Vorbeugende Kontaminationskontrolle
Da die Reinigungsmaßnahmen vor Ort (Chlor oder Thermoschock,
d. h. schnelle, schockartige Veränderung der Temperatur am
Material) langfristig eine Kontamination nicht verhindern können,
müssen die unten stehenden Anweisungen befolgt werden.
Installationsabhängige Vorsichtsmaßnahmen
Um das Bakterienwachstum einzudämmen, müssen vier
Punkte beachtet werden:
• Vermeiden Sie stehendes Wasser und sorgen Sie für eine
gute Wasserzirkulation.
• Ergreifen Sie je nach Wasserqualität vorbeugende
Maßnahmen gegen Kesselsteinbildung und Korrosion.
• Die Wassertemperatur zwischen Heißwasserausgabe und
den verschiedenen Verteilerleitungen muss hoch bleiben.
• Heißes und kaltes Wasser sollten erst so nah wie möglich
am Verwendungsort gemischt werden.
Verwendung
• Darauf achten, dass das Wasser in dem Bad und der
Dusche täglich zirkuliert, auch wenn die Badewanne nicht
benutzt wird. Stellen Sie insbesondere sicher, dass kein
Wasser in den Schläuchen zurückbleibt.
• Lassen Sie das Wasser vor dem ersten Bad des Tages
ungefähr 5 Minuten laufen.
• Reinigen und desinfizieren Sie die Badewanne gemäß der
Bedienungsanleitung vor dem ersten Bad des Tages und
nach dem Bad jedes Patienten.
Vergessen Sie nicht, mit Arjo Kontakt aufzunehmen, um einen
Termin für die jährliche vorbeugende Wartung zu vereinbaren.
41