit complete 0460 504 880 Control box 0449 153 900 Cable kit...
  • Seite 33 Item Ordering no. Denomination Notes 0461 234 881 Automatic welding machine A2TG J1 4 WD, MIG/ MAG 0449 100 883 Carriage 0449 154 880 Carrier 0449 152 880 Slide travel kit, manual 90 mm 0449 150 903 Wire feed unit complete 4 WD 0460 504 880 Control box...
  • Seite 34 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 100 883 Carriage 0449 087 001 Cover 0333 087 005 Y-Flange unit 0415 857 001 Rubber wheel 0211 102 962 Roll pin 0461 241 880 Motor cable L=1.9 m 0461 242 880 Pulse transducer cable L=2,1 m 0449 205 880 Guide arm complete...
  • Seite 35 <<D966...
  • Seite 36 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 154 880 Carrier 0413 671 001 Chain attachment 0413 597 001 Safety chain 0163 139 002 Bushing 0162 414 002 Insulating tube 0413 528 001 Column 0413 540 001 Clamp 0413 530 880 0146 967 880 Brake hub 0413 532 001 Attachment...
  • Seite 37 <<D97<...
  • Seite 38 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 152 880 Slide travel kit Manual 0413 518 880 Slide 90 mm 0413 506 880 Circular slide A> <<D97;...
  • Seite 39 Item Orderingno. Denomination Remarks 0413 518 880 Slide 0413 519 001 Slide profile 0413 524 001 Bearing bushing 0413 521 001 Runner 0413 522 001 Lead screw 0334 537 002 Crank 0413 523 001 Axis 0190 240 107 Bearing <9=79B...
  • Seite 40 Item Ordering no. Denomination Notes 0413 506 880 Rotary slide 0413 507 001 Flange 0413 508 001 Tensioning ring 0413 509 001 Flange 0219 504 405 Bellleville spring T = 0.6 0193 571 105 Locking piece 0193 570 123 Locking lever <9=765...
  • Seite 41 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 150 900 Wire feed unit complete (Right) 0147 639 882 Wire feed unit 0413 072 881 Bearing housing 0215 701 210 Wedge, flat 0413 517 001 Bracket for motor 0812 312 001 Motor with pulse transducer 0218 810 183 Insulated Hand wheel 0413 510 001...
  • Seite 42 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 150 901 Wire feed unit complete (Right) UP, Twin 0147 639 886 Wire feed unit Twin 0413 072 881 Bearing housing 0215 701 210 Wedge, flat 0413 517 001 Bracket for motor 0812 312 001 Motor with pulse transducer 0218 810 183 Insulated Hand wheel...
  • Seite 43 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 150 902 Wire feed unit complete (Right) MIG/ MAG 0147 639 882 Wire feed unit 0413 072 881 Bearing housing 0215 701 210 Wedge, flat 0413 517 001 Bracket for motor 0812 312 002 Motor with pulse transducer 0218 810 183 Insulated Hand wheel...
  • Seite 44 Item Ordering no. Denomination Notes 0449 150 903 Wire feed unit complete (Right) 4WD, MIG/ MAG 0456 424 902 Wire feed unit 0457 460 881 Contact device MTW 600, L=250 0461 238 881 Solenoid valve and cable 0156 800 002 Wire liner 0333 754 001 Hose...
  • Seite 45 Item Orderingno. Denomination Remarks 0147 639 882 Straightener (right mounted) 0156 449 001 Clamp 0212 900 001 Spacer screw 0215 201 209 O-ring D11.3x2.4 0218 400 801 Pressure roller arm 0218 810 181 Handwheel 0218 810 182 Handwheel 0332 408 001 Stub shaft 0153 148 880 Roller 0415 498 001 Thrust roller carrier 0212 902 601 Spacer screw...
  • Seite 46 Item Ordering no. Denomination Notes 0147 639 886 Straightener (right mounted) 0156 449 001 Clamp 0156 530 001 Clamp half 0212 900 001 Spacer screw 0215 201 209 O-ring D11.3x2.4 0218 400 801 Pressure roller arm 0218 810 181 Handwheel 0332 408 001 Stub shaft 0218 524 580 Pressure roller Twin...
  • Seite 47 Item Orderingno. Denomination Notes 0413 072 881 Bearing housing with stub shaft 0413 073 002 Searing housing 0190 726 003 Ball bearing 0334 575 001 Stub shaft 0215 701 014 Betaining ring 0334 576 001 Spacer <9=6>;...
  • Seite 48 Item Orderingno. Denomination Remarks 0332 994 883 Flux hopper complete 0332 837 001 Hopper for flux 0153 347 881 Flux valve 00203 017 80 Flux strainer 0443 383 002 Flux hose L= 500 > ==;DD<...
  • Seite 49 Item Ordering no. Denomination Notes 0153347880 Flux valve 0153348001 Outlet 0153349001 Shaft 0211102938 Roll pin d 3x20 97==<>...
  • Seite 50 Item Ordering no. Denomination Notes 0333 852 881 Connector Twin L=275 A6 UP 0333 772 001 Nozzle holder 0417 959 881 Contact equipment L=275, Heavy Duty 0415 032 001 Guide pipe 0334 279 001 Spiral to connector L=366 ===B7;...
  • Seite 51 Item Ordering no. Denomination Notes 0417 959 881 Contact equipment L=275mm 0443 372 001 Screw 0219 504 307 Beleville spring T = 1.1 0443 344 881 Pipe L = 275 <9>D7D...
  • Seite 52 Item Ordering no. Denomination Notes 0153 299 880 Flux nozzle 0153 290 002 Pipe holder 0153 296 001 Pipe bend 0153 425 001 Wheel 97=;DD...
  • Seite 53 Item Ordering no. Denomination Notes 0145 787 880 Fine wire straightener for twin wire 0145 788 001 Case 0145 789 001 Roller 0145 790 001 Roller 0145 791 001 Searing bushing 0190 240 103 Bearing bushing D12/10 0145 792 001 Screw 0145 793 001 Runner 0145 796 002 Screw 0145 794 001 Knob...
  • Seite 54 Item Orderingno. Denomination Remarks 0030 465 389 Connector 0145 226 001 Insulating sleeve 0190 680 313 O-ring OR 15.3x2.4 0190 680 303 O-ring OR 5.3x2.4 0190 680 405 O-ring OR 22.2x3 0334 278 880 Insert tube 0334 279 001 Spiral 0146 099 001 Plug 0145 534 882 Contact tube 0145 227 882 Gas nozzle...
  • Seite 55 Item Ordering no. Denomination Notes 0456424902 Feed unit 0455046003 Gear housing 0368749881 Pressure device 0458997001 Shaft 0459001880 Pressure arm 0458999001 Shaft 0458993001 Spring 0215702706 Locking washer 0458722001 Shaft 0380351001 Wire guide nipple 0455072001 Intermediate nozzle D13 (W) 0469837880 Outlet nozzle 0457365001 Current connection 0455048001...
  • Seite 56 Item no. Ordering no. Denomination Notes 0457 460 881 Contact device MTW 600, 250 mm 0457 457 002 Cooling jacket 0457 455 002 Contact tube 0457 456 001 Insulation sleeve 0457 451 001 Gas nozzle 0457 452 001 Spatter protection 0457 453 001 Centering sleeve 0457 617 001...
  • Seite 57 Item Orderingno. Denomination Notes 0461 238 881 Solenoid valve with cable 0157 259 001 Contact 0262 612 802 Cable 0262 613 329 Cable 0193 054 002 Solenoid valve 42 V 0194 269 002 Bushing <59;=B...
  • Seite 58 ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY Asia/Pacific Representative offices AS ESAB AUSTRIA BULGARIA CHINA Larvik ESAB Ges.m.b.H ESAB Representative Office Shanghai ESAB A/P Tel: +47 33 12 10 00 Vienna-Liesing Sofia Shanghai Fax: +47 33 11 52 03 Tel: +43 1 888 25 11...

Diese Anleitung auch für:

A2 multitrac a2tf j1 twinA2 multitrac a2tg j1A2 multitrac a2tg j1 4wd

Inhaltsverzeichnis