Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Geschirrspüler
Dish Washer
DW12A++7
www.pkm-online.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm DW12A++7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dish Washer DW12A++7 www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT English language on page 38ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung Gerät / Bedienfeld Vor der ersten Benutzung Beladen der Geschirrkörbe Benutzung der Spülprogramme Reinigung und Pflege Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw.
  • Seite 3: Vorwort

    1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Strom- und Wasserversorgung an.
  • Seite 4: Erklärung Der Signalworte

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat.
  • Seite 5: Transport Und Handhabung

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Des Geräts

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts 1. Benutzen Sie die Tür und die Geschirrkörbe des Geräts nicht als Standfläche oder Stütze. 2. Berühren Sie die Heizelemente nicht während des Gebrauchs oder unmittelbar nach dem Gebrauch. 3. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß...
  • Seite 7: Aufbau Und Anschluss

    5. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. 6. Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden. 4. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden.
  • Seite 8: Nivellierung Des Geräts

    2. Installieren Sie statt dessen ein Geräteabdeckblech als Dampfsperre. Sie erhalten solche Bleche in Ihrem örtlichen Baumarkt. Nivellierung des Geräts Sie können das Gerät mittels der verstellbaren Standfüße nivellieren. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt den Strom ab. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zum Tod führen oder einen Stromschlag nach sich ziehen.
  • Seite 9 Wasseranschluss / Abwasseranschluss 1. Der Wasseranschluss sowie der Abwasseranschluss muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. 2. Verwenden Sie ausschließlich fabrikneue Schläuche fabrikneues Anschlusszubehör für den Wasser- und Abwasseranschluss. 3. Wir empfehlen, die Wasserzufuhr mit einem Rückschlagventil zu sichern. Anschluss des Wasserzufuhrschlauchs Zulässiger Wasserdruck Niedrigster zulässiger Wert: 0,2 bar.
  • Seite 10: Beschreibung Gerät / Bedienfeld

    Sollte die Länge des Ablaufschlauchs einschließlich einer möglichen Verlängerung mehr als 4 Meter betragen, wird das Gerät Ihr Geschirr nicht ordnungsgemäß reinigen. Prüfen Sie den Anschluss auf Dichtheit. Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit einem Schlauchhalter. Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts, ob 1.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Bedienfeld AN/AUS (ON/OFF) Drücken Sie die Taste, um das Gerät AN oder AUS zu schalten. Programmwahltaste Drücken Sie die Taste und scrollen Sie durch Spülprogamme. entsprechende Signalleuchte zeigt welches Spülprogramm Sie gewählt haben. Zeitverzögerter Start Stellen eine automatische Zeitverzögerung von bis zu 24 h ein. 3in1-Funktionswahl Drücken Sie die Taste, um die 3in1- Funktion ein- oder auszuschalten.
  • Seite 12: Vor Der Ersten Benutzung

    6. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen: A) Stellen Sie den Wasserenthärter ein. B) Geben Sie 500 ml Wasser in den Behälter für den Wasserenthärter und füllen Sie darauf den Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz, ca. 2kg) ein. C) Füllen Sie den Klarspülerbehälter.
  • Seite 13 5. Halten Sie die Zeitverzögerter-Start-Taste gedrückt und drücken Sie die Programmwahltaste für 5 Sekunden. Das akustische Signal ertönt einmal und H blinkt auf dem Display. Die Werkseinstellung ist H4. Ändern der Einstellung: 1. Drücken Sie die Zeitverzögerter-Start-Taste. Bei jedem Drücken steigt der eingestellte Wert um 1.
  • Seite 14: Klarspüler-Behälter Befüllen

    Füllen Sie den Behälter nur vor einem beginnenden kompletten Spülprogramm. Dadurch verhindern Sie, dass eventuell verschüttete Rückstande des Enthärters am Boden des Geräts verbleiben und somit zu möglichen Korrosionen führen. Nach dem ersten Spülprogramm erlischt die Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld. 1.
  • Seite 15 Wenn die Klarspüleranzeige nicht leuchtet, können Sie die benötigte Menge an der Farbe der Füllanzeige "D" neben der Kappe erkennen.  Dunkler Punkt = Behälter ist voll.  Je kleiner der dunkle Punkt wird, desto leerer ist der Behälter. Der Behälter sollte immer mindestens zu 1/4 gefüllt sein. 1.
  • Seite 16 Überfüllen Sie den Behälter nicht, da es ansonsten zu starker Schaumbildung kommen kann. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem weichen Tuch auf. Vergessen Sie nicht, nach dem Befüllen die Kappe wieder aufzusetzen. Einstellen des Klarspülspenders Beginnen Sie mit Stufe 4. Flecken oder schlechten...
  • Seite 17 Der Spülmittelbehälter Der Spülmittelbehälter muss vor jedem Spülprogramm befüllt werden entsprechend den Informationen in der Spülablauf-Tabelle (siehe Seite 23). Benutzen Sie nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. Halten Sie Ihr Spülmaschinen-Spülmittel stets trocken. Füllen Sie den Behälter nur kurz vor Beginn eines Spülprogramms. Ihr Gerät verbraucht weniger Spülmittel und Klarspüler als konventionelle Geräte.
  • Seite 18 1. Spülmittel für den Hauptspülgang. MIN entspricht ca. 20 g Spülmittel. 2. Spülmittel für den Vorspülgang; entspricht ca. 5 g Spülmittel. Beachten Sie die Dosierungsanweisungen des Herstellers des Spülmittels auf der Packung. Schließen Sie nun den Deckel; drücken Sie ihn zu, bis die Verriegelung einschnappt.
  • Seite 19: Beladen Der Geschirrkörbe

    7. BELADEN DER GESCHIRRKÖRBE Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Geräts zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Vor oder nach dem Beladen der Geschirrkörbe 1.
  • Seite 20: Einstellen Des Oberen Geschirrkorbs

    Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
  • Seite 21 Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. Platzieren Sie Teller und Deckel an den Seiten des Geschirrkorbs und blockieren Sie nicht die rotierenden Sprüharme. Töpfe und Schüsseln müssen sich mit der Oberseite nach unten im Geschirrkorb befinden.
  • Seite 22 Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. Besteckart Besteckart Tee-/Kaffeelöffel Serviergabeln Dessertlöffel Gabeln Suppenlöffel Messer Saucenkelle Servierlöffel Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet.
  • Seite 23 Hinweise zum Beladen mit Besteck und Geschirr Entfernen Sie vor dem Beladen Speisereste vom Geschirr. Weichen Sie vor dem Beladen angebrannte Speiserückstände an Töpfen und Pfannen ein. Bestecke und Geschirr dürfen nicht die rotierenden Sprüharme blockieren. Geben Sie Gefäße wie Tassen, Gläser oder Töpfe mit der Oberseite nach unten in das Gerät, damit sich in den Gefäßen kein Wasser ansammelt.
  • Seite 24: Benutzung Der Spülprogramme

    8. BENUTZUNG DER SPÜLPROGRAMME Programm Info Beschreibung Spülmi Dauer- ttel Verbrauch in VS/HS Min.-kW/h-L Intensive Für sehr stark Vorspülen 5/25 g 180-1,30-16 verschmutztes Hauptspülen(60 (oder 3in1) Geschirr mit Abspülen 1 Eintrocknungen. Abspülen 2 Heißspülen Trocknen Öko Für normal Vorspülen 5/25 g 172-0,92-11 verschmutztes Hauptspülen(46...
  • Seite 25: Start Eines Spülprogramms

    Start eines Spülprogramms 1. Befüllen Sie zuerst den unteren Geschirrkorb. 2. Füllen Spülmaschinen-Spülmittel Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) in die dafür vorgesehenen Behälter. 3. Das Gerät muss während des Betriebs bei vollem Druck mit Wasser versorgt werden. 4. Schließen Sie ordnungsgemäß die Tür (leichten Druck ausüben). Bei ordnungsgemäßen Schließen der Tür ist ein leichtes KLICK zu hören 5.
  • Seite 26: Benutzung Von 3In1 Spül-Tabs

    Benutzung von 3in1 Spül-Tabs 1. 3in1 Spülmittel enthalten eine Kombination aus Spülmittel, Klarspüler und Wasserenthärter. 2. Überprüfen Sie zuerst, ob die Wasserhärte ihrer Wasserversorgung den auf der Verpackung genannten Angaben des Herstellers der Tabs entspricht. 3. Verwenden Sie solche Produkte unter genauer Einhaltung der Anweisungen des Herstellers der Tabs.
  • Seite 27: Ende Eines Spülprogramms

    VORSICHT! Es ist gefährlich, die Tür bei laufendem Betrieb zu öffnen. Heißes Wasser kann aus dem Gerät herausspritzen. Ende eines Spülprogramms Nur wenn auf dem Display "-" erscheint und das akustische Signal 6 mal ertönt, ist das Programm beendet. 1. Schalten Sie das Gerät mit dem AN/AUS Knopf ab. 2.
  • Seite 28 verstopfen. Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem Flächenfilter und einem Mikrofilter. Überprüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verunreinigungen. Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser.
  • Seite 29 Sprüharm Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig, weil Chemikalien und Mineralien die Düsen Lager Arme verstopfen. Sprüharm abzunehmen, entfernen Sie die Schraubenmutter im Uhrzeigersinn, um die Waschvorrichtung oben am Sprüharm abzunehmen und entfernen Sie den Arm. Reinigen Sie den Sprüharm mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste.
  • Seite 30: Außerbetriebnahme

    HINWEIS! Benutzen Sie zum Reinigen der Tür niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können. Frostschutz Falls Ihr sich Gerät im Winter an einem ungeheizten Ort befindet, ziehen Sie für die unten aufgeführten Maßnahmen einen Service-Techniker hinzu 1.
  • Seite 31: Problembehandlung

    10. PROBLEMBEHANDLUNG WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. 1. Die Sicherung 1. Sicherungsautomat überprüfen. Sicherungsautomat ist ausgelöst 2. Prüfen Sie , ob das Gerät eingeschaltet, worden.
  • Seite 32: Beladen Sie Die Körbe Immer

    Flecken im Inneren des Geräts. Spülmittel enthält Farbmittel. Verwenden Sie nur Spülmaschinen- Spülmittel ohne Farbmittel. Geschirr ist nicht sauber. 1. Ungeeignetes Programm. 1. Wählen Sie ein stärkeres Programm. 2. Nicht ordnungsgemäße Beladung 2. Beladen Sie die Körbe immer der Geschirrkörbe. ordnungsgemäß.
  • Seite 33 Weißer Belag im Inneren des Geräts. Mineralien in hartem Wasser. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. Spülmittel-Behälterdeckel schließt nicht. Einstellung ist nicht AUS/OFF. Stellen Sie die Einstellung auf AUS/OFF und schieben Sie die Türverriegelung vorsichtig...
  • Seite 34: Bedeutung

    Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. Fehler Kodes Kode Bedeutung Mögliche Ursachen Tür offen. Tür bei Betrieb geöffnet. Wassereinlass.
  • Seite 35: Entsorgung

    Abmessungen H*B*T in cm 84,50*60,00*60,00 Leistungsaufnahme 1850W Stromspannung/Frequenz AC 220-240V/50Hz Wasserdruck (Fließdruck) 0,4-10 bar = 0,04-1,0 MPa Wassertemperatur Max. 62 1. Von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz). 2. Basierend auf 280 Standartprogrammen mit Kaltwasser und Niedrig-Verbrauch- Betriebsarten. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Benutzung des Geräts ab.
  • Seite 36: Garantiebedingungen

    Ihren örtlichen Behörden. 13. GARANTIEBEDINGUNGEN Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 37 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 38 INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the signal words Safety instructions Installation Description appliance / control panel Before the first use Use of the dish racks Use of the programmes Cleaning and maintenance Trouble shooting Technical data Waste management Guarantee conditions Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
  • Seite 39: Preface

    1. PREFACE Dear customer When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not cause you any problems. Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully checked according to our safety and operating standards. If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
  • Seite 40: Safety Instructions

    NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance. situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. Pictograms RISK OF ELECTRIC SHOCK RISK OF FIRE indicates a indicates a possible risk of electric shock possible risk of fire when you do not when observe...
  • Seite 41: Transport And Handling

    WARNING! Hydrogen is explosive. Transport and handling NOTICE! Strictly observe the following safety instructions to avoid any damage to your appliance. 1. If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the appliance in an upright position. 2.
  • Seite 42: Installation

    11. Keep children away from dishwasher detergents and additives. Children must not come near the appliance when its door is open as residuals of the detergent may still remain in the appliance. 12. Do not leave the door open as you may trip on the door. Final safety instructions 1.
  • Seite 43: Electrical Connection

    Under-worktop installation You can install the appliance under a worktop. Proceed as follows: 1. Remove the worktop of the appliance. Remove the 2 screws on the backside, lift the panel slightly and pull it forward. 2. You must install a sheet-metal cover as a vapour barrier.
  • Seite 44: Water Inlet / Drainage Installation

    Water inlet / drainage installation 1. The water inlet and drainage installation must be carried out by a qualified professional. 2. Use brand-new hoses and connector kids only. 3. We recommend to secure the water supply with a back pressure valve. Water inlet hose installation Permissible water pressure Min.
  • Seite 45: Description Appliance/ Control Panel

    Before you start operating the appliance, check that 1. the appliance is positioned and levelled properly. 2. the inlet valve is opened. 3. the connections of the hoses do not leak. 4. the appliance is plugged in properly. 5. the power is switched on. 6.
  • Seite 46: Control Panel

    Control panel ON/OFF Press the button to switch the appliance on or off. Program choice button Press the button and scroll through the programs. relevant control light indicates the current program. Delay button You can set a automatically delayed starting time up to 24 h..
  • Seite 47: Before The First Use

    6. BEFORE THE FIRST USE Before you operate the appliance for the first time: A) Adjust the water softener. B) Pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt, approx. 2 kg). C) Pour in the rinse aid.
  • Seite 48: Filling Of The Water Softener Container

    Changing of the setting: 1. Press the Delay button. Each pressing increases the value by 1. When H7 has been reached, the setting will jump back to H0 (off). 2. Press the Programme button to save your setting. Water hardness range * Mmol/l Required setting Range...
  • Seite 49: Filling Of The Rinse Aid Container

    1. Remove the lower dish-rack and the lid of the water softener container. 2. When you fill the container for the first time, pour approx. 500 ml water into the container. 3. Put the equipped funnel in the opening and pour approx. 2 kg water softener (=dishwasher salt) in the container.
  • Seite 50 1. Turn the lid towards the open-arrow (left) and take it off. 2. Pour the rinse aid in the container. Do not overfill. 3. Put the lid back adjusted to the open-arrow and turn it towards the closed- arrow (right). The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes.
  • Seite 51: Dishwasher Detergent

    1. If water drops or scale marks are on your dishes after washing, increase the amount of rinse aid. 2. If whitish stripes are on glasses or bluish film is on the cutlery after washing, decrease the amount of rinse aid. D.
  • Seite 52 Filling of the container 1. When the lid is closed, press the open-button. 2. Fill the container just before starting a programme. Use detergents which are suitable for dishwashers only. WARNING! Dishwasher detergents are caustic. Always keep dishwasher detergents away from children. Pour the detergent in the container.
  • Seite 53: Use Of The Dish Racks

    3. without phosphate / without chlorine Recent powdered dishwasher detergents usually do not contain any phosphate so they do not soften the water. In such a case add a water softener(= dishwasher salt) even if the hardness of water is e.g. 6dH. Otherwise white spots may occur on your dishes and glasses.
  • Seite 54 Filling the upper rack The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses, cups, saucers, small platters and bowls and small, flat pans. When you have filled the rack, the dishes must not be moved by the sprayed water (spray arms). Type Dishes glass...
  • Seite 55: Cutlery Basket

    The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls. Place platters and lids at the sides of the rack and do not block the rotating spray arms. Place pots and bowls upside down. Lower rack/Folding racks You can fold two racks of the lower rack to obtain free space for bigger...
  • Seite 56 Type Cutlery Type Cutlery Tea/Coffee spoons Serving forks Dessert spoons Forks Soup spoons Knives Sauce spoon Serving spoons The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2.
  • Seite 57: Use Of The Programmes

    CAUTION! Vertically placed long and sharp knives are potentially dangerous. Place such knives horizontally. Damage to glasses and dishes Possible causes Recommended solution Type of the glasses/dishes or Use dishwasher-proof glasses and dishes only. their production method. The chemical composition of Use a mild dishwasher detergent.
  • Seite 58: Starting Of A Programme

    for daily use. Drying Rapid Short programme Main-wash(40 15 g 39-0.50-7 for lightly soiled Hot-rinse dishes without drying. Pre-rinse For rinsing dishes Pre-wash 11-0.01-4 to wash them at a later point of time. *EN50242 → this programme is the test-programme. (Capacity 12 table settings/ upper rack in low position/ rinse aid setting 5 ( 4 when four setting dispenser) Starting of a programme...
  • Seite 59 a) One light is on = the relevant programme is running. b) One light flashes = Pause - mode. WARNING! When all lights glimmer = malfunction! In such a case disconnect the appliance from the energy and water supply immediately. How to use 3in1 tabs 1.
  • Seite 60: End Of A Programme

    2. You can open the door completely after the rotating spray arms stopped operation. 3. Now you can add dishes. 4. When you close the door, the appliance starts operating after 10 seconds. CAUTION! It is dangerous to open the door while the appliance is operating. Spouting hot water may cause burns.
  • Seite 61: Cleaning And Maintenance

    9. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. Keep the appliance in an upright position if you have to move it. Filter system The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while.
  • Seite 62: Spray Arms

    1. Turn the micro filter anticlockwise and remove it. 2. Take out the flat filter. 3. To install the filters proceed in reverse order. We recommend to clean the entire filter system once a week. Remove bigger remnants after each programme. Clean the coarse and micro filter with a washing-up brush.
  • Seite 63: Frost Protection

    Door Clean the sides of the door with a warm damp cloth. Clean the exterior surface with a suitable polish. Never use sharp-edged items, scouring pads, scouring agents, paper towels or other abrasive and aggressive detergents to clean the door of the appliance.
  • Seite 64: Trouble Shooting

    10. TROUBLE SHOOTING WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you maintain or clean the appliance. ERROR POSSIBLE CAUSES MEASURES Appliance does not work at all. 1. The fuse in the fuse box is tripped. 1. Check the fuse box. 2.
  • Seite 65 Spots and film on glasses and cutlery. Extremely hard water. To remove spots from glassware: Very low temperature of the water 1. Remove all metal-made objects. supply. 2. Do not use a detergent. Appliance is overfilled. 3. Select the longest programme. Dishes are placed improperly.
  • Seite 66: Error Codes

    Water remains on the bottom of the appliance. Normal. A small amount of clean water around the outlet keeps the water seal functioning. Appliance leaks. 3. Overfilled rinse aid container / 1. Wipe up the rinse aid. spilled rinse aid. 2.
  • Seite 67: Technical Data

    11. TECHNICAL DATA Model Dishwasher Control Electronic Cleaning capacity 12 standard place settings Energy efficiency class Annual energy consumption 259 kWh Energy consumption/1 standard cycle 0.92 kWh Energy consumption/off-mode 0.35W Energy consumption/left-on mode 0.9W Annual water consumption 3080 l Drying efficiency class Standard cleaning cycle/duration Eco/172 minutes Noise emission...
  • Seite 68: Waste Management

    12. WASTE MANAGEMENT 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Do not depose of the appliance together with normal domestic waste. Waste separation is obligatory so the single components of the appliance can be recycled.
  • Seite 69: Guarantee Conditions

    If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
  • Seite 70 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 71 Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2014 Subject to alterations / Updated July 2014 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis