Produktbeschreibung/Funktionen
Abb. 1
B
Abb. 2
Abb. 3
Hohe
Füllhöhe
Normale
Füllhöhe
Niedrige
Füllhöhe
A
Ablauföffnungsknauf
Den Ablauföffnungsknauf (A) drehen, um den Abflussstopfen (B)
in der Badewanne zu öffnen und zu schließen. (Siehe Abb. 1)
•
Zum Öffnen im Uhrzeigersinn drehen.
•
Zum Schließen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Der Ablauföffnungsknauf ist mit einer eingebauten Überlauföffnung
versehen, um zu verhindern, dass Wasser aus der Badewanne
überläuft.
Einfüllautomatik
Das Bad ist mit einer Einfüllautomatik ausgestattet, die die
Badewanne auf einen voreingestellten Wasserstand füllt. Je nach
Wasserdruck sind die voreingestellten Einfüllautomatikhöhen
unterschiedlich.
1
Die Taste für die
Füllvorgang zu starten. (Siehe Abb. 2)
2
Bei Aktivierung des Füllvorgangs leuchtet die LED auf (P300).
Bei P220 ist diese LED nicht vorhanden.
3
Wenn der voreingestellte Wasserstand erreicht ist, wird der
Füllvorgang von der Einfüllautomatik unterbrochen.
4
Durch Drücken der Taste für die Einfüllautomatik kann der
automatische Füllvorgang jederzeit unterbrochen werden.
HINWEIS
Wenn die Taste für die Einfüllautomatik nach Erreichen des
voreingestellten Füllstands gedrückt wird, wird die Badewanne
weiter befüllt.
Zum Regulieren des Wasserstands bei P220 muss ein Arjo-
Kundendiensttechniker hinzugezogen werden.
P300 ist mit drei verschiedenen Einfüllautomatikhöhen ausgestattet:
niedrig, normal und hoch. Voreingestellt ist eine normale
Wassermenge. (Siehe Abb. 3)
Um zwischen den verschiedenen Höhen hin- und herzuschalten, die
nachstehenden Anleitungen befolgen (nur bei P300).
Normale Füllhöhe
(voreingestellt, 30 s über dem oberen Sensor)
1
Taste für die Einfüllautomatik drücken.
2
Im Display erscheint die Meldung:
Nach 8 s wird die Temperatur des einlaufenden Wassers angezeigt;
die Füllhöhe kann nicht mehr geändert werden.
16
Einfüllautomatik drücken, um den