Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Verpflichtungen der Pflegekräfte
Die vom Anwender auszuführenden Pflege- und Wartungsaufgaben
dürfen nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen der
Bedienungsanleitung des System 2000 Bad und von Personen
ausgeführt werden, die in die korrekte Handhabung eingewiesen
worden sind.
Macht das Produkt keinen einwandfreien Eindruck oder ist es nicht
funktionstüchtig, setzen Sie sich für den Support umgehend mit
unserem Kundendienst in Verbindung.
Zwischen den einzelnen Patienten
Reinigen und Desinfizieren:
Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass das System 2000
gemäß Abschnitt Reinigungs- und Desinfektionsanleitung auf
Seite 40 gereinigt und desinfiziert worden ist.
Jede Woche
•
Flüssigkeitsstände prüfen:
Füllstände in den Desinfektionsmittel-, Shampoo- und
Badeölflaschen (ArjoSound Water Conditioner) prüfen.
(Siehe Abb. 1)
•
Freiliegende Komponenten visuell überprüfen:
1 Alle freiliegenden Komponenten visuell überprüfen. Achten
Sie dabei besonders auf die Stellen, an denen ein Kontakt
entweder zum Patienten oder zur Pflegekraft besteht.
2 Dabei darauf achten, dass sich weder Risse noch scharfe
Kanten gebildet haben, welche die Haut des Patienten oder der
Pflegekraft verletzen könnten. Alle Teile müssen sich in einem
hygienisch einwandfreien Zustand befinden, um eine
Kreuzkontaminierung zu vermeiden. Jegliche Verwendung
von Chlor und Alkohol kann die Badewanne beschädigen und
zur Bildung von Rissen führen.
•
Zubehör prüfen:
Die Kissen, Fußstütze und das Tablett für Toilettenartikel prüfen,
um sicherzustellen, dass keine Risse oder Spalten vorhanden
sind, durch die Wasser in die Füllung eindringen und eine
Infektionsübertragung verursachen könnte. Sollte dies der Fall
sein, müssen die beschädigten Teile erneuert werden.
(Siehe Abb. 2)
•
Sichtprüfung der Schläuche, Leitungen und Anschlüsse:
Alle möglichen undichten Stellen an der Unterseite der
Badewanne visuell prüfen. (Siehe Abb. 3)
Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
53