Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Maxi Sky 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Maxi Sky 2
001-15698-DE Rev 15 • 02/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Maxi Sky 2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Maxi Sky 2 001-15698-DE Rev 15 • 02/2023...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2023. Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ......................5 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Arjo-Gerät entschieden haben..........5 Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch! .................. 5 Wartung und Kundendienst ........................ 5 Herstellerinformation ........................... 5 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole ................. 5 Sicherheitsvorschriften ................6 Verwendungszweck ..........................
  • Seite 4 Waage ................................66 Schlaufengurt-Aufhängungen (nicht für das Modell Basic Deckenlifter) .............66 Aufhängungen zur dynamischen Positionierung ..................67 Leichentrage ............................68 Maxi Sky 2 Transportable ........................68 Aufnahmemodule ..........................68 Technische Angaben ......................... 69 Zulassungen und Normen ......................... 70 Sichere Entsorgung nach Ende der Lebensdauer ................70 Elektromagnetische Verträglichkeit ....................
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Wir bedanken uns dafür, dass Serviceleistungen und Support Sie sich für ein Arjo-Produkt Ihr Maxi Sky 2 ist einer Servicewartung durch Ser- vice-Fachpersonal zu unterziehen. Dadurch werden entschieden haben. die Sicherheit und hohe Funktionstüchtigkeit Ihres Produkts gewährleistet. Siehe den Abschnitt „Reini- ®...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Handbedienungskabel, dem Zubehörkabel der Patient/Bewohner in dem Gerät stecken oder der Not-Aus-Zugschnur und rät, die nötigen bleiben. Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um dies zu verhindern. WARNUNG: Der Maxi Sky 2 darf nur zu dem angegebenen Verwendungszweck eingesetzt HINWEIS: Arjo-Lifter sind speziell für...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Bitte Sichere Arbeitslast (SWL) wenden Sie sich bei Auftreten eines Defekts an Ihren Arjo-Gebietsverkaufsleiter. Die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 ist für eine maximale Hubkapazität von 272 kg ausgelegt. Brand- und Explosionsschutz Die sichere Arbeitslast (safe working load) kann...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Maxi Sky 2 Siehe Detail A Detail A Detail A Detail A Abbildung 2 1) Lifter 9) Befestigungselement für die 10) Handbedienung Aufhängung 2) Zugangsklappe für den 11) Aufhängung manuellen Notabsenkungs- • Quick-Connect (Decken- ™ 12) Verriegelungen lifter und Infektionsschutz-...
  • Seite 9 Seite absichtlich leer gelassen...
  • Seite 10: Hinweisschilder & Symbole

    Hinweisschilder & Symbole Allgemein Dieses Symbol wird in Verbindung Schutzart des Gehäuses. mit dem Herstellungsdatum und : Eindringen von Partikeln, der Anschrift des Herstellers : Eindringen von Wasser. verwendet. Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den Diese Symbole verweisen auf die harmonisierten Rechtsvorschriften Bedienungsanleitung.
  • Seite 11: Handbedienung

    Handbedienung 2 Funktionen Infrarot-Handbedienung Kabelgebundene Handbedienungen nktionen Powered (Elektrisches ktionen Dynamisches Positionie- rungssystem) 4 Funktionen 2 Funktionen Mit elektrischer DPS Symbol Tastenbezeichnung 2 Funktionen 4 Funktionen Infrarot Nach-oben-Taste    Nach-unten-Taste    Nach-rechts-Taste   Nach-links-Taste  ...
  • Seite 12: Bedienfeld

    (für Einzelheiten siehe „Display-Symbole“). Einstufung der sicheren Arbeitslast (SWL) • Dieses Symbol bezieht sich auf die maximale Hubkapazität des Lifters. • Der Maxi Sky 2 ermöglicht drei verschiedene Einstellungen für das Höchstgewicht. • 120 kg / 265 lb •...
  • Seite 13: Display-Symbole

    Dieses Symbol wird sieben Sekunden lang angezeigt (wobei zwei Signaltöne ausgegeben werden), wenn der Lifter aus dem Ruhemodus hochfährt, und blinkt alle fünf Sekunden auf, um die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erregen. • Wenden Sie sich an Ihr Arjo-Servicezentrum, um einen Wartungstermin zu vereinbaren. Übergewichtig •...
  • Seite 14: Ladesystem

    Ladesystem Der Maxi Sky 2 verfügt über drei verschiedene Mit dem ECS kann der Akku des Lifters überall Ladesystemarten. entlang eines elektrifizierten Schienenabschnitts aufgeladen werden. Das heißt, man braucht den Um den Maxi Sky 2 vor übermäßiger Strom- Lifter nach einem Transfer nicht zurück zur aufnahme zu schützen, trennt ein elektrisches...
  • Seite 15: Vorbereitung

    Packliste. Kontrollieren Sie die Komponenten Beginn auf eventuelle Transportschäden. In einem solchen Fall sollten Sie die beschädigte Ausrüstung nicht verwenden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo- Vertreter vor Ort. HINWEIS: Vor dem Erstgebrauch des Lifters müs- sen die Akkus mindestens 8 Stunden aufgeladen Legende werden.
  • Seite 16: Schritte Vor Der Ersten Verwendung

    Ort geltenden Vorschriften von einem autorisierten Arjo-Mitarbeiter installiert. • Die Schiene wurde entsprechend den Anweisungen von Arjo einem Belastungstest unterzogen. • Alle Schienenenden müssen entweder mit Befestigungs Endstoppern verschlossen und gesichert band werden oder mit anderen Schienenteilen Befestigungs verbunden sein.
  • Seite 17: Benutzerspezifische Programmierung

    Programmierbare Parameter Bestimmte Parameter Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 können von einem geschulten Benutzer angepasst werden, um die Interaktion des Geräts In der folgenden Tabelle sind die Parameter mit dem jeweiligen Einsatzbereich zu optimieren. aufgelistet, die Sie an Ihre Anforderungen anpassen können.
  • Seite 18: Anwendung Der Serie Maxi Sky 2 Deckenlifter

    Bereitschaftsmodus-Parameter konfigu- Positionierungssystem (PDPS) rierte Zeit nicht verwendet wird (siehe Parameter „Ready state“ in Tabelle 1). Der Maxi Sky 2 darf Modelle, die über ein PDPS verfügen, verfügen über daher nicht nach jeder Verwendung ausgeschaltet eine Handbedienung mit den Tasten werden.
  • Seite 19: Nutzungsüberwachung (Monitoring)

    Aufrufen der Nutzungsdaten bei Maxi Sky 2 Die Deckenlifter-Serie verfügt über einen Lastsensor, der ggf. die Bewegung anhält, wenn während aktivierter PPP-Funktion der Aufnahme eine Lastveränderung festgestellt wird. Überzeugen Sie sich davon, dass keine Hindernisse im Die Taste für drei Sekunden gedrückt halten. Es Weg sind.
  • Seite 20: Notablassmechanismus

    Situation wird die Funktion des Notabsenkungsmechanismus außer Betrieb gesetzt. WARNUNG: Wenn die Notbremse aktiviert wird, schalten Sie den Lifter ab. Bringen Sie dann einen Warnhinweis am Lifter an, um eine Weiterverwendung zu verhindern. Wenden Sie sich dann zur Vereinbarung einer Inspektion an Ihre Arjo-Vertretung vor Ort.
  • Seite 21: Informationen Zum Akku

    Informationen zum Akku Bei den Batterien für dieses Hilfsmittel handelt es sich um Akkulade aufladbare Blei-Akkus. Für eine sichere Handhabung und Display Anmerkungen zustand zur Verlängerung der Lebensdauer des Akkus müssen diese Anweisungen stets befolgt werden. Ein Missachten 100% dieser Anweisungen kann zu verkürzter Lebensdauer des Akkus und –...
  • Seite 22 Wandhaken. verursachen könnte. Wickeln Sie das überschüssige Befestigungsband auf. Ladeanschluss für das Wandladesystem (WCS). Die LED am Maxi Sky 2 prüfen und damit sicherstellen, dass die Akkus ordnungsgemäß aufgeladen werden. • Die LED blinkt so lange grün, bis die Akkus vollständig aufgeladen sind.
  • Seite 23 ECS-Ladesystem Systeme mit ECS zeigen das Symbol an, während sich der Deckenlifter im Lademodus befindet. • Die LED blinkt über einen festen Zeitraum von acht Stunden hinweg grün. Nach Ablauf dieses Zeitraums startet das Hilfsmittel einen weiteren achtstündigen Ladevorgang, falls der Ladezustand der Akkus immer noch bei unter 80 % liegt.
  • Seite 24: Anbringen/Abnehmen Der Aufhängung Und Waage

    Anbringen/Abnehmen der Aufhängung und Waage (siehe Seite 25 für die Befestigung von Aufhängung und Waage des Modells Basic Deckenlifter) Quick-Connect-Übersicht (Modelle Maxi Sky 2 Deckenlifter und Infektionskontrolle) Ein Befestigungselement an der Aufhängung und der Waage gestattet es der Pflegekraft, die Gurtband mit Haken Aufhängung mit wenigen Handgriffen und ohne...
  • Seite 25 An Quick-Connect befestigen Quick-Connect-Verriegelung der Aufhängung/Waage am Haken ausrichten. Den Haken in Quick-Connect einhängen. Aufhängung/Waage bewegen, um den Haken in das Gelenk einzuhängen. HINWEIS: Ausrichtung eines mit WCS ausgestatteten Quick- Connect; für leichteres Befestigen/Entfernen. Die Aufhängung auf seine Verriege- Position drehen. Latch lung Vergewissern Sie sich, dass...
  • Seite 26 Vom Quick Connect abnehmen Bei Verwendung einer PDPS- Aufhängung das Kabel von der Rückseite des Quick-Connect- Gehäuses entfernen und dann den Stecker herausziehen. Die Verriegelung, mit der der Gurt auf dem Platz gehalten wird, durch Hineindrücken öffnen. Die Aufhängung/Waage in Richtung Verriegelung drehen, je nachdem, welche Vorrichtung sie abnehmen wollen.
  • Seite 27: Aufhängung (Basic Deckenlifter-Modell)

    Anbringen/Abnehmen der Aufhängung und Waage (Nur für das ModellBasic Deckenlifter) (siehe Seite 22 für die Befestigung von Aufhängung und Waage an den Modellen Maxi Sky 2 Deckenlifter und Maxi Sky 2 Infection Control-Deckenlifter) Ein Befestigungselement an der Aufhängung gestattet es der Pflegekraft, die Aufhängung mit wenigen Handgriffen und ohne Verwendung von Werkzeugen zu wechseln.
  • Seite 28: Anwendungen Mit Clip-Körpergurten

    Terracotta - (extra extra groß) - XXL Beachten Sie bitte, dass nicht jeder Gurt in allen Größen erhältlich ist. Für jede Anwendung steht eine breite Auswahl an Gurten zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arjo- Gebietsbetreuer für weitere Informationen.
  • Seite 29: Geeignete Aufhängungen

    Geeignete Aufhängungen In der nachstehenden Liste sind alle Arjo-Aufhängungen aufgeführt, die für die Verwendung mit den für die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 empfohlenen Clip Gurten geeignet sind. Andere Kombinationen können nach entsprechender Beurteilung ebenfalls geeignet sein. Die Wahl von entsprechenden Größen und Kombinationen muss stets auf der Basis einer klinischen Beurteilung erfolgen.
  • Seite 30: Befestigung Des Gurtes Am Dps

    Befestigung des Gurtes am DPS Die Befestigungsöse am Haltezapfen des PDPS/DPS befestigen. Damit die Öse fest auf ihrer Halterung sitzt, den Gurt so nach unten ziehen, dass die Öse am oberen Ende vollständig auf den Zapfen aufgeschoben ist. (Die Grafik links zeigt das auf der Aufhängung angebrachte Schild, auf dem dieses Verfahren abgebildet ist.) Methode 1 –...
  • Seite 31: Gebrauch Des Dps And Pdps

    Gebrauch des DPS und PDPS WARNUNG: Dem Bewohner/Patienten in seinem eigenen Sinne nicht gestatten, sich an der Aufhängung festzuhalten, da dies zu verringertem Komfort und weniger Sicherheit des Bewohners führen würde. Bei der Bedienung des DPS/PDPS könnten Arme oder Finger eingeklemmt werden. Die DPS-Aufhängung wird durch Anheben oder Absenken des Neigungsgriffs eingestellt, bis sich der Patient/Bewohner in der gewünschten Position befindet.
  • Seite 32 Bringen Sie den Lifter in Richtung des Pflegebedürftigen und gewährleisten Sie folgende Punkte: • Die Aufhängung befindet sich in der geneigten Position. • Der breite Teil der Aufhängung befindet sich auf oder unmittelbar unter der Schulterhöhe des Pflegebedürf- tigen. • Die Aufhängung ist nahe genug positioniert, um die Schulterteile des Clip-Gurtes an der Aufhängung einhängen zu können.
  • Seite 33: Transfer Von Pflegebedürftigen Aus Der Rückenlage

    Bewegen Sie den Lifter vom Pflegebedürftigen weg. Nehmen Sie dem Pflegebedürftigen den Gurt ab. Laden Sie die Batterien nach dem mit MS2 ausgestatteten Ladesystem auf. Transfer von Pflegebedürftigen aus der Rückenlage Die nachstehend beschriebene Technik kann für den Transfer von Pflegebedürftigen angewandt werden, ganz gleich, wo sie gerade liegen (auf dem Bett oder auf dem Boden des Bewegungstherapiebereichs).
  • Seite 34 Senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung und achten Sie darauf, dass die Aufhängung nicht auf den Pflegebedürftigen abgesenkt wird. Hängen Sie die Schulterteile und Beinteile des Befestigungs- bands an der Aufhängung ein. WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass die Gurt- schlaufen vorschriftsmäßig eingehängt und mit allmähli- cher Aufnahme des Gewichts des Bewohners/Patienten gespannt werden.
  • Seite 35: Anwendungen Mit Schlaufengurten

    Anwendungen mit Schlaufengurten Geeignete Schlaufengurte In der folgenden Liste sind Arjo-Schlaufengurte aufgeführt, die mit der Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 kompatibel sind. Anlegen des Gurtes Schnitt des Gurtes Allgemeiner Transfer Hygienegurte Gehübungen Positionierung im Bett Extremität Transfer in Rückenlage...
  • Seite 36: Gurtauswahl

    Gurtauswahl Von der am Maxi Sky 2 angebrachten Aufhängung ist abhängig, welche Gurte für den Bewohner-/ Patiententransfer benutzt werden können. Die meisten Gurte sind nach Größe farbig gekennzeichnet (entweder an der Gurteinfassung oder an den Befestigungsbandschlaufen): • Blaugrün oder Grau - extra extra klein - XXS •...
  • Seite 37: Geeignete Aufhängungen

    Geeignete Aufhängungen In der nachstehenden Liste sind alle Arjo-Aufhängungen aufgeführt, die für die Verwendung mit den für die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 passenden Schlaufengurten geeignet sind. Andere Kombinationen können nach entsprechender Beurteilung ebenfalls geeignet sein. Die Wahl von entsprechenden Größen und Kombinationen muss stets auf der Basis einer klinischen Beurteilung erfolgen.
  • Seite 38: Anbringen Des Gurtes An Der Aufhängung

    Anbringen des Gurtes an der Aufhängung Haken Sie die Befestigungsschlaufe in den Aufnahmehaken ein. Achten Sie darauf, dass die Schlaufe richtig eingelegt und die Sicherheitsverriegelung geschlossen ist. Wiederholen Sie denselben Vorgang für alle Schlaufen. Abnehmen des Gurtes von der Aufhängung Öffnen Sie die Verriegelung und haken Sie die Schlaufe aus.
  • Seite 39: Positionieren Des Pflegebedürftigen

    Transfer von Pflegebedürftigen mithilfe von Schlaufengurten Schlaufengurte sind in vielen Größen erhältlich. Bei Verwendung der richtigen Gurtgröße werden die Schultern des Bewohners/Patienten während des Transfers optimal gestützt. WARNUNG: In der Nähe von Patienten/Bewohnern stets die Aufhängung festhalten, damit sie nicht den Patienten/Bewohnern im Weg ist bzw.
  • Seite 40: Befestigungspunkte

    Befestigungspunkte HINWEIS: Bei Verwendung der 4-Punkt-Aufhängung müssen die Gurtschlaufen folgendermaßen angebracht werden. Schulter- und Hüft- Schulter- und Hüft- Befestigungs- Befestigungs- bänder bänder Bein- Bein- Befestigungsbänder Befestigungsbänder Methode 1 – über Kreuz Diese Methode wird für die meisten allgemeinen Transfers empfohlen. B, D A, E Beine geschlossen, Befestigungsbänder...
  • Seite 41: Transfer Von Patienten/Bewohnern Aus Der Sitzenden Position

    Transfer von Bewohnern/Patienten aus der sitzenden Position Die nachstehend beschriebenen Techniken können beim Transfer von Pflegebedürftigen angewandt werden, ganz gleich, ob sie im Bett, auf einem Stuhl oder in einem Rollstuhl usw. sitzen. Legen Sie den Gurt so um den Pflegebedürftigen, dass die Unterkante des Gurtes etwas unterhalb des Steißbeins liegt.
  • Seite 42 Fahren Sie mit dem Transfer fort, wobei Sie die Aufhängung mit einer Hand festhalten. Damit verhindern Sie ein übermäßiges Schwingen und geben dem Pflegebedürftigen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. ACHTUNG: Nicht versuchen, Lifter Handbedienungskabel an der Schiene entlang zu ziehen. anderenfalls würde das Kabel beschädigt und die Steuerung des Lifters über die Handbedienung wäre eventuell nicht mehr möglich.
  • Seite 43: Transfer Von Patienten Aus Der Rückenlage

    Sie ihn etwas über den Gurt hinaus, so dass der umgeschlagene Teil des Gurtes ausgebreitet werden kann. Richten Sie das Kopfteil des Bettes nach Möglichkeit ein wenig auf. Bringen Maxi Sky 2 direkt über Pflegebedürftigen. WARNUNG: Senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung ab.
  • Seite 44 Fahren Sie mit dem Transfer fort, wobei Sie die Aufhängung mit einer Hand festhalten. Damit verhindern Sie ein übermäßiges Schwingen und geben dem Pflegebedürftigen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. ACHTUNG: Nicht versuchen, den Lifter am Handbedie- nungskabel an der Schiene entlang zu ziehen. anderen- falls würde das Kabel beschädigt und die Steuerung des Lifters über die Handbedienung wäre eventuell nicht mehr möglich.
  • Seite 45: Positionsänderung

    Wählen Sie die Schlaufenlängen so, dass der Pflegebedürf- tige so gerade wie möglich gehoben werden kann. Heben Sie den Patienten mit dem Maxi Sky 2 an, bis seine Hüften und sein Oberkörper getragen werden und es möglich ist, ihn im Bett nach oben zu verlagern. Gegebenenfalls eine ®...
  • Seite 46 Drehen im Bett Bringen Sie den Maxi Sky 2 direkt über den Pflegebedürfti- gen. WARNUNG: Die Aufhängung unter Verwendung der Handbedienung senkrecht oder parallel zum Pflegebedürf- tigen absenken. Dabei darauf achten, dass die Aufhän- gung nicht auf den Pflegebedürftigen abgesenkt wird, da dies zu Verletzungen führen könnte.
  • Seite 47: Gehübungen

    Gehübungen Die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 kann zur Unterstützung von Patienten/Bewohnern in der Rehabilitations- phase eingesetzt werden, da sie durch den Gurt gehalten werden und somit nicht stürzen können. Legen Sie den Rehabilitationsgurt um den Bewohner/ Patienten. Gehen Sie so nahe an den Maxi Sky 2 heran, dass Sie die Schlaufen an der Aufhängung einhängen können.
  • Seite 48: Transfer Von Patienten/Bewohnern In Rückenlage

    Transfer von Patienten/Bewohnern in Rückenlage WARNUNG: Nur Arjo-Liegegurte verwenden. Mit dem Maxi Sky 2 dürfen keine anderen Liegegurttypen verwendet werden. ACHTUNG: Bevor Liegegurt Maxi Sky 2 verwendet werden kann, muss die Liegegurtaufhängung ordnungsgemäß am Befestigungsband angebracht sein. Machen Sie zunächst das Kopfende des Liegegurtes ausfindig, das durch das angenähte Schild kenntlich ist.
  • Seite 49: Anheben Und Transfer Des Pflegebedürtigen Mit Der Gurtliege

    Laden Sie die Batterien nach dem mit MS2 ausgestatteten Ladesystem auf. Anheben und Transfer des Pflegebedürtigen mit der Gurtliege Anweisungen zum Heben und Transfer von Pflegebedürftigen mit der Arjo Gurtliege finden Sie in der Bedienungsanleitung der Gurtliege. Unterstützung von Extremitäten Die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 kann zur Erleichterung von Pflegemaßnahmen verwendet werden, bei...
  • Seite 50 Gehen Sie so nahe an den Lifter heran, dass Sie die Schlaufen an der Aufhängung einhängen können. WARNUNG: Bei der Verwendung der Absenkfunktion stets darauf achten, dass die Aufhängung nicht auf den Pflegebedürftigen trifft, da dies zu einer Verletzung führen könnte.
  • Seite 51: Anwendung Mit Leichentragen

    Anwendung mit Leichentragen Geeignete Aufhängungen In der folgenden Liste sind alle Quick-Connect-Leichentragen von Arjo aufgeführt, die mit der Deckenlifter- Serie Maxi Sky 2 kompatibel sind. Andere Kombinationen können nach entsprechender Beurteilung ebenfalls geeignet sein. Die Wahl von entsprechenden Größen und Kombinationen muss stets auf der Basis einer klinischen Beurteilung erfolgen.
  • Seite 52: Verwendung Von Zubehör

    Verwendung von Zubehör Raumbeurteilung Nachstehend wird eine mögliche Beurteilung präsentiert, in der verschiedene Zubehörkomponenten gezeigt werden. Dies soll einen allgemeinen Eindruck dessen vermitteln, an welchen Stellen Zubehör in eine wünschenswerte Umgebung eingebunden werden kann. Abbildung 10 KWIKtrak™ Zubehör X-Y-Schienensystem Mit dem X-Y-Schienensystem kann der Lifter in einem vorbestimmten Bereich in jede beliebige Richtung gefahren werden, wobei dessen gesamte Fläche abgedeckt werden kann.
  • Seite 53: So Verwenden Sie Das X-Y-Schienensystem

    So verwenden Sie das X-Y-Schienensystem Bewegen des Lifters in seitlicher Richtung 2-Funktionen-Modelle: Der Lifter kann in seitlicher Richtung (die X-Achse entlang) durch Schieben oder Ziehen an der Aufhängung bewegt werden. 4-Funktionen-Modelle: Der Lifter kann in seitlicher Richtung (die X-Achse entlang) durch Betätigung der Taste bzw.
  • Seite 54: So Verwenden Sie Die Weiche (Exchanger)

    So verwenden Sie die Weiche (Exchanger) Ist die Weiche bereits in der passenden Schiene positioniert, bewegen Sie den Lifter durch die Weiche, ohne dabei bei der Aktivierungsstation anzuhalten. Ist die Weiche noch nicht in der passenden Schiene ausgerichtet, folgen Sie den unten beschriebenen Anweisungen.
  • Seite 55: So Verwenden Sie Den Turntable (Drehteller)

    So verwenden Sie den Turntable (Drehteller) Fahren Sie den Lifter zur Aktivierungsstation im Turntable. Sobald der Turntable (Drehteller) den Lifter erkennt, bestätigt er dies mit einem Signalton und beginnt sich zu drehen, um sich zum anderen Schienenpfad hin auszurichten. Warten Sie, bis der Turntable zum absoluten Stillstand gekommen ist.
  • Seite 56: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Reinigung HINWEIS: Es wird empfohlen, den Lifter und sein Zubehör nach jedem Gebrauch mit einem anderen Bewohner/Patienten zu reinigen. Reinigung von Lifter und Zubehör • Verwenden Sie ein mit Wasser getränktes Tuch, um • Wischen Sie alle Reste der Reinigungsflüssigkeit mit sichtbare Rückstände vom Lifter und von dessen einem sauberen, feuchten Tuch und klarem Wasser Zubehör, von oben nach unten, zu entfernen.
  • Seite 57: Desinfektion

    Desinfektion Wischen Sie den Maxi Sky 2 und die Zubehörteile mit einer Lösung bestehend aus den unten aufgeführten geeigneten Desinfektionsmitteln ab. Die Desinfektionsmethoden müssen die lokalen und nationalen Bestimmungen zur adäquaten Infektionskontrolle erfüllen, abhängig von der Gesundheitseinrichtung oder dem Land, in dem das Produkt verwendet wird.
  • Seite 58: Desinfektionsmittel Für Zubehör

    Desinfektionsmittel Quartäre Ammoniumsalze ≤ 0,21 % (2.100 ppm) ≤ 70 % Desinfektionsmittel Isopropylalkohol Phenol ≤ 1,56 % (15.600 ppm) für Zubehör Natriumhypochlorit (Bleichmittel) ≤ 1 % (10.000 ppm) ≤ 0,25 % (2.500 ppm) Peressigsäure ≤ 1,5 % Wasserstoffperoxid Mittelgroße 2-Punkt-Aufhängung (700-05461-BOX) & 4-Punkt-Aufhängung ...
  • Seite 59: Handhabung, Transport Und Lagerung

    Wartungsanforderungen Erneuern Sie die Akkus, wenn die mögliche Anzahl der Transfers zwischen jedem Wiederaufladen Die Deckenlifter-Serie Maxi Sky 2 ist mit einer Über- deutlich verringert ist. Ertönt beim Maxi Sky 2 ein wachungsvorrichtung für die Wartung ausgestattet. Signalton, und blinkt eine rote Warnlampe, prüfen Damit wird dem Benutzer gemeldet, dass eine War- Sie anhand des Abschnitts „Fehlersuche“...
  • Seite 60: Inspektionen Für Den Lifter

    HÄUFIGKEIT Alle zwei Jahre oder 5.000 Zyklen Jährlich oder alle 2.500 Zyklen Inspektionen für den Lifter Alle vier Monate oder 1.000 Zyklen Vor jedem Gebrauch Erste Inbetriebnahme VOM BENUTZER DURCHZUFÜHRENDE INSPEKTIONEN      Auf Anzeichen von Beschädigung, fehlende Teile und Risse im Gehäuse prüfen. √...
  • Seite 61: Inspektionen Des Zubehörs

    Für Modelle mit ECS und kompatiblem Weichensystem: Kontaktstreifen reinigen. √ HINWEIS: Sollte das Produkt nicht wie vorgesehen funktionieren, wenden Sie sich bitte sofort an Ihre zuständige Arjo-Vertretung. WARNUNG: Vor jedem Gebrauch sollten Sie sich davon überzeugen, dass alle Endstopper angebracht sind, um einen möglichen Sturz zu verhindern.
  • Seite 62: Problemlösung

    Prüfen, ob die RTC-Funktion aktiviert ist (siehe Abschnitt „Customizing“). • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn Sie das Display zur Ein- gabe des Datums auffordert, könnte das Problem möglicherweise die Batte- rie der Echtzeituhr sein. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo- Gebietsverkaufsleiter.
  • Seite 63 Wenn kein Fehlercode auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie zum Aufrollen des Befestigungsbandes bis zur Obergrenze „nach oben“ (nur mit Gewicht der Aufhängung). • Falls das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Vertreter. PROBLEM KONTROLLEN • Prüfen, ob die Ladestation an eine Netzsteckdose angeschlossen ist Bei der Rückkehr zum Laden...
  • Seite 64 Ziehen Sie den Lifter von der Aktivierungsstation weg und dann System zu verlassen, wird die zurück unter die Aktivierungsstation, um die Weiche zu aktivieren. Weiche nicht aktiviert. • Falls das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo- Vertreter.
  • Seite 65 • Wenn kein Störungscode auf dem Display angezeigt wird: • Drücken Sie zum Aufrollen des Befestigungsbandes nur mit dem Gewicht der Aufhängung bis zur Obergrenze „nach oben“. • Falls das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo- Vertreter.
  • Seite 66: Technische Daten

    700-05443 2-Punkt-Aufhängung für den Transfer mit dem 4-Punkt-Aufhängung für die bariatrische Anwendung. Für Schlaufengurt von Arjo. Vorgesehen für die den Transfer mit dem Schlaufengurt von Arjo. Vorgesehen Verwendung mit dem Lastösenbolzen- für die Verwendung mit dem Lastösenbolzen- Befestigungssystem von Arjo.
  • Seite 67: Schlaufengurt-Aufhängungen (Nur Basic Deckenlifter-Modell)

    Bewohner-/Patientenwaage Zoll Zoll Modell Basic Ceiling Lifter 11 1/8 Maxi Sky 2 Deckenlifter & 1525 1443 10 1/2 Modelle Infektionskontrolle Standard- 1195/1450 47/57 band 10 kg / 22,2 lb 8,9 kg/19,5 lb 1830/1195 langes 72/47 Band Modell Modell 700-19485 700-19490...
  • Seite 68 Zoll Zoll 7 7/8 11 1/8 25 9/16 1443 4,4 kg / 9,7 lb 10 kg / 22,2 lb...
  • Seite 69: Aufhängungen Zur Dynamischen Positionierung

    (nicht für das Modell Basic Deckenlifter) Elektrische 4-Punkt-Aufhängung zum Bewegen 4-Punkt-Aufhängung für den Transfer aus des Patienten aus der Sitzposition in die verschiedenen Positionen mit einem Arjo-Clipgurt. Liegendposition mit einem Arjo-Clipgurt. Vorgesehen für die Verwendung mit dem Vorgesehen für die Verwendung mit dem Quick-Connect-System von Arjo.
  • Seite 70: Leichentrage

    Gewicht 8,9 kg/19,5 lb 1540 mm 125 mm Maxi Sky 2 Transportable Aufnahmemodul zum werkzeuglosen Bewegen eines Maxi Sky 2-Deckenlifters zwischen zwei KWIKtrak™, ohne dass der Endstopper an der Schiene entfernt werden muss. Version Ladestation gezeigt Version Ladestation zeigen 418mm 272mm 16 1/2"...
  • Seite 71 Peripheriekomponenten wie Antennenkabel und externe Antennen) muss ein Abstand von mindestens 30 cm zu jedem Teil des Maxi Sky 2 eingehalten werden; das gilt auch für die vom Hersteller spezifizierten Kabel. Andernfalls kann es an diesem Gerät zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Siehe den Abschnitt „Elektromagnetische Verträglichkeit“...
  • Seite 72: Zulassungen Und Normen

    Störungen zu Biomedical Engineers. verringern: WARNUNG: Die Verwendung von Zubehör, Kabeln und Ersatzteilen, die nicht von Arjo spezifiziert oder bereitgestellt wurden, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen bzw. zu einer verminderten elektromagnetischen Störfestigkeit dieses Gerätes und unsachgemäßem Betrieb führen.
  • Seite 73: Elektromagnetische Emissionen

    Elektromagnetische Emissionen – für alle Geräte und Systeme Der Maxi Sky 2 ist für den Betrieb in wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer des Maxi Sky 2 ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird. Emissionstest Einhaltung der Vorgaben Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 74 Seite absichtlich leer gelassen...
  • Seite 75 AUSTRALIA FRANCE Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi 11 Talavera Road CS 70133 Macquarie Park, NSW, 2113, FR-59436 RONCQ CEDEX Tel: +48 61 662 15 50 Australia Tél: +33 (0) 3 20 28 13 13...
  • Seite 76 At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism. With over 6500 people worldwide and 65 years caring for patients and healthcare professionals, we are committed to driving healthier outcomes for people facing mobility challenges.

Inhaltsverzeichnis