Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dish Washer DW12A++7TI www.pkm-online.de...
English language on p. 41 ff. Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht...
Seite 4
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Seite 5
7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird. 8. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 9. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein.
Seite 6
c. Platzieren Sie scharfe Messer mit dem Griff nach oben oder waagerecht, sodass Sie sich keine Schnittverletzungen zuziehen. 7. Lassen Sie die Tür nicht offenstehen, da Sie ansonsten über diese stolpern können. HINWEIS! 1. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen sein. Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor dem Aufbau des Geräts.
INSTALLATION Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen dabei vorsichtig vor. Benutzen keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 2.
Seite 8
5. Kleben Sie den Kondenswasser-Schutzstreifen auf die Unterseite der Arbeitsplatte. 6. HINWEIS! Ein nichtordnungsgemäßes Anbringen des Kondenswasser- Schutzstreifens kann zu einer Beschädigung der Arbeitsplatte führen. Kondenswasser-Schutzstreifen Raumbedarf des Geräts siehe folgenden Abbildungen. Das Gerät muss mit seiner Rückseite zur Wand ausgerichtet sein und über einen Wassereinlass- und Wasserauslassschlauch verfügen, die für gewöhnlich rechts oder links angebracht werden können Installieren Sie das Gerät in der Einbauvorrichtung.
Seite 9
2. Der mindestens benötigte Raumbedarf bei geöffneter Tür.
Seite 10
3. Abmessungen der vorderen Zierverkleidung. 4. Befestigung der Zierverkleidung...
Seite 11
4 St. 4*42 mm Holzschrauben 1.) Entfernen Sie 2 St.. 4*10 2.) 4 St. 4*42 Holzschrauben Tür des Geräts T-förmiger Stopfen Zierverkleidung 4 St. 4*42 Holzschrauben s 5. Einstellen der Spannung der Türfeder Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann.
Seite 12
7. Anschluss des Wasserablaufschlauchs Passen Sie den Ablaufschlauch gerade in den Wasserablaufstutzen ein. Falls die Länge des Ablaufschlauchs nicht ausreicht, könne Sie bei Ihrem autorisierten Kundendienst eine Verlängerung demselben Material wie das Original erwerben. Die Länge des Ablaufschlauchs darf einschließlich einer möglichen Verlängerung nicht mehr als 4...
Seite 13
Eine Manschette gewährleitet eine Krümmung des Schlauchs. An der Manschette befindet sich eine Haltevorrichtung zur Befestigung der Manschette. Der Abwasserschlauch muss am höchsten Punkt der Manschette eine Höhe von mindestens 40 cm aufweisen. Folgen Sie für die Anschlussmöglichkeiten A, B oder C der folgenden Zeichnung.
Seite 14
11. Installation der Sockelleiste 12. Fixierung des Geräts a. Befestigen Sie durch Drehen der Schrauben das Gerät an seiner Einbauvorrichtung. b. Stecken Sie die 4 Verschlussstopfen in die Löcher (siehe Abbildung unten). a. Befestigen Sie durch Drehen der Schrauben das Gerät an seiner Einbauvorrichtung.
Benutzen Sie links und rechts als auch für die 4 oberen Löcher Holzschrauben ST 4*26 (selbstschneidende Schrauben). 13. Anbringen der oberen Distanzleiste obere Distanzleiste besteht mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe der Leiste dem abzudeckenden Abstand an, indem Sie von unten die nötige Anzahl an Lagen vorsichtig entfernen.
AN/AUS (ON/OFF) Drücken Sie die Taste, um das Gerät AN oder AUS zu schalten. Programmwahltaste Drücken Sie die Taste und scrollen Sie durch Spülprogamme. entsprechende Signalleuchte zeigt welches Spülprogramm Sie gewählt haben. Zeitverzögerter Start Stellen eine automatische Zeitverzögerung von bis zu 24 h ein. 3in1-Funktionswahl Drücken Sie die Taste, um die 3in1- Funktion ein- oder auszuschalten.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts, ob 1. das Gerät gerade und fest steht. 2. die Wasserzufuhr geöffnet ist. 3. die Verbindungen der Zu- und Ableitung dicht sind. 4. das Netzkabel fest in der Steckdose steckt. 5.
Seite 18
Die Menge an Wasserenthärter kann von H0 bis H7 eingestellt werden.. Beim Wert H0 wird kein Wasserenthärter benötigt. 1. Bringen Sie den Wasserhärtegrad in Erfahrung. Ihr regionaler Wasserversorger kann Sie über den Wasserhärtegrad informieren. 2. Die einzustellenden Werte entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. 3.
Füllen Sie den Behälter nur vor einem beginnenden kompletten Spülprogramm. Dadurch verhindern Sie, dass eventuell verschüttete Rückstande des Enthärters am Boden des Geräts verbleiben und somit zu möglichen Korrosionen führen. Nach dem ersten Spülprogramm erlischt die Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld.
Seite 20
1. Drehen Sie die Kappe in Richtung des offen/open Pfeils (links) und nehmen Sie diese ab. 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht. 3. Setzen Sie die Kappe wieder am offen/open Pfeil ausgerichtet auf und drehen Sie die Kappe in Richtung des zu/closed Pfeils (rechts).
Seite 21
Einstellen des Klarspülspenders Beginnen Sie mit Stufe 4. Bei Flecken oder schlechten Trockenergebnissen wählen Sie Stufe 5. Sollten die Probleme weiter auftreten, erhöhen Sie auf Stufe 6. Die Werkseinstellung ist Stufe 5. 1. Erhöhen Sie die Menge an Klarspüler, wenn nach dem Spülprogramm Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr sichtbar sind.
Seite 22
und farbige Flecken werden so nicht vollständig entfernt. Wählen Sie in einem solchen Fall ein Programm mit einer höheren Temperatur. Spülmaschinen-Tabs Spülmaschinen-Tabs verschiedener Hersteller lösen Verunreinigungen unterschiedlichen Zeitperioden. Aus diesem Grund können einige Tabs bei Kurzspülprogrammen nicht ihre lösenden und reinigenden Eigenschaften entwickeln.
1. Spülmittel für den Hauptspülgang. MIN entspricht ca. 20 g Spülmittel. 2. Spülmittel für den Vorspülgang; entspricht ca. 5 g Spülmittel. Beachten Sie die Dosierungsanweisungen des Herstellers des Spülmittels auf der Packung. Schließen Sie nun den Deckel; drücken Sie ihn zu, bis die Verriegelung einschnappt.
nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden. Dem Gerät ist ein Besteckeinsatz für den oberen Geschirrkorb beigefügt. Bringen Sie den Einsatz an, indem Sie ihn an den oberen Geschirrkorb durch "Einklicken"...
Seite 25
rotierenden Sprüharme. Töpfe und Schüsseln müssen sich mit der Oberseite nach unten im Geschirrkorb befinden. Geschirrart Servierschüssel Suppenteller Servierteller Dessertteller Ovale Servierplatte Unterer Besteckkorb; Klappablagen Die beiden Klappablagen des unteren Besteckkorbs könne Seite geklappt werden, größeren Gegenständen Platz zu bieten Besteckkorb Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb.
Seite 26
Besteckart Besteckart Tee-/Kaffeelöffel Serviergabeln Dessertlöffel Gabeln Suppenlöffel Messer Saucenkelle Servierlöffel Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet. 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. Nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. Älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind.
2. Gegenstände aus Silber oder Aluminium neigen dazu, sich beim Spülen zu verfärben. 3. Glasierte Muster können bei häufigem Spülen verblassen. Hinweise zum Beladen mit Besteck und Geschirr Entfernen Sie vor dem Beladen Speisereste vom Geschirr. Weichen Sie vor dem Beladen angebrannte Speiserückstände an Töpfen und Pfannen ein.
DIE SPÜLPROGRAMME Programm Info Beschreibung Spülmi Dauer- ttel Verbrauch in VS/HS Min.-kW/h-L Intensive Für sehr stark Vorspülen 5/25 g 180-1,30-16 verschmutztes Hauptspülen(60 (oder 3in1) Geschirr mit Abspülen 1 Eintrocknungen. Abspülen 2 Heißspülen Trocknen Öko Für normal Vorspülen 5/25 g 172-0,92-11 verschmutztes Hauptspülen(46 (oder 3in1)
Start eines Spülprogramms 1. Befüllen Sie zuerst den unteren Geschirrkorb. 2. Füllen Spülmaschinen-Spülmittel Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) in die dafür vorgesehenen Behälter. 3. Das Gerät muss während des Betriebs bei vollem Druck mit Wasser versorgt werden. 4. Schließen Sie ordnungsgemäß die Tür (leichten Druck ausüben). Bei ordnungsgemäßen Schließen der Tür ist ein leichtes KLICK zu hören 5.
5. Wenn Sie ein solches Kombi-Mittel benutzen, sind die Anzeigen für den Klarspüler und Wasserenthärter nicht mehr nutzbar. Möglicherweise ist es hilfreich, die Wasserhärte auf den kleinstmöglichen Wert einzustellen. Wahl der 3in1 Funktion 1. Drücken Sie den AN/AUS Knopf und wählen Sie das 3in1 Spülprogramm, indem Sie den 3in1 Knopf drücken, bis die 3in1 Anzeige blinkt.
5. Es ist normal, dass das Gerät innen nass ist. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 2. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 3.
1. Drehen Sie den Mikrofilter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Flächenfilter heraus. 3. Um die Filter wieder einzubauen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Wir empfehlen, das gesamte Filtersystem einmal pro Woche zu reinigen. ...
Tür Benutzen Sie einen leicht warmen und feuchten Putzlappen, um die Seitenflächen der Tür zu reinigen. Benutzen Sie eine geeignete Politur, um die Außenfläche der Tür zu reinigen Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer-Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür zu reinigen.
PROBLEMBEHANDLUNG WARNUNG Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. 1. Die Sicherung 1. Sicherungsautomat überprüfen. Sicherungsautomat ist ausgelöst 2. Prüfen Sie , ob das Gerät eingeschaltet, worden. die Tür ordnungsgemäß geschlossen 2.
Geschirr ist nicht sauber. 1. Ungeeignetes Programm. 1. Wählen Sie ein stärkeres Programm. 2. Nicht ordnungsgemäße Beladung 2. Beladen Sie die Körbe immer der Geschirrkörbe. ordnungsgemäß. Spülmittelbehälter Sprüharme dürfen nicht blockiert werden. Flecken und Beläge auf Gläsern und Bestecken. Sehr hartes Wasser. entfernen Flecken Gläsern:...
Seite 36
dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. Spülmittel-Behälterdeckel schließt nicht. Einstellung ist nicht AUS/OFF. Stellen Sie die Einstellung auf AUS/OFF und schieben Sie die Türverriegelung vorsichtig nach links. Spülmittel verbleibt im Spender. Geschirr blockiert den Spülmittel- ...
Fehler Kodes Kode Bedeutung Mögliche Ursachen Tür offen. Tür bei Betrieb geöffnet. Wassereinlass. Wassereinlass Fehlfunktion. Wasserabfluss. Wasserabfluss Fehlfunktion. Temperatursensor. Temperatursensor Fehlfunktion. Überfließen/Leck Überfließen/Leck ist aufgetreten. Wasseraustritt. Wasseraustritt ist aufgetreten. Heizelement Nicht ordnungsgemäßes Heizen. Falls es zum Überfließen kommt, unterbrechen Sie die Wasserversorgung des Geräts, bevor Sie den Kundendienst rufen.
3. Basierend auf 280 Standartprogrammen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Benutzung des Geräts ab. 4. Von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz). 5. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verunreinigten Geschirrs geeignet und das effizienteste Programm hinsichtlich des kombinierten Energie- und Wasserverbrauchs für diese Art von Geschirr.
Seite 39
Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
Seite 40
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Seite 41
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Seite 42
SAFETY INSTRUCTIONS Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the first time. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
Seite 43
2. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service. Original spare parts should be used only. 3. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized aftersales service or a qualified professional only.
Seite 44
16. Do not operate the appliance without the filters installed. 17. Children must never play with the appliance. 18. Never operate the appliance unattended. CAUTION! 1. While the appliance is operating it is dangerous to open its door as hot water may spurt out.
9. The connection to the water supply should be carried out by a qualified professional. 10. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 11. Do not stand or lean on the racks or the door. 12. Plastic-made items must not touch the heating elements. 13.
Seite 46
2. You will find the condensation strip inside your appliance. 3. Clean the bottom side of the worktop properly before you install the condensation strip. 4. Remove the protective foil from the adhesive surface of the condensation strip. 5. Stick the condensation strip on the bottom side of the worktop. 6.
Seite 47
2. Minimum required space when opening the door.
Seite 48
3. Dimensions of the front decoration-panel 4. Fixing of the front decoration-panel...
Seite 49
4 pcs. 4*42 mm woodscrews 1.) Remove 2 pcs. 4*10 2.) 4 pcs. 4*42 woodscrews Door of the appliance T-shape plug Decoration panel 4 pcs. 4*42 woodscrews 5. Adjusting of the tension of the door-spring After having installed the decoration-panel, try to open and close the door to check its balance and to decide if it can remain in its installation-condition.
Seite 50
7. Water outlet hose installation Fit the drainage hose of your appliance to the drainage pipe without bending. If the length of the hose is not sufficient, apply to your authorized service extension made from the same material as the original hose. Remember that the length of the hose (including extension) should not exceed 4 meters.
Seite 51
9. Electrical connection You need a properly grounded and dedicated safety socket relevant to the plug (250V/10A). WARNING Otherwise serious accidents may occur or your appliance may be damaged. Proper levelling The maximum permissible inclination angle under the entire appliance is 2 .Adjust the appliance with its feet horizontally.
Seite 52
The required height of the skirting board should meet your standard of aesthetics as well as it should enable the door to open/close properly. You find the relevant benchmarks on the schedule above. 11. Fixing of the appliance a. Fix the appliance on the built-in unit by turning the screws.
Seite 53
APPLIANCE / CONTROL PANEL 1. Upper rack 2. Spray arm 3. Lowe rack 4. Water softener 5. Filters 6. Detergent dispenser 7. Rinse aid dispenser 8. Cutlery basket 9. Cutlery shelf ON/OFF Press the button to switch the appliance on or off.
flashed 6 times. 3in1-indicator Lights up when the function is activated. Programme indicator Indicates that the appliance is operating. Drying indicator Lights up while drying. Display Indicates: remaining operation time, error codes, time delay. BEFORE THE FIRST USE Before you start operating the appliance, check that 1.
1. Unscrew the cap of the water softener container. 2. There is a ring with an arrow on it on the container. Rotate the ring towards + for refilling. You can set the consumption of water softener from H0 to H7. Salt is not required when the value H0 is set.
Seite 56
The manufacturer shall not guarantee against and is not liable for any damage caused by an unsuitable water softener. Fill the container only shortly before you start a programme, otherwise spilled residuals of the water softener may remain in the appliance and cause corrosion. ...
Seite 57
The smaller the spot the emptier the container. The container should be filled not less than 25%. 1. Turn the lid towards the open-arrow (left) and take it off. 2. Pour the rinse aid in the container. Do not overfill. 3.
D. Dishwasher detergent Dishwasher detergents are divided into 2 groups due to their chemical composition: conventional, alkaline detergents with caustic components. low-alkaline concentrated detergents with natural enzymes. "Normal" programmes combined with concentrated detergents prevent pollution and are also good for your dishes. Such programmes support the washing effect of the enzymes.
Seite 59
You must increase the amount of detergent if your dishes are heavily soiled. Filling of the container 1. When the lid is closed, press the open-button. 2. Fill the container just before starting a programme. Use detergents which are suitable for dishwashers only.
Seite 60
USE OF THE DISH RACKS Observe the instructions given in this chapter to reach the best performance of your appliance. The features and design of the racks depend on model. Before and after filling the racks 1. Remove residuals of food from the dishes. 2.
Seite 61
Type Dishes glass saucer bowl bowl Loading of the lower rack Type Dishes Serving bowl soup plate serving dish dessert plate big platter The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls. Place platters and lids at the sides of the rack and do not block the rotating spray arms.
Lower rack/Folding racks You can fold two racks of the lower rack to obtain free space for bigger items. Cutlery basket Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. Depending on model.
Seite 63
Type Cutlery Type Cutlery Tea/Coffee spoons Serving forks Dessert spoons Forks Soup spoons Knives Sauce spoon Serving spoons The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2.
Damage to glasses and dishes Possible causes Recommended solution Type of the glasses/dishes or Use dishwasher-proof glasses and dishes only. their production method. The chemical composition of Use a mild dishwasher detergent. The your detergent. manufacturer of the detergent provides information about its chemical properties.
to wash them at a later point of time. *EN50242 → this programme is the test-programme. (Capacity 12 table settings/ upper rack in low position/ rinse aid setting 5 ( 4 when four setting dispenser) ** → Look at chapter 4/D. Starting of a programme 1.
Seite 66
How to use 3in1 tabs 1. 3in1 detergents contain a combination of detergent, rinse aid and water softener. 2. Check that the water hardness of your water supply meets the information given on the packaging of the 3in1 detergent. 3. Strictly observe the instructions of the manufacturer of the 3in1 detergent. 4.
Seite 67
End of a programme When the display indicates "-" and the acoustic signal sounds 6 times, the programme has ended. 1. Switch off the appliance (ON/OFF button). 2. Turn off the water. CAUTION! Wait a few minutes before you open the door as hot damp may escape.
1. Turn the micro filter anticlockwise and remove it. 2. Take out the flat filter. 3. To install the filters proceed in reverse order. We recommend to clean the entire filter system once a week. Remove bigger remnants after each programme. ...
Control panel and appliance Clean the control panel with a soft damp cloth and dry it carefully. Clean the exterior of the appliance with a suitable polish. Never use sharp-edged items, scouring pads, scouring agents, paper towels or other abrasive and aggressive detergents to clean any component of the appliance.
Seite 70
TROUBLE SHOOTING WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. ERROR POSSIBLE CAUSES MEASURES Appliance does not work at all. 1. The fuse in the fuse box is tripped. 1. Check the fuse box. 2. The appliance is not supplied with 2.
Seite 71
supply. 2. Do not use a detergent. Appliance is overfilled. 3. Select the longest programme. 4. Start the programme. After 18-22 Dishes are placed improperly. minutes the main-wash cycle begins. Old or wet pulvered detergent. 5. Open the door pour 2 cups of white ...
seal functioning. Appliance leaks. 3. Overfilled rinse aid container / 1. Wipe up the rinse aid. spilled rinse aid. 2. Level the appliance. 4. The appliance is not levelled. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact a service department.
Seite 73
Water pressure (flow pressure) 0.4-10 bar = 0.04-1.0 MPa Water temperature Max. 62 1. From A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency). 2. Based on 280 standard cleaning cycles using cold water fill and low power modes. The actual energy consumption depends on the type of use. 3.
Seite 74
If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
Seite 75
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.