Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 18.03.2021 Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi ESCHIRRSPÜLER ISHWASHER VAISSELLE DW12-6FI Deutsch Seite English Page Français Page www.pkm-online.de...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
5.2 Oberer Geschirrkorb ..................... 29 5.3 Unterer Geschirrkorb .................... 30 5.4 Besteckkorb ......................31 5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck ................ 32 5.6 Hinweise zum Beladen ..................32 5.7 Schäden an Glaswaren/Geschirr ................. 33 6. Die Spülprogramme ....................33 6.1 Starten eines Spülprogramms ................34 6.2 Wechsel eines laufenden Spülprogramms ............
Seite 4
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
Seite 7
7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 8. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/- in) ausgetauscht werden.
Seite 8
5. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungs- kabel. 6. Entfernen oder durchtrennen Sie auf keinen Fall die Erdungs- Verbindung des Netzanschlusskabels. 7. Sie benötigen eine Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß geerdete ausschließlich Gerät zugewiesene Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen.
Seite 9
VORSICHT! 1. Es ist gefährlich, die Tür bei laufendem Betrieb zu öffnen. Heißes Wasser kann aus dem Gerät herausspritzen. VERBRÜHUNGS- GEFAHR! 2. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf aus dem Gerät entweichen kann.
Seite 10
Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONSGEFAHR! 4. Immer wenn Sie Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion. Füllen daher dann Wasserenthärter / Spülmaschinensalz nach, wenn Sie direkt im Anschluss ein...
Seite 11
16. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme- behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 2.
Seite 13
❖ Raumbedarf des Gerätes siehe folgenden Abbildungen. Das Gerät muss mit seiner Rückseite zur Wand ausgerichtet sein und über einen Wassereinlass- und Wasserauslassschlauch verfügen, die für gewöhnlich rechts oder links angebracht werden können NSTALLIEREN IE DAS ERÄT IN DER INBAUVORRICHTUNG 825 - 875 mm mind.
2.3 Mindestens benötigter Raumbedarf ESCHIRRSPÜLER ÜR DES ERÄTES INDESTFREIRAUM ZUM ÜRÖFFNEN INBAUSCHRANK 50 mm 2.4 Abmessungen und Befestigung der Zierverkleidung : Loch/10 mm tief.
. 4*42 mm H OLZSCHRAUBEN . 4*10 S NTFERNEN CHRAUBEN . 4*42 H OLZSCHRAUBEN ÜR DES ERÄTES FÖRMIGER TOPFEN . 4*26 mm H OLZSCHRAUBEN IERVERKLEIDUNG 4 St. 4*42 mm H OLZSCHRAUBEN 2.5 Einstellen der Türfederspannung Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann.
: Sechskant/CR-V 4 mm 2.6 Anschluss des Wasserzufuhrschlauchs Schließen Sie den Wassereinlassschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit einem 3/4 Zoll Gewinde an. Wenn die Schläuche neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung waren, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzugehen, dass es klar und frei von Verunreinigungen ist.
2.7 Anschluss des Abwasserschlauchs Passen Sie den Ablaufschlauch gerade in den Wasserablaufstutzen ein. Falls Länge Ablaufschlauchs nicht ausreicht, könne Sie bei Ihrem autorisierten Kundendienst eine Verlängerung aus demselben Material wie das Original erwerben. Die Länge des Ablaufschlauchs darf einschließlich einer möglichen Verlängerung nicht mehr als 4 Meter betragen.
Seite 18
2.8 Hocheinbau ❖ Teil- und vollintegrierte Geräte sind bei ordnungsgemäßem Anschluss auch hocheinbaufähig. Hängen Sie den A an die Arbeitsplatte. BWASSERSCHLAUCH EFESTIGUNG BWASSERSCHLAUCH muss sich auf einer Höhe OBERSTE UNKT DES CHLAUCHS zwischen 40 und 100 cm befinden. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Flüssigkeiten (Wasser etc.) hineinragen.
2.9 Elektrischer Anschluss benötigen eine Netzstecker entsprechende, ordnungsgemäß geerdete und ausschließlich Gerät zugewiesene Sicherheitssteckdose (250V/10A). WARNUNG! Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. 2.10 Waagerechte Ausrichtung ❖ Der maximal zulässige Neigungswinkel unter dem gesamten Gerät beträgt 2 Richten Sie das Gerät mit Hilfe der Standfüße waagerecht aus.
2.11 Installation der Sockelleiste IERVERKLEIDUNG OCKELLEISTE EFERENZABMESSUNGEN ERIENNUMMER IERVERKLEIDUNG OCKELLEISTE 708 mm 75 mm 698 mm 85 mm 688 mm 95 mm 678 mm 105 mm 668 mm 115 mm 658 mm 125 mm Die geforderte Höhe der Sockelleiste sollte den ästhetischen Ansprüchen genügen sowie ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Tür gewähren.
2.12 Fixierung des Gerätes a. Befestigen Sie durch Drehen der Schrauben das Gerät an seiner Einbauvorrichtung. b. Stecken Sie die 4 Verschlussstopfen in die Löcher (siehe Abbildung). Benutzen Sie links und rechts als auch für die 4 oberen Löcher Holzschrauben 4*26 (selbstschneidende Schrauben).
3. Gerät und Bedienfeld 1. Oberer Geschirrkorb 2. Sprüharm 3. Unterer Geschirrkorb 4. Wasserenthärter 5. Filter 6. Spülmittel-Spender 7. Klarspüler-Spender 8. Besteckkorb 9. Tassenhalter 10. Justiervorrichtung Leuchtet auf, wenn der Wasserhahn zu oder Wasserversorgung Wasserversorgungsanzeige unterbrochen oder Wasserzufuhrschlauch abgeknickt ist. Leuchtet auf, wenn der Spender Klarspüleranzeige aufgefüllt werden muss.
Drücken Sie die Taste und scrollen Sie durch Spülprogamme. Programmwahltaste entsprechende Signalleuchte zeigt an, welches Spülprogramm Sie gewählt haben. Drücken Sie die Taste, um das Gerät AN/AUS (ON/OFF) AN oder AUS zu schalten. 4. Vor der ersten Benutzung Ü BERPRÜFEN IE VOR DEM TARTEN DES ERÄTES...
Seite 24
HINWEIS! Wasserenthärter/Spülmaschinensalz verursacht Korrosion, wenn nicht direkt nach dem Einfüllen ein komplettes Spülprogramm aktiviert wird! Korrosion kann das Gerät irreparabel beschädigen. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch Korrosion auf Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONS- GEFAHR! HINWEIS! Immer wenn Sie Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist.
1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb und den Deckel des Wasserenthärter- Behälters. 2. Wenn Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, füllen Sie den Behälter zu 2/3 mit Wasser (ca. 500 ml). 3. Stecken Sie den mitgelieferten Trichter in die Öffnung und füllen Sie ungefähr 2 kg Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) ein.
Seite 26
1. Drehen Sie die Kappe in Richtung des offen/open Pfeils (links) und nehmen Sie diese ab. 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht. 3. Setzen Sie die Kappe wieder am offen/open Pfeil ausgerichtet auf und drehen Sie die Kappe in Richtung des zu/closed Pfeils (rechts).
4.3 Spülmaschinen-Spülmittel PÜLMASCHINEN PÜLMITTEL WERDEN HINSICHTLICH IHRER CHEMISCHEN USAMMENSETZUNG IN ZWEI RUPPEN UNTERSCHIEDEN ➢ konventionelle, alkalische Spülmittel mit kaustischen Komponenten. ➢ niedrig-alkalische konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen. Die Benutzung "normaler" Spülprogramme in Verbindung mit konzentrierten Spülmitteln reduziert Umweltbelastungen und ist gut für Ihr Geschirr; solche Spülprogramme unterstützen die Spülwirkung der Enzyme.
Seite 28
❖ Benutzen Sie nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. ❖ Halten Sie Ihr Spülmaschinen-Spülmittel stets trocken. ❖ Füllen Sie den Behälter nur kurz vor Beginn eines Spülprogramms. ❖ Ihr Gerät verbraucht weniger Spülmittel und Klarspüler als konventionelle Geräte. Im Allgemeinen benötigen Sie nur einen Esslöffel Spülmittel für einen normalen Spülprogramm.
5. Beladen der Geschirrkörbe Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Gerätes zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. 5.1 Vor/nach dem Beladen 1. Entfernen Sie größere Mengen übriggebliebener Nahrungsmittel vom Geschirr. 2.
ESCHIRRART ASSE AUCIERE ERVIERSCHÜSSEL ERVIERSCHÜSSEL ERVIERSCHÜSSEL Sie können die Höhe des oberen Geschirrkorbs einstellen. So schaffen Sie entweder im oberen oder im unteren Geschirrkorb mehr Platz für größere Gegenstände. Sie stellen die Höhe des oberen Geschirrkorbs ein, indem Sie den entsprechenden Radsatz in die Schienen geben.
Seite 31
ESCHIRRART Suppenteller Servierteller Dessertteller Ovale Servierplatte 5.4 Besteckkorb Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. ESTECKART ESTECKART AFFEELÖFFEL ESSER...
VORSICHT! 1. Lassen Sie keine Gegenstände durch den Boden des Besteckkorbs ragen. 2. Geben Sie scharfe Gegenstände immer mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb. 5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck IE FOLGENDEN EGENSTÄNDE SIND NICHT ZUM PÜLEN IN EINEM ESCHIRRSPÜLER GEEIGNET 1.
❖ Geschirr darf im Gerät nicht aneinander liegen oder sich gegenseitig abdecken. Gläser dürfen sich nicht berühren, damit sie keinen Schaden nehmen. ❖ Geben Sie große und schwer zu reinigende Gegenstände in den unteren Geschirrkorb. Der obere Geschirrkorb eignet sich am besten für empfindliche oder kleinere Gegenstände wie Gläser und Tassen.
Dauer- Spülmittel Programm Info Beschreibung Verbrauch in VS/HS Min.-kW/h-L Vorspülen Für leicht Hauptspülen(45 Spar verschmutztes 5/25 g 123-0,85-11 Heißspülen Geschirr. Trocknen Ökonomisches und schnelles Spülen. Für empfindliches Vorspülen und Temperatur Hauptspülen(40 Crystal 5/25 g 126-0,80-11 empfindliches Heißspülen Geschirr. Spülen Trocknen direkt nach deren Benutzung beginnen.
6.2 Wechsel eines laufenden Spülprogramms VORSICHT! Es ist gefährlich, die Tür bei laufendem Betrieb zu öffnen. Heißes Wasser kann Gerät herausspritzen. VERBRÜHUNGSSGEFAHR! Sie können ein laufendes Spülprogramm kann nur ändern, wenn es erst kurze Zeit aktiviert ist. Andernfalls hat sich das Spülmittel bereits aufgelöst und das Gerät das Spülwasser abgeleitet.
6.4 Ende eines Spülprogramms Nur wenn auf dem Display "-" erscheint und das akustische Signal 6-mal ertönt, ist das Programm beendet. 1. Schalten Sie das Gerät mit dem AN/AUS Knopf ab. 2. Drehen Sie die Wasserversorgung des Gerätes ab. VORSICHT! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann.
7.1 Filtersystem ❖ Das Filtersystem hält Speiserückstände oder sonstige Gegenstände davon ab, in die Pumpe zu gelangen. Diese Rückstände können den Filter nach einiger Zeit verstopfen. Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem Flächenfilter und einem Mikrofilter. Überprüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verunreinigungen. Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen.
❖ Wir empfehlen, das gesamte Filtersystem einmal pro Woche zu reinigen. ❖ Entfernen Sie größere Rückstände nach jedem Spülprogramm. ❖ Benutzen Sie dazu für den Grob- und Mikrofilter eine Spülbürste. ❖ Schlagen Sie nicht gegen die Filter, da diese dadurch beschädigt werden und Ihr Gerät demzufolge nicht mehr ordnungsgemäß...
7.3 Sprüharm ❖ Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig, da sonst Chemikalien und Mineralien die Düsen und Lager verstopfen. NTNAHME UND EINSETZEN DER PRÜHARME 1. Um die Sprüharme abzunehmen, entfernen Sie die Schraubenmutter im Uhrzeigersinn, um die Waschvorrichtung oben am Sprüharm abzunehmen und entfernen Sie den Arm.
❖ Reinigen Sie die Dichtungen regelmäßig mit einem feuchten Schwamm. Ansonsten können Speiserückstände unangenehme Gerüche freisetzen. Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer-Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür zu reinigen. 7.5 Frostschutz ❖...
Seite 41
8. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1. Die Sicherung 1. Sicherungsautomat überprüfen. Sicherungsautomat ausgelöst worden. 2. Das Gerät wird nicht mit Strom 2. Prüfen Sie, Gerät versorgt.
Seite 42
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ÄRM 1. Einige Geräusche sind normal. 1. Öffnen des Spülmittelbehälters. 2. Geschirr ist nicht ordnungsgemäß 2. Unterbrechen Sie das Programm und eingelagert. Kleine Gegenstände überprüfen Sie das Geschirr im sind aus einem Korb gefallen. Gerät. 3. Klopfgeräusch innerhalb 3.
Seite 43
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EIßER ELAG IM NNEREN DES ERÄTES 1. Mineralien in hartem Wasser. 1. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. ESCHIRR TROCKNET NICHT RICHTIG 1. Nicht ordnungsgemäße Beladung 1.
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN CHWARZE GRAUE TELLEN ODER OSTFLECKEN AUF DEM ESCHIRR 1. Aluminium-Gegenstände haben 1. Entfernen Sie die Flecken per gegen das Geschirr gerieben. Handwäsche mit einem milden Scheuermittel. 2. Die betroffenen Gegenstände sind 2. Derartige Gegenstände nicht in den nicht korrosionsbeständig.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. 8.1 Fehlermeldungen EHLERMELDUNG EDEUTUNG ÖGLICHE RSACHEN LED 1, LED 2 blinkt. Tür offen.
9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Geschirrspüler Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 12 Gedecke Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 92,00 kWh Energieverbrauch für 1 Standardprogramm 0,92 kWh Energieverbrauch im Aus-Modus 0,49 W Energieverbrauch wenn eingeschaltet (Standby) 0,60 W Jährlicher Wasserverbrauch 1100 l Wasserverbrauch für ein Standardprogramm 11 l Index der Trocknungsleistung 1,09...
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen! Demontieren Sie immer die komplette...
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...