Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien; Sicherheit - ESAB AristoMig U500 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
1

RICHTLINIEN

ESAB Welding Equipment AB, S--695 81 Laxå, Schweden, bestätigt hiermit in Eigenverantwortung,
daß die Schweißstromquelle AristoMig U500 ab Seriennummer 304 dem Standard IEC/EN 60974--1
gemäß den Bedingungen der Direktive (73/23/EEG) mit Zusats (93/68/EEG) und dem Standard EN
50199 gemäß den Bedingungen der Direktive (89/336/EEG) mit Zusatz (93/68/EEG) entspricht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laxå 2003--04--07
Henry Selenius
Vice President
ESAB Welding Equipment AB
695 81 LAXÅ
SWEDEN
2

SICHERHEIT

Der Anwender einer ESAB--Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verant-
wortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet.
Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an die Schweiß--
ausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der
normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden, das mit den
Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Eine falsche Bedienung kann eine
Gefahrensituation herbeiführen, die Personen-- und Maschinenschäden verursachen kann.
1.
Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein mit:
S der Bedienung
S dem Standort des Notausschalters
S der Funktionsweise
S den geltenden Sicherheitsvorschriften
S den Schweißvorgängen
2.
Der Bediener muss sicherstellen:
S dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn
diese eingeschaltet wird.
S dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3.
Der Arbeitsplatz muss:
S für den Zweck geeignet sein.
S zugfrei sein.
4.
Persönliche Schutzausrüstung
S Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille,
feuersichere Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
S Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die
hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5.
Sonstiges
S Es ist zu kontrollieren, ob die vorgeschriebenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
S Eingriffe in elektr. Geräte dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden.
S Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich
sein.
S Schmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf nicht während des Betriebs erfolgen.
bu15d1ga
ZULASSUNGSNACHWEIS
Tel: + 46 584 81000
- - 3 - -
Fax: + 46 584 411924

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis