WARTUNG
6.1.3
Weitere Inspektionen
Autorisierte Personen
Nur qualifiziertes klinisches Personal darf nachstehende Inspektionen vornehmen.
Wöchentlich
Komponente
Verkabelung
Reinigung
Laden der USV-Batterie
(Monitor-Cart)
Monatlich
Komponente
Allgemeine Kompo-
nenten
Rollen und Bremsen
(Monitor-Cart und Ka-
mera-Cart)
Kamera
Monitor-Cart
Monitor-Cart und Ka-
mera-Cart
USV
Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.2 Curve Dual Display, Curve Single Display Version 1.0
Inspektion
Sichtprüfung (auf Beschädigungen und Risse)
Siehe System-Benutzerhandbuch
Die USV-Batterie lädt sich auf, sobald sie am Netz angeschlossen ist.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie im USV-Abschnitt ab
Seite 28.
Inspektion
• Auf physikalische Schäden prüfen.
• Typenschilder sind lesbar.
• Anschluss von Drittherstellergeräten (z. B. Mikroskop).
Funktionalität
• Funktionalität
• Sichtprüfung (Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen)
• Beide Linsen sind weder verkratzt noch auf andere Weise beschädigt
• Funktionalität
• Stabilität der Monitorbefestigung und Kratzer am Touchscreen
• Ein-/Aus-Knopf und Netzschalter
• Betriebs-LED
• DVD-/CD-ROM
• USB-Anschluss
• Netzwerkanschluss
Stellen Sie sicher, dass es keine lockeren oder fehlenden Schrauben
gibt.
Überprüfen Sie den USV-Status.
Führen Sie wie folgt einen simulierten Stromausfalltest durch, um zu be-
stätigen, dass die USV von Netzstrom auf Batteriebetrieb umschalten
kann:
• Stecken Sie die Kabel am System ein.
• Starten Sie das Curve-System.
• Sobald die Software gestartet ist, ziehen Sie den Netzstecker aus
dem System.
• Das System sollte weiterhin funktionsfähig sein. Die USV gibt regel-
mäßige Warntöne aus, und die LED zeigt an, dass die Batterie akti-
viert ist.
HINWEIS: Details zur USV finden Sie ab Seite 28.
73