Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Beenden des Badevorgangs
(9 Schritte)
1
Patient und Sitzunterseite abtrocknen, um zu verhindern, dass
Wasser auf den Boden tropft.
2
Den Patienten mit einem oder zwei Handtüchern zudecken oder
ihm einen Bademantel anziehen, um ihn warm zu halten.
3
Die Badewanne ganz senken.
4
WARNUNG
Um Klemmverletzungen oder Quetschungen der
Genitalien zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass
bei Bewegungen über dem Wannenrand, WC,
Steckbecken oder anderen Sanitäranlagen genug
Freiraum vorhanden ist.
Den Duschstuhl so weit anheben, dass er und der Intimbereich
des Bewohners einen sicheren Abstand zum Badewannenrand
haben.
5
Dem Patienten helfen, seine Beine über den Wannenrand zu
bewegen, während der Lifter von der Badewanne weggedreht
wird. Sicherstellen, dass zwischen Badewanne und Badesitzlifter
ausreichend seitlicher Abstand vorhanden ist. (Siehe Abb. 1)
6
Den Badesitzlifter senken.
7
Die übrigen nassen Körperbereiche des Bewohners abtrocknen.
8
Den Badesitzlifter auf eine ergonomische Transferhöhe für die
Pflegekraft einstellen. (Siehe Abb. 2)
9
Falls der Patient direkt von der Badewanne zum Bett transferiert
wird, ein Badetuch auf das Bett und unter den Sitz des Hygiene-
Sitzlifters legen, damit das Bett nicht nass wird. Den Patienten
gründlich abtrocknen, wenn er im Bett liegt.
Nach jedem Patienten desinfizieren
(1 Schritt)
1
Die Wanne für den nächsten Patienten vorbereiten. Um eine
Infektionsübertragung zu vermeiden, müssen die Badewanne
und der Hygiene-Sitzlifter nach jedem Gebrauch vollständig
desinfiziert werden. Siehe Abschnitt Reinigungs- und
Desinfektionsanleitung auf Seite 40. (Siehe Abb. 3)
Für die Desinfektion des Alenti, siehe Bedienungsanleitung für
Alenti.
33